Thema

Buchhandel hofft auf belesene Weihnachten

Bücher sind beliebte Geschenke.
© Adobe Stock/Drobot Dean

Der Buchhandel zählt traditionell zu jenen Branchen, die besonders vom Weihnachtsgeschäft profitieren. „Wir hoffen natürlich auch heuer wieder auf einen starken Umsatz in der Adventzeit“, sagt Friedrich Hinterschweiger, Obmann des Fachverbandes Buch- und Medienwirtschaft. „Wie viel tatsächlich an Weihnachtsumsatz zu erwarten ist, hängt natürlich von den Schwerpunkten ab, die der jeweilige Buchhändler setzt.“ Traditionell verkaufen sich aber Belletristik sowie Kin-der- und Jugendbücher rund um Weihnachten sehr gut. „Jeder Euro, der in Kinder- und Jugendbücher investiert wird, ist sinnvoll eingesetzt. Das sind die Leser von morgen“, so Hinterschweiger. Die weißgrüne Buchbranche ist auch ein veritabler Wertschöpfungsfaktor: 350 Unternehmen sind der Fachgruppe Buch- und Medienwirtschaft zugeordnet – 180 davon sind Buchhandlungen, 170 Verlage. Insgesamt zählt die Branche 770 Mitarbeiter, die in 80 Arbeitgeberbetrieben in der ganzen Steiermark beschäftigt sind.

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
Spielwaren weit oben auf der Wunschliste
X
aus SteirischeWirtschaft #24
Dieser Artikel ist aus
X
SteirischeWirtschaft #24

SteirischeWirtschaft #24

2022-11-24

TITEL

Cover

Magazin

Cover
KOMMENTAR

l Was man mit der Wahl von Geschenken in Händen hält

310 Euro haben die Steirerinnen und Steirer heuer durchschnittlich für Weihnachtspräsente reserviert – das geht aus einer aktuellen Studie der KMU Forschung Austria hervor (siehe S. 4–5). Ausgaben, mit denen man als Kunde viel mehr als nur ein schönes Geschenk für seine Liebsten in Händen…


Cover

l Katrin Hierzer ist „Nachfolgerin des Jahres 2022“

Die Geschäfte der Altstadtgasse in Feldbach feiern: Der „Altstadtladen“, das „Sir Robert’s Teehaus“, die „Weihnachtswelt“ und die Online-Varianten davon freuen sich über den Gewinn des heurigen „Follow me“-Awards. Gemeinsam wurden 6.853 persönliche Unterschriften gesammelt, dazu kamen weitere 974…

Thema

Cover

l Die Christkindl kaufen heuer in der Region

Es wird wieder kein Weihnachten wie damals – aber trotz hoher Inflation und Energiekrise wollen die Steirer in diesem Jahr fleißig Christkindl spielen.


l Packerl-Shopper gehen jetzt auf Nummer sicher

Auch wenn die Lieferketten durchwegs wieder gut laufen, füllen die Steirerinnen und Steirer früher als bisher die Geschenkesackerl.


Cover

l Gutscheine führen die Hitliste bei den beliebtesten Geschenken an

Unangefochten auf Platz eins der beliebtesten Geschenke liegen Gutscheine: Knapp die Hälfte der Konsumenten (45 Prozent) möchte diese ihren Liebsten schenken. Ob Wellness, Bücher oder Sportartikel – mit einem Gutschein kann man so gut wie nichts falsch machen. Auch regionale Gutscheine erfreu- en…


Cover

l Buchhandel hofft auf belesene Weihnachten

Der Buchhandel zählt traditionell zu jenen Branchen, die besonders vom Weihnachtsgeschäft profitieren. „Wir hoffen natürlich auch heuer wieder auf einen starken Umsatz in der Adventzeit“, sagt Friedrich Hinterschweiger, Obmann des Fachverbandes Buch- und Medienwirtschaft. „Wie viel tatsächlich an…


Cover

l Spielwaren weit oben auf der Wunschliste

Ob Playmobil, Schleich, Lego oder Gesellschaftsspiele: Spielwaren lassen Kinderherzen höher schlagen. Deshalb stehen sie auch ganz oben auf der Wunschliste der Kleinen. Und das schlägt sich auch in den Umsatzzahlen der Spielwarenhändler nieder, wie Obmann Johannes Schüssler bestätigt: „Von den 33…


