Bruck-Mürzzuschlag

Sind Sie bereit für Ihren Restart-up-Check?

Manuel Muhsbach (li.) steht als Innolab-Berater zur Seite.
© Innolab

Am30.März2023lädtdieWKO-Regionalstelle Bruck-Mürzzuschlag Klein- und Mittelbetriebe aus dem Bezirk zum Restart-up-Check mit dem Innolab ein. Unter dem Motto „50 Minuten Innovation“ wird mit den UnternehmerInnen eruiert, ob ein vom Innolab begleitetes Innovationsprojekt gestartet werden soll. Das Einzigartige: Sowohl Check als auch ein etwaiges Projekt sind für WKO-Mitglieder kostenlos. Regionalstellenleiterin Martina Romen-Kierner zum Angebot: „Als erste Anlaufstelle für Wirtschaftbetriebe liegt uns das Thema Innovation besonders am Herzen. Das Team vom Innolab hat schon zig Betriebe aus der Region erfolgreich bei der Entwicklung neuer Produkte, Dienstleistungen oder Geschäftmodelle begleitet.“ Die Restart-up-Checks sind Einzelgespräche und fiden direkt in der Regionalstelle oder online statt und dauern 50 Minuten. Anmeldung und Terminvergabe unter 0316/ 601-9800 oder muerztal@wkstmk. at – mehr Infos zum Thema unter: www.innolab.at

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
Wo in der Region gebuddelt wird
X
aus Steirische Wirtschaft #5
Dieser Artikel ist aus
X
Steirische Wirtschaft #5

Steirische Wirtschaft #5

2023-03-16

TITEL

Cover

Cover

Magazin

Cover

l Eine Hypothek gegenüber der nächsten Generation

KOMMENTAR Mitarbeiter zu finden wird im Steirerland immer mehr zur „mission impossible“. Wie sehr, das zeigen die Daten aus dem aktuellen WKO-Fachkräfteradar: Innerhalb von nur drei Jahren hat sich der durchschnittliche Stellenandrang halbiert. Betrug der Wert 2019 noch…


Cover

l Vorhang auf für Österreichs erste „SkillsWeek“

Bei World- und EuroSkills zählen die rot-weiß-roten Jungfachkräfte regelmäßig zu den Besten ihres Fachs. Nicht zuletzt dank der vielen steirischen Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die das Medaillenranking meist anführen. Für WKO-Präsident Josef Herk, Initiator der erfolgreichen Heim-EM 2021, lag es…

Thema

Cover

l Mangel an Arbeitskräften spitzt sich zu

Der Personalmangel verschärft sich dramatisch: Das zeigt die aktuelle Auswertung des Fachkräfteradars in der Steiermark. Die WKO Steiermark fordert daher neue Leistungsanreize – und eine Anpassung des faktischen Pensionsantrittsalters.


Cover

l Weiz verfügt über den niedrigsten Andrang, Leibnitz den höchsten

Die Ergebnisse des neuen WKO-Fachkräfteradars haben es in sich (siehe Hauptstory): „Wir sprechen darum auch nicht mehr von einem Fachkräftemangel, sondern von einem generellen Arbeitskräftemangel“, betont WKO-Steiermark-Präsident Josef Herk.In sich hat es ganz besonders der Blick auf die regionalen…

Steiermark

Cover

l „Mehrarbeit muss sich für Menschen lohnen“

Bonus für längeres Arbeiten und Leistungsanreize quer durch die Gesellschaft: WKO-Steiermark-Präsident Josef Herk fordert Maßnahmen gegen den Personalmangel.


Cover

l So trotzen die Kinos

Auch wenn Blockbuster die Kassen klingeln lassen, schrumpfen die Besucherzahlen in den Kinos. Wie Betreiber gegensteuern.


Cover

l Was sich Programmkinos alles einfallen lassen

Dieser Tage geht in den Grazer Programmkinos die Diagonale über die Leinwand. Auch abseits des Mainstreams ist man erfiderisch.


