
Frischzellenkur am Thalersee geht jetzt in die finale Phase
Der Umbau am Thalersee nimmt weiter Formen an, das neue Restaurant soll ab Juni den Gaumen der Besucher verwöhnen.

Es wird geschraubt und gebohrt, vermessen und gehämmert – rund um den idyllischen Thalersee wird seit etwas mehr als einem Jahr fleißig gearbeitet. Nach dem Abriss des alten Restaurants nimmt das neue nun Formen an. Ab Sommer (als Bauherr agiert die Holding Graz, investiert werden knapp sieben Millionen Euro) sollen die See-Gäste dort verwöhnt werden, 100 Sitzplätze im Inneren und weitere 100 im Außenbereich stehen zur Verfügung, auch Gästezimmer wird es geben. Im Mittelpunkt beim Neubau steht die Nachhaltigkeit: Photovoltaik-Flächen werden den Eigenstrombedarf des Niedrigstenergiegebäudes weitestgehend decken. Das Seewasser wird über Wärmepumpen zum Heizen und Kühlen für das neue Restaurant genutzt werden. Es werden nur ökologisch unbedenkliche Baustoffe eingesetzt und Teile des alten Gebäudes wiederverwertet.

„Die Gestaltung eines solchen Naherholungsgebietes ist schon spannend“, verrät Manuel Köpf. Gemeinsam mit Andreas Knünz schupft er in Wien die Wirr-Lokale sowie den Adlerhof – und in Zukunft auch das neue Lokal am Thalersee bei Graz. Das Konzept lässt einiges erwarten: „Wir freuen uns auf die Frühstücksgäste genauso wie auf alle, die am Abend bei uns fein essen wollen. Und auch jene, die nur auf einen Kaffee vorbeischauen.“ Auf der Speisekarte werden sich laut Köpf Klassiker der Hausmannskost genauso finden wie vegane Gerichte.
AlPe