Cover

l Mit Schmuck große Emotionen kaufen

Ob Ringe, Ketterl, Uhren oder Ohrschmuck: Schmuck in allen Varianten und Formen erfreut sich gerade zum Fest der Liebe großer Beliebtheit. „Zu Weihnachten machen wir ein Drittel des Jahresumsatzes. Es ist eine intensive, aber schöne Zeit, weil wir große Emotionen verkaufen“, so Branchenobfrau Elke…


Cover

l Bekleidung unter Top-drei-Geschenken

Bekleidung und Textilien haben im Geschenke-Ranking noch einen Platz gutgemacht: 2021 noch auf Platz 4, rangiert Kleidung mittlerweile unter den Top drei bei den Geschenken. 27 Prozent der Konsumenten wollen damit ihren Liebsten eine Freude machen. Rainer Rauch, Obmann des Textilhandels, geht davon…

Steiermark

Cover

l Wie der Handel im Netz nach den Kunden fischt

Obwohl die meisten Christkindl ihre Packerl nach wie vor in Geschäften vor Ort besorgen, weist der Onlinehandel starke Zuwächse auf. Der Umsatz soll heuer erstmals auf über zehn Milliarden Euro steigen.


Cover

l „Politik darf sich nicht hinter Paragrafen verstecken“

In Sachen Energiewende brauche es Taten statt Worte: Wirtschaftsvertreter fordern Realisierung des Ökospeichers Koralm.

Regionen

Cover

l Vorfreude ist groß, die Sorgen aber auch

Nach zweimaliger Lockdown-Zeit im Weihnachtsgeschäft erhofft sich der Grazer Handel heuer einen Umsatzschub.


Cover

l Engagement contra Mehrkosten

Trotz enormem Kostendruck und hoher Energiepreise blickt man auch in Graz-Umgebung freudig aufs Weihnachtsgeschäft.


Cover

l „Die meisten kaufen erst kurz vor Weihnachten bei uns ein“

In Weiz hoffen die Händler nach einem verhaltenen Start beim Weihnachtsgeschäft auf ein umsatzstarkes Finale.


Cover

l Kooperation bringt Millionenumsatz

Rechtzeitig zum Weihnachtsgeschäft wurde die Erfolgsstory des bezirksübergreifenden Acht-Städ-te-Gutscheins ausgebaut.


Cover

l „Noch ist es ruhig, aber wir erwarten einen Ansturm kurz vor Weihnachten“

Die Weihnachtsstimmung lässt bei den 1.329 Deutschlandsberger Geschäften noch auf sich warten. „Was unser Geschäft betrifft, scheinen die Leute ihre Weihnachtseinkäufe heuer extra spät erledigen zu wollen. Aufgrund des warmen Wetters und der im Vergleich spät installierten Weihnachtsbeleuchtung…


Cover

l „Mit dem langen Einkaufssamstag geht es bei uns jetzt so richtig los“

Der Bezirk Voitsberg beheimatet aktuell 1.064 Händler und Händlerinnen, die in Summe 1.831 Personen beschäftigen. Eine dieser Händlerinnen ist Maria-Luzia Eberhart, die in Rosental an der Kainach bereits in dritter Generation das Traditionsgeschäft „Modeland Heissenberger“ führt. „Noch ist vom…


Cover

l Inflation gefährdet das erste „normale“ Weihnachtsgeschäft

Trotz der massiven Preissteigerungen ist die Vorfreude auf das erste „normale“ Weihnachtsgeschäft nach zwei Jahren Pandemie groß.


Cover

l Südsteirer setzen auf regionale Händler

Auch im Süden wird es bald winterlich! Die 2.126 Handelsgeschäfte der Region blicken der kalten Jahreszeit voller Erwartung entgegen, immerhin bringt das Weihnachtsgeschäft für viele Händler die besten Umsätze im Jahr. Auch die 4.330 Handelsbeschäftigten im Bezirk sind nach zwei Jahren…


Cover

l Wie das Bargeld zum Geschenk wird

Das ece in Kapfenberg ist das Handelsflaggschiff im Bezirk. 450 Mitarbeiter in 45 Shops sind bestens gerüstet für Weihnachten.