Cover

l dem Besucherschwund

Doch statt den Kopf in den Sand zu stecken, hat Diesel an neuen Konzepten gearbeitet, um den Besuchern „mehr“ zu bieten als einen klassischen Kinobesuch. „Wir haben in Bowlingbahnen investiert und an mehreren Standorten ein eigenes Kinderland mit Rutschen und Spielautomaten geschaffn.“ Darüber…


Cover

l „Ein neuerlicher Marathon steht bevor“

Wirtschaftminister Martin Kocher über den akuten Fachkräftmangel, die allgemeine Lust am Arbeiten, steuerfreie Überstunden und Berufsweltmeister.


Cover

l Gründermesse startet wieder

Pfichttermin für alle, die sich selbständig machen wollen: Am 25. März fidet in der Messe Graz wieder die Gründermesse statt.


l IMPRESSUM

Medieninhaber, Herausgeber (Verleger) und Produzent: Wirtschaftkammer Steiermark, 8010 Graz, Körblergasse 111–113, Tel. 0316/601-657, Fax DW 308. Offnlegung: wko.at/stmk/offnlegung Chefredakteur Mag. Mario Lugger Redaktion: Pia Enzensberger BA Msc, Mag. Klaus Höflr, Fabian Kleindienst BA MA MA,…

Regionen

Cover

l Murmetropole bietet viele Traumberufe

Der Fachkräftemangel ist in aller Munde – für die Jugend heißt das: Selten war es so einfach, den Traumberuf ins Auge zu fassen.


Cover

l Skills Week steht unter Sterneneinfluss

Die österreichweite Skills Week erlebt bei ihrer Premiere einen Stars-of-Styria-Event in Lieboch.


Cover

l Handwerk wird immer golden bleiben

Arbeits- und Fachkräfte sind in der Region in vielen Branchen schwer zu finden. Wirtschaft fordert darum Reformen ein.


Cover

l Die Jungfachkräfte fehlen in der Region

Hartberg-Fürstenfeld kämpft mit einem Arbeitskräftemangel. Eine neue Initiative soll den Nachwuchs zurück in den Bezirk holen.


Cover

l Entlastung soll die Arbeitskraft stärken

Der Tourismusbezirk Leibnitz bietet ein vielfältiges Jobangebot – die Nachfrage übersteigt das vorhandene Angebot längst.


Cover

l Wo die Weltmarktführer zuhause sind

Die Fülle an international agierenden Top-Betrieben ist in Deutschlandsberg besonders hoch. Techniker stehen dabei hoch im Kurs.


Cover

l Neue Wege in der Mitarbeiter-Akquise

Zu innovativen Mitteln greifen die Murtaler Betriebe im Kampf um die besten Talente – und zu qualifiiertem Zuzug.


Cover

l Murau trotzt der Abwanderung mit echter Anpackermentaltität

Mit Innovationskraftund Fokus auf Stärken trotzt Murau der Abwanderung – wie etwa Tanja Mösenbacher unter Beweis stellt. Denn die Chefi von EM Möbel mit Sitz in Stadl an der Mur gestaltet die Zukunftauf Basis der dualen Ausbildung selbst. „Für uns sind Lehrlinge von strategisch wichtiger Bedeutung…


Cover

l Tourismus-Dorado sucht Kellner und Köche

Neben medizinischem Personal fehlt es im Ennstal vor allem an Hotel- und Gastrofachkräftn. Betriebe locken mit Benefis.


Cover

l Hier kommen Techniker voll auf ihre Kosten

Mit einem hohen Lohnniveau und international agierenden Industrie-Playern lockt Bruck-Mürzzuschlag Techniker.


Cover

l 17.000 Südoststeirer könnten die Jobchancen in der Region nutzen

17.000 Erwerbstätige pendeln jeden Tag aus der Südoststeiermark in einen anderen Bezirk. Diese Fahrzeit könnten sich die Südoststeirer allerdings ersparen, sagt WKO-Regionalstellenobmann Günther Stangl: „Wir haben sehr viele erfolgreiche Betriebe in der Region, wo für Arbeitnehmer tolle Jobchanchen…


Cover

l Vielfalt in der Industrieregion

Leoben bietet hochkarätige Jobs: AT&S, voestalpine & Co. locken mit Innovationskraf und Gelegenheit zur Weiterentwicklung.


