Service

Rat & Tat: Praxistipps für Unternehmen

Blumen und Salat statt Kassenbon


Märkte sind beliebte Verkaufsplätze. Bleiben die Umsätze unter 30.000 Euro/Jahr, dann sind die „Standler“ von der Registrierkassenpflicht befreit.

© Adobe Stock/Wellnhofer Designs

Seit Jänner 2016 müssen Unternehmen ihren Kunden, wenn diese bar bezahlen, einen Beleg aushändigen (Belegerteilungspflicht). Übersteigt der gesamte Jahresumsatz 15.000 Euro und wurden davon 7.500 Euro in bar kassiert, muss der Beleg aus einer – bei der Finanz angemeldeten – Registrierkasse kommen (Registrierkassenpflicht). Für bestimmte Barumsätze gibt es allerdings Ausnahmen.

Die Ausnahmen

Petra Kühberger-Leeb, Expertin im WKO-Service: „Eine Ausnahme betrifft die sogenannten Umsätze im Freien. Darunter versteht man alle Umsätze, die auf öffentlichen Wegen, Straßen, oder Plätzen, jedoch nicht in oder in Verbindung mit fest umschlossenen Räumlichkeiten gemacht werden.“ Damit Verkaufsstellen und Marktstände unter diese Ausnahmeregelung fallen, müssen laut Petra Kühberger-Leeb allerdings folgende Kriterien erfüllt sein:

• Sie müssen an einer Seite ab der üblichen Verkaufshöhe vollständig geöffnet und während der Geschäftszeiten nicht verschließbar sein.

• Sie dürfen nicht in Verbindung mit fest umschlossenen Räumen stehen. Das ist dann anzunehmen, wenn die Verkaufstätigkeit zum Beispiel vor einem Geschäftslokal stattfindet, wie das typischerweise bei Schanioder Gastgärten der Fall ist.

Falls die „Umsätze im Freien“ in großen, öffentlich zugänglichen, fest umschlossenen Räumlichkeiten, wie etwa Einkaufszentren, Markthallen oder großen Bahnhofsgebäuden, getätigt werden, in denen beispielsweise eine Vielzahl von Unternehmen Standorte haben und diese nicht den lokalen Betrieben zugeordnet werden können, können Betreiber solcher Stände ebenfalls die Erleichterungen in Anspruch nehmen. Wenn die „Umsätze im Freien“ im Kalenderjahr die 30.000-Euro-Grenze nicht übersteigen, ist der Unternehmer für diese Umsätze von der Belegerteilungs- und Registrierkassenpflicht befreit. Die Tageslosung darf mittels Kassasturzes ermittelt werden. Kühberger-Leeb: „Wird die 30.000 Euro-Grenze im laufenden Jahr überschritten, müssen die weiteren Umsätze im Freien erst ab Beginn des viertfolgenden Monats nach Ablauf des Umsatzsteuervoranmeldungszeitraumes (Übergangsfrist) in der Registrierkasse erfasst werden.

Die Berechnung

Für die Berechnung der Grenze werden alle „Umsätze im Freien“ eines Kalenderjahres zusammengerechnet. Wenn also ein Unternehmer jeweils einen Stand auf einem Oster- und einem Weihnachtsmarkt betreibt, so werden die jeweiligen Umsätze zusammengerechnet und sind dann in Summe maßgeblich für die 30.000-Euro-Grenze. Beispiele:

• Verkäufe von im Freien stehenden Verkaufstischen (zum Beispiel auf Bauernmärkten), Verkäufe aus offenen Verkaufsbuden (Jahrmärkte, Christkindlmarkt etc.).

• Ausschank unter Schirmen und Zeltdächern im Freien, auch wenn diese mit einer Regenschutzvorrichtung versehen sind (Schneebar, Schirmbar), sofern der Umsatz nicht in Verbindung mit einer fest umschlossenen Räumlichkeit, die dem Unternehmer zugeordnet werden kann, getätigt wird.

• Zeitungsverkäufer im Bahnhofsgebäude oder Einkaufszentrum

• Verpflegungsstand bei Festen in Hallen.

Infos: Rechtsservice, Tel. 0316/ 601-601, E-Mail rechtsservice@ wkstmk.at

Im WKO-Serviceteam für Sie da: Simone Knöbl Tel. 0316/601-601
© Foto Fischer

SERVICETERMINE MAI

Steuersprechtag in Weiz: 19. Mai (vormittags) in der Regionalstelle Weiz, Tel. 0316