
Parkside räumte beim Constantinus groß ab
Mit der Entwicklung einer Pendlerplattform sicherte sich die Parkside Informationstechnologie GmbH eine Top-Platzierung beim Constantinus-Award.

Es ist ein bemerkenswertes Projekt, mit dem die Grazer Parkside Informationstechnologie GmbH aufhorchen lässt: Unter „RideAmigos“ hat das Unternehmen eine digitale Plattform ins Leben gerufen, das Mobilitätsservices für Unternehmen, Behörden und Bildungseinrichtungen bereitstellt. Die intelligenten Pendlerlösungen sollen helfen, Mobilitätskosten und Umweltbelastung zu senken. Für das Projekt heimste das Unternehmen kürzlich den zweiten Platz beim Constantinus-Award in der Kategorie „Internationale Projekte“ ein.
Parkside wurde vor 15 Jahren in Graz gegründet – und hat sich zu einem Spezialisten im Bereich individueller Softwareentwicklung gemausert. Das Unternehmen ist gefragt, wenn es um IT-Beratung, User-Experience- und User-Inter-face-Design oder Softwareentwick-lungs- und Managementleistungen geht. Das Unternehmen ist im Laufe der Jahre kräftig gewachsen, mittlerweile beschäftigt man mehr als 100 Mitarbeiter an den Standorten in Graz, Wien, Linz und Porto. Mehr Infos: www.parkside-interactive. com und www.constantinus.net