Cover

l Voitsberg buhlt mit internationaler Schlagkraftum die besten Köpfe

„Unsere Betriebe locken mit Innovation, Forschung und Entwicklung und jeder Menge Internationalisierung“, betont Peter Sükar, Obmann der WKO-Regionalstelle in Voitsberg. Tatsächlich: Exportorientierte Unternehmen wie Stölzle Oberglas, Remus und TA-Gnology haben sich längst am Weltmarkt etabliert. „…


Cover

l Schlosser mit Herz im Sulmtal

Günter Prasser bietet seit zehn Jahren Unikate und Einzelanfertigungen in der Metallverarbeitung.


l AUS DEN REGIONEN

+++ Hartberg-Fürstenfeld +++ Bereits zum elftn Mal wurden bei der Ab-Hof-Messe Wieselburg, Europas größter Messe für bäuerliche Direktvermarktung, die besten Öle im Rahmen der Produktprämierung „Öl-Kaiser“ ausgezeichnet. Die Ölmühle Fandler aus Pöllau hat wieder einige Öle ins Rennen geschickt, um…

SkillsWeek

Cover

l Eintauchen in die Berufswelt

Vom Bodensee bis zum Neusiedlersee: Mit der ersten „SkillsWeek“ beleuchten die Wirtschaftkammer-Organisationen die Chancen der beruflchen Ausbildung.

Graz

Cover

l Wo in der Region gebuddelt wird

Kurz vor den Osterferien nimmt die Baustellen-Saison in der Steiermark und in Graz richtig Fahrt auf.


Cover

l Sind Sie bereit für Ihren Restart-up-Check?

Am 22. März 2023 lädt die WKO-Regionalstelle Graz Klein- und Mittelbetriebe aus dem Bezirk zum Restart-up-Check mit dem Innolab ein. Unter dem Motto „50 Minuten Innovation“ wird mit den UnternehmerInnen eruiert, ob ein vom Innolab begleitetes Innovationsprojekt gestartet werden soll. Das…

Österreich

Cover

l 363.000 Arbeitskräfe fehlen bis 2040

Ohne ein entsprechendes Gegensteuern bedeutet diese Lücke Kosten von 150 Milliarden Euro – WKÖ fordert Maßnahmenpaket.


Cover

l Microsoftwird neuer Contentpartner der Bildungsplattform „wîse up“

Die digitale Aus- und Weiterbildungsplattform „wîse up“ wächst und wächst. So können Kunden der von den Wirtschaftkammern Österreichs in Leben gerufenen Plattform ab sofort auch auf Inhalte von MicrosoftLearn zugreifen – eine entsprechende Content-Partnerschaftwurde dieser Tage von den beiden „wîse…

International

Cover

l Potenzial auf der Insel des Wachstums

Irland hat Corona und Brexit gut verdaut. Das Land zieht internationale Investoren an und gilt als EU-Spitzenreiter beim Konjunkturwachstum.


Cover

l Steirisches Futter für den „Celtic Tiger“

„Grüne Insel“ triff „grünes Herz“: Irland ist auch für Unternehmen aus der Steiermark ein sehr lukrativer Markt.


l IRLAND IN ZAHLEN

1921 endete die jahrhundertelange Zugehörigkeit Irlands zum Vereinigten Königreich. Die Insel wurde geteilt, Irland zunächst ein Freistaat und 1948 eine Republik. 920 Millionen Euro bekommt Irland aus einem Fonds der EU, um die Folgen des Brexits abzufedern. 35,2 Prozent Plus auf 431 Millionen Euro…

Service

Cover

l Auch der Chef muss sich krank melden

Auch Unternehmer können krank werden. Welche Fristen unbedingt einzuhalten sind und wann und warum Geldleistungen überhaupt ruhen können.


Cover

l Wo sich die Jobsuche bezahlt macht

„Logo“, das weiß-grüne Jugendmanagement, ist in 28 Jahren zu einer unverzichtbaren Größe auf dem Arbeitsmarkt gewachsen.


Cover

l Wie man „pauschal“ Steuern spart

Welche Vorteile bietet eine Pauschalierung für Betriebsausgaben und Vorsteuern? Die WKO-Expertin informiert, welche Gewerbetreibende von welcher Pauschalierung profiieren und wo ihnen dabei Grenzen gesetzt werden.


