

J. Hornig übernimmt Kaffeetschi
Das steirische Traditions-Kaffeeunternehmen J. Hornig übernimmt mit Kaffeetschi einen Pionier des kaltgebrühten Kaffees.
Paukenschlag in der Kaffeeszene: Das steirische Unternehmen J. Hornig mit Firmensitz in Kalsdorf übernimmt den Betrieb Kaffeetschi. Ein laut beiden Seiten logischer Schritt, nachdem Kaffeetschi-Gründer Amar Cavic sich zum Rücktritt entschloss und nach einem Nachfolger suchte. „Es war eine Herzensangelegenheit, dass Kaffeetschi auf eine neue Stufe gehoben wird“, berichtet er – den Ausschlag habe gegeben, dass auch J. Hornig zu den Vorreitern des kaltgebrühten Kaffees, auch Cold Brew genannt, in Österreich gehört. „Amar hat in den letzten Jahren eine starke Marke mit einem tollen Produkt aufgebaut, dabei den gleichen Innovationsansatz verfolgt, wie wir es tun – und das Ganze fast als One-Man-Show“, freut sich J. Hornig-Geschäftsführer Thomas Schusteritsch über den Zusammenschluss. Nun arbeite man daran, die beiden Cold Brews zu einem Produkt zu verschmelzen. Der Übergang erfolgt nahtlos, Kaffeetschi ist weiter bei Billa, Billa Plus, Denns und ausgewählten BP-Tankstellen erhältlich.
Cold Brew basiert auf Arabica-Bohnen, die gemahlen und danach für mehrere Stunden mit Wasser bei Raumtemperatur angesetzt werden. Dann wird gefiltert und abgefüllt – durch die kalte Extraktion ergeben sich weniger Bitterstoffe.