Cover

l Tolle Aktion – 100.000 Euro für die Bevölkerung von der Stadt Leoben

Tolle Aktion der Stadt Leoben kurz vorm ersten Advent: Der Kauf von LE-Gutscheinen, die in 260 Geschäften einlösbar sind, wurde mit zehn Prozent gefördert, exakt 100.000 Euro stellte die Stadt um Bürgermeister Kurt Wallner bereit. Er betont: „Aktuell haben alle mit den Folgen der Teuerung zu…


Cover

l Ganz großes Einkaufserlebnis

Im Ennstal locken Branchenriesen und kleine, feine Handelsbetriebe gleichermaßen zum weihnachtlichen Bummeln.


Cover

l Shopping mit viel regionalem Mehrwert

Auch im Murtal findet man alles, was das Herz begehrt bzw. was auf der Wunschliste steht, in „echten“ Geschäften: Dafür sorgen die 1.550 Handelsbetriebe, die insgesamt 3.683 Mitarbeiter beschäftigen. Wer hier einkauft, leistet damit auch einen Beitrag in puncto regionale Wertschöpfung. Einer dieser…


Cover

l Gut für Weihnachtsbusiness gerüstet

533 Handelsbetriebe machen regionalen Einkauf im Bezirk Murau möglich. Einer davon ist die erfolgreiche epm-sports GmbH.

Service

Cover

l Umtausch stationär und im Netz

Der Ruf, lokal zu shoppen, wird heuer nicht ungehört verhallen. Was aber, wenn Geschenke nicht gefallen. Die WKO-Expertin über den Umtausch im Handel. Was viele Unternehmer und auch Kunden nicht wissen: In Österreich gibt es im stationären Handel ohne Angabe von Gründen kein gesetzliches…


Cover

l Geschenke freuen auch den Fiskus

Die steuerliche Absetzbarkeit von Weihnachtsgeschenken ist für Mitarbeiter und Kunden unterschiedlich geregelt. Was ist für Mitarbeiter lohnsteuerfrei? Nur Sachzuwendungen bis maximal 186 Euro jährlich, zum Beispiel Gutscheine und Geschenkmünzen, die nicht in Bargeld abgelöst werden können, auch…

Österreich

Cover

l Warum Millionen am Fiskus vorbeigehen

Der heimischen Finanz entgehen durch Steuertricks beim ausländischen Onlinehandel jährlich bis zu 680 Millionen Euro.


l Über 9.000 österreichische Webshops bilden den Kern der E-Commerce-Szene

Der heimische Online-Handel läuft sich warm für das Weihnachtsgeschäft: Die aus den USA importierten Aktionstage „Black Friday“ (am 25.11.) und „Cyber Monday“ (28.11.) zählen mittlerweile auch hierzulande zu den wichtigsten Shoppingterminen des Jahres. Mehr als drei Viertel der Österreicher wollen…

International

Cover

l Globale Lieferketten bleiben weiterhin im Dauerkrisenmodus

Covid-19 und Ukraine-Krieg haben die Lieferketten noch einmal komplexer gemacht – was das für den heurigen Weihnachtseinkauf heißt.

Unternehmer

Cover

l Wo das Christkind regional im Netz shoppt

Hätten Sie gedacht, dass Legosteine aus St. Margarethen Kindern das Weihnachtsfest nicht nur in Europa, sondern selbst Nigeria „retten“? Möglich macht das Brickcomplete per Klick (Story rechts) – nur ein Beispiel aus der breiten steirischen Handelslandschaft, das dem Trend zum Onlineshopping (siehe S. 4-9) im Großen und Kleinen Rechnung trägt. Fünf Händlergeschichten, die zeigen, dass Regional-Nachhaltig und Digital-Global einander nicht ausschließen, sondern vielmehr ein Erfolgsgeheimnis sein können.

Extra

Cover

l Die Sicherheit steht an erster Stelle

Sicher ist sicher: Services des Sicherheitsgewerbes sind in Unternehmen genauso wie im privaten Bereich unverzichtbar.

Sicherheitsgewerbe

Cover

l Wie Detektive nachforschen

Berufsdetektive gehen den Dingen auf den Grund und finden für ihre Auftraggeber heraus, ob ein Verdacht begründet ist oder nicht.


Cover

l „Sicherheit muss etwas wert sein“

Das Bedürfnis nach Schutz gewinnt immer mehr an Bedeutung. Die steirischen Bewacher erbringen dafür Höchstleistungen.