Cover

l Die Beschäftgung von Ukrainern

Welche Bewilligung brauche ich, um Vertriebene aus der Ukraine in meiner Firma beschäftgen zu können? Dazu Andreas Müller: In jedem Fall eine Beschäftgungsbewilligung, weil bei Fehlen einer solchen Strafen nach dem Ausländerbeschäftigungsgesetz verhängt werden. Der blaue Ausweis für Vertriebene wird…


l SERVICETERMINE MONAT MÄRZ

• ERFA Vergaberecht: 21. März, 14.30 – 16.00 Uhr, WKO-Steiermark, Rechtsservice, Tel. 0316/601-661, E-Mail daniela. kozissnik@wkstmk.at • ERFA Arbeitsrecht: 23. März, 14.30 – 16.00 Uhr, Webinar, Tel. 0316/601-661, E-Mail daniela. kozissnik@wkstmk.at • Gründer-Workshop: 23. März, 14.00 – 17.30 Uhr,…


l Nachhaltigkeits-Check für alle Unternehmen

Der neue WKO-Online-Ratgeber zur Nachhaltigkeit hilftBetrieben dabei, ihren Status quo zu erkennen, und zeigt Maßnahmen, die umgesetzt werden können. Damit haben Unternehmen die Möglichkeit, den Nachhaltigkeitsreifegrad festzustellen. Anschließend werden konkrete Aktivitäten vorgeschlagen. Am Ende…


l Von der Pficht zur Rechnungslegung

Unternehmer können, müssen aber nicht eine Rechnung ausstellen. Welche Vorschriftn in allen Fällen zu beachten sind.


Cover

l Betriebserweiterung und „Follow me“

Ich möchte meinen Betrieb erweitern. Welche Möglichkeiten habe ich, die sich auch rechnen? Dazu Katrin Kuss: Die nachhaltige Erweiterung eines Betriebes umfasst alle Unternehmensbereiche: Mitarbeiter, Kunden, Umsatz, Marktgebiet, Betriebsanlagen. Wichtig ist, dass die Erweiterung nicht nur…

Trend

Cover

l Neuer Turbo für die Datenautobahn

Schneller streamen, surfen und arbeiten: Mit Wi-Fi 6E wird eine leistungsstärkere drahtlose Datenübermittlung möglich.


Cover

l Fingerknöchel als Datensensor für Brillen

Die Mobilfunkbranche setzt bei ihren Geräteinnovationen auf hochsensible Kameras und aufrollbare Bildschirme.

Branchen

Cover

l Für mehr Versorgungssicherheit: Gastransporte übers Murfeld?

Ein Projekt von Gas Connect Austria soll künftg mehr Gas aus dem Süden bringen und so die Energieversorgung absichern.


Cover

l IN KÜRZE

Industrie-Umfrage nach einem Jahr Krieg DieResilienz,dieWiderstandsfähigkeit der Unternehmen, ist hoch, aber Herausforderungen bleiben bestehen. Dieses Bild zeichnet eine Umfrage der Bundessparte Industrie der Wirtschaftkammer Österreich ein Jahr nach Ausbruch des Krieges in der Ukraine. 105…

Verkehr

Cover

l Wortklauberei um den BegriffEntsorgung

Den Kleintransporteuren flttern saftge Zahlungsauffrderungen ins Haus. Stein des Anstoßes ist der Terminus „Entsorgung“. Was dahinter steckt.


Cover

l Handelspreise für Mineralölprodukte

Der Fachverband der Mineralölindustrie gibt jeweils zu Monatsbeginn die Änderungen der Durchschnittsnotierungen bekannt. Für Lieferungen im März ergibt die Gegenüberstellung des Zeitraums Februar gegenüber Jänner folgende Veränderung der internationalen Durchschnittsnotierungen für die…


Cover

l Grundregeln für Scooter-Fahrer

Das Fahren mit einem E-Scooter ist ab zwölf Jahren alleine erlaubt; jüngere Kinder brauchen einen Radfahrausweis (ab zehn Jahren). Bis zwölf Jahre besteht eine Helmpflcht. Die Promille-Grenze liegt bei 0,8. Auf Gehsteigen gilt Fahrverbot. Das Fahrtempo muss vor Kreuzungen verlangsamt werden. Bei…

Gewerbe

Cover

l HAGE landet Coup mit Rekordauftag

Fast 20 Millionen Euro schwer ist der Auftag, den der obersteirische Sondermaschinenbauer an Land gezogen hat – der größte der Firmengeschichte.


l IN KÜRZE

Informative Webinare zur Digitialisierung In Zeiten der Digitalisierung lässt sich der Unternehmeralltag mit einfachen Mitteln effienter gestalten. Eine vierteilige kostenlose Webinarreihe für Mitglieder der Sparte Gewerbe und Handwerk zeigt die Möglichkeiten auf. Der erste Webinarteil am 23. März…


Cover

l „Schneezauber“: Großer Andrang beim Netzwerktrefen der Installateure

Tolle Stimmung herrschte kürzlich beim traditionellen „Schneezauber“ auf der Reiteralm, bei dem sich Vertreter der Installateurbranche zum Netzwerken trafen. Innungsmeister Anton Berger konnte rund 200 Teilnehmer begrüßen und betonte die gute Zusammenarbeit zwischen den Installateuren, dem…


Cover

l Orthopädietechniker machen große Schritte in Sachen Qualitätssicherung

Die Orthopädietechniker müssen im Sinne der Qualitätssicherung bis Ende nächsten Jahres eine aufwändige ISO-Zertifiierung nachweisen, wenn sie auch weiterhin mit der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) abrechnen wollen. Unterm Strich ein recht zeitintensiver Prozess, der bereits letztes Jahr…


Cover

l Jugendliche zeigten großartige Leistungen bei Programmierbewerb

Gleich zwei Veranstaltungen bei der Knapp AG in Hart bei Graz standen kürzlich im Zeichen junger Nachwuchstalente: So trafen sich über 100 Jugendliche beim Programmierbewerb „Coding Contest“ zum Lösen einer komplexen Aufgabe rund um die smarte Lieferkette. Dabei ging es um die Frage, wie größere…


l IN KÜRZE

Fachseminar der Rauchfangkehrer Um die neuen Regeln bei Ökoförderung und Sanierung, die neuen OIB-Richtlinien sowie E-Fuels und das Erneuerbare-Wärme-Gesetz geht es beim Fachseminar der steirischen Rauchfangkehrer von 13. bis 15. April im Thermalquellenhotel Rogner Bad Blumau. Anmeldung: https://bit…


Cover

l Kunsthandwerke-Akademie startet mit vollem Programm ins neue Semester

Mit einem breiten Angebot von 20 kostenlosen Online-Seminaren geht die von der zuständigen Innung ins Leben gerufene Kunsthandwerke-Akademie in die nächste Runde. Auf dem Programm steht beim ersten Termin am 20. März das Onboarding für neue Mitglieder, gefolgt vom Webinar „Versandlogistik im Alltag…

Consulting

Cover

l Zwei Jahrzehnte Leseförderung, ganz wie sie im Buche steht

Das Service-Center für Leseförderung will Kinder und Jugendliche für Bücher begeistern – heuer feiert die Initiative ihr 20-jähriges Jubiläum.


l IN KÜRZE

Personalisierte Werbung mit Tücken WasmüssenAgenturenbedenken, wenn sie im Auftag von Kunden personalisierte Werbung auf Instagram, Facebook oder WhatsApp einplanen? Aktuell ist es nahezu unmöglich, datenschutzkonforme Werbemaßnahmen auf diesen Plattformen durchzuführen. In einem Webinar am 20. März…


Cover

l Viel Prominenz zum Firmenjubiläum machte Kommunikator (kurz) sprachlos

„Gute Kommunikation braucht eine präzise Sprache, gute Ideen und die richtige Plattform.“ Ganz nach diesem Credo ist der Grazer Stefan Schwar mit seiner Werbeagentur „Ad literam“ höchst erfolgreich – und das seit 20 Jahren. Kürzlich wurde er zum runden Jubiläum von der Spitze der WKO Steiermark mit…


Cover

l Langjährige Unternehmensberater und IT-Betriebe vor den Vorhang geholt

Ehre, wem Ehre gebührt: Kürzlich wurden im Aiola Schloss St. Veit langjährige Mitglieder der Fachgruppe UBIT mit einer Ehrenurkunde bedacht. Fachgruppenobmann Dominic Neumann und sein Stellvertreter Gerald Kortschak gratulierten den Unternehmern zum 25- bis 45-jährigen Firmenjubiläum. Insgesamt…

Tourismus

Cover

l Das Grüne Herz geht künftg als Dachmarke um die Welt

Seit 50 Jahren schlägt das Grüne Herz für das Tourismusland Steiermark. Jetzt wurde es zur Dachmarke geadelt. Bei einem weiß-grünen Event.


Cover

l IN KÜRZE

Eine Woche lang ist Graz „fimreif“ Von 21. bis 26. März widmet sich die Diagonale dem freudvollen Erkunden des österreichischen Films und setzt dabei auf Austausch, Begegnung und Dialog. Als unverzichtbarer Trefpunkt für Filmbegeisterte aus dem In- und Ausland zeigt die Diagonale rund 100 aktuelle…

WIFI

Cover

l Ausbildung dort, wo der Wein entsteht

Seit Jahren arbeiten die Weinbauschule Silberberg und die WIFI-Wein-Welt eng zusammen. Nun soll die Kooperation ausgebaut werden.


Cover

l Küchenmeister brauchen Management-Skills

Küchenmeister sind die Stars im Restaurant. Aber ohne Team wird es eng. Management ist gefragt.

Unternehmer in

Cover

l Mit allen Sinnen in die VR-Welt

Das Grazer Unternehmen dayholi sorgt mit seiner Virtual-Reality-Technologie weltweit für Aufsehen. Auch bei der Formel 1.


Cover

l Voll in Betrieb: Roto Frank Kalsdorf setzt auf neue Photovoltaikanlage

Am 30. Jänner nahm die Roto Frank Austria GmbH in Kalsdorf ihre neue Photovoltaikanlage in Betrieb – trotz Lieferengpässen nach nur fünf Monaten. Bis zu 230 Tonnen CO 2 sollen, so Geschäftführer Christian Lazarevic, damit im Jahr eingespart werden. Insgesamt liefern drei Aufdachanlagen mit einer…


Cover

l Tracht, Tradition & Volksfeststimmung beim 112. Gady Markt in Lebring

Zigtausend Besucher feierten am 11. und 12. März den schon 112. Gady Markt am Gelände der Firmenzentrale in Lebring. Neben der großen Landmaschinenausstellung und der umfassenden Automobilschau wurde wieder viel geboten: vom Vergnügungspark über Livemusik, Kulinarik, traditionelles Handwerk bis hin…


Cover

l Bilanz 2022: Rekordwerte für Andritz

Das Grazer Technologieunternehmen Andritz zieht eine erfolgreiche Jahresbilanz und will verstärkt auf Nachhaltigkeit setzen.


Cover

l Rekordaufrag für voestalpine

voestalpine Railway Systems freut sich über den größten Einzelauftag seiner Geschichte – in Höhe von 237 Millionen Euro.


Cover

l Neuer Markt: Gleich zwei steirische Start-ups bei der SXSW in den USA

Zwei steirische Start-ups bekamen mit Unterstützung von ICS und WKO Steiermark heuer die Möglichkeit, zur Zukunftmesse SXSW in Austin, Texas zu flegen: „REELOQ“, die eine patentierte Smartphone-Sicherung auf den Markt brachten – zum Schutz beim Wandern, Skifahren und Co. – sowie die „clir…


l IN KÜRZE

Erfolgreich bei UN-Ausschreibungen Am 5. Mai gibt es von 9 bis 18 Uhr in der Wirtschaftkammer Österreich für steirische Unternehmen die Möglichkeit, sich mit UNO-Einkäufern auszutauschen. Vor Ort sind Vertreter der Internationalen Atome-nergie-Organisation IAEA, der Organisation der Vereinten…


Cover

l Neuwägen, Technologie & Co.: Die MotionExpo 2023 war ein voller Erfolg

Zum zweiten Mal fand heuer von 10. bis 12. März das Mobilitätsformat MotionExpo statt. Neue Modelle der besten steirischen Autohäuser und die ein oder andere Premiere sorgten dabei ebenso für Begeisterung wie klassische Oldtimer, spannende Sonderausstellungen, Probefahrten und informative Vorträge…

Menschen

Cover

l Dieser Frauentag fand viel „Gehör“

Es war eine gelungene Premiere: Unter dem Titel „Starke Stimmen – Starke Frauen“ zelebrierte FiW Steiermark musikalisch den Frauentag.


Cover

l Best of Austria Design erobert in Graz die Herzen der Querdenker

171 Kreative haben 205 Arbeiten beim Staatspreis Design eingereicht. In Graz sind bis zum 22. April im Designforum Steiermark 28 Projekte zu bestaunen, die auf die Shortlist gesetzt wurden, unter anderem auch die der Preisträger. Vom hohen Niveau der Arbeiten überzeugte sich beim Opening viel…


Cover

l Warum die Steiermärkische der Weinwirtschaftden Rücken stärkt

Das Warten hat ein Ende: In der Grazer Stadthalle wurden die Tröpferln von über 100 steirischen Winzern kredenzt. Hauptsponsor ist schon traditionell die Steiermärkische Sparkasse, die damit einmal mehr ihre Partnerschaftmit der heimischen Weinwirtschaftbekräftgt. Gerhard Fabisch,…

Bruck-Mürzzuschlag

Cover

l Wo in der Region gebuddelt wird

Kurz vor den Osterferien nimmt die Baustellen-Saison in der Steiermark und im Bezirk richtig Fahrt auf.


Cover

l Sind Sie bereit für Ihren Restart-up-Check?

Am30.März2023lädtdieWKO-Regionalstelle Bruck-Mürzzuschlag Klein- und Mittelbetriebe aus dem Bezirk zum Restart-up-Check mit dem Innolab ein. Unter dem Motto „50 Minuten Innovation“ wird mit den UnternehmerInnen eruiert, ob ein vom Innolab begleitetes Innovationsprojekt gestartet werden soll. Das…

Deutschlandsberg

Cover

l Wo in der Region gebuddelt wird

Kurz vor den Osterferien nimmt die Baustellen-Saison in der Steiermark und im Bezirk richtig Fahrt auf.


Cover

l Sind Sie bereit für Ihren Restart-up-Check?

Am 22. März 2023 lädt die WKO-Regionalstelle Deutschlandsberg Klein- und Mittelbetriebe aus dem Bezirk zum Restart-up-Check mit dem Innolab ein. Unter dem Motto „50 Minuten Innovation“ wird mit den UnternehmerInnen eruiert, ob ein vom Innolab begleitetes Innovationsprojekt gestartet werden soll.…

Ennstal-Ausseerland

Cover

l Wo in der Region gebuddelt wird

Kurz vor den Osterferien nimmt die Baustellen-Saison in der Steiermark und im Bezirk richtig Fahrt auf.


Cover

l Sind Sie bereit für Ihren Restart-up-Check?

Am 23. März 2023 lädt die WKO-Regionalstelle Ennstal-Salzkammergut Klein- und Mittelbetriebe aus dem Bezirk zum Restart-up-Check mit dem Innolab ein. Unter dem Motto „50 Minuten Innovation“ wird mit den UnternehmerInnen eruiert, ob ein vom Innolab begleitetes Innovationsprojekt gestartet werden…

Graz-Umgebung

Cover

l Wo in der Region gebuddelt wird

Kurz vor den Osterferien nimmt die Baustellen-Saison in der Steiermark und im Bezirk richtig Fahrt auf.


Cover

l Sind Sie bereit für Ihren Restart-up-Check?

Am 22. März 2023 lädt die WKO-Regionalstelle Graz-Umgebung Klein- und Mittelbetriebe aus dem Bezirk zum Restart-up-Check mit dem Innolab ein. Unter dem Motto „50 Minuten Innovation“ wird mit den UnternehmerInnen eruiert, ob ein vom Innolab begleitetes Innovationsprojekt gestartet werden soll. Das…

Hartberg-Fürstenfeld

Cover

l Wo in der Region gebuddelt wird

Kurz vor den Osterferien nimmt die Baustellen-Saison in der Steiermark und im Bezirk richtig Fahrt auf.


Cover

l Sind Sie bereit für Ihren Restart-up-Check?

Am28.März2023lädtdieWKO-Regionalstelle Hartberg-Fürstenfeld Klein- und Mittelbetriebe aus dem Bezirk zum Restart-up-Check mit dem Innolab ein. Unter dem Motto „50 Minuten Innovation“ wird mit den UnternehmerInnen eruiert, ob ein vom Innolab begleitetes Innovationsprojekt gestartet werden soll. Das…

Leoben

Cover

l Wo in der Region gebuddelt wird

Kurz vor den Osterferien nimmt die Baustellen-Saison in der Steiermark und im Bezirk richtig Fahrt auf.


Cover

l Sind Sie bereit für Ihren Restart-up-Check?

Am 27. März 2023 lädt die WKO-Regionalstelle Leoben Klein- und Mittelbetriebe aus dem Bezirk zum Restart-up-Check mit dem Innolab ein. Unter dem Motto „50 Minuten Innovation“ wird mit den UnternehmerInnen eruiert, ob ein vom Innolab begleitetes Innovationsprojekt gestartet werden soll. Das…

Murau-Murtal

Cover

l Wo in der Region gebuddelt wird

Kurz vor den Osterferien nimmt die Baustellen-Saison in der Steiermark und in den Bezirken Fahrt auf.


Cover

l Sind Sie bereit für Ihren Restart-up-Check?

Am 30. März 2023 lädt die WKO-Regionalstelle Murau-Murtal Klein- und Mittelbetriebe aus der Region zum Restart-up-Check mit dem Innolab ein. Unter dem Motto „50 Minuten Innovation“ wird mit den UnternehmerInnen eruiert, ob ein vom Innolab begleitetes Innovationsprojekt gestartet werden soll. Das…

Südoststeiermark

Cover

l Wo in der Region gebuddelt wird

Kurz vor den Osterferien nimmt die Baustellen-Saison in der Steiermark und im Bezirk richtig Fahrt auf.


Cover

l Sind Sie bereit für Ihren Restart-up-Check?

Am 29. März 2023 lädt die WKO-Regionalstelle Südoststeiermark Klein- und Mittelbetriebe aus dem Bezirk zum Restart-up-Check mit dem Innolab ein. Unter dem Motto „50 Minuten Innovation“ wird mit den teilnehmenden Unternehmer-Innen eruiert, ob ein vom Innolab begleitetes Innovationsprojekt gestartet…

Südsteiermark

Cover

l Wo in der Region gebuddelt wird

Kurz vor den Osterferien nimmt die Baustellen-Saison in der Steiermark und im Bezirk richtig Fahrt auf.


Cover

l Sind Sie bereit für Ihren Restart-up-Check?

Am 22. März 2023 lädt die WKO-Regionalstelle Südsteiermark Klein- und Mittelbetriebe aus dem Bezirk zum Restart-up-Check mit dem Innolab ein. Unter dem Motto „50 Minuten Innovation“ wird mit den UnternehmerInnen eruiert, ob ein vom Innolab begleitetes Innovationsprojekt gestartet werden soll. Das…

Voitsberg

Cover

l Wo in der Region gebuddelt wird

Kurz vor den Osterferien nimmt die Baustellen-Saison in der Steiermark und im Bezirk richtig Fahrt auf.


Cover

l Sind Sie bereit für Ihren Restart-up-Check?

Am 23. März 2023 lädt die WKO-RegionalstelleVoitsberg Klein- und Mittelbetriebe aus dem Bezirk zum Restart-up-Check mit dem Innolab ein. Unter dem Motto „50 Minuten Innovation“ wird mit den UnternehmerInnen eruiert, ob ein vom Innolab begleitetes Innovationsprojekt gestartet werden soll. Das…

Weiz

Cover

l Die Zuversicht der Unternehmer nimmt zu

Mit frischen Ideen in der regionalen Jobvermittlung punktete die Impulstalk-Premiere in der WKO Weiz bei den Unternehmern.


Cover

l Sind Sie bereit für Ihren Restart-up-Check?

Am 3. April 2023 lädt die WKO-Regionalstelle Weiz Klein- und Mittelbetriebe aus dem Bezirk zum Restart-up-Check mit dem Innolab ein. Unter dem Motto „50 Minuten Innovation“ wird mit den UnternehmerInnen eruiert, ob ein vom Innolab begleitetes Innovationsprojekt gestartet werden soll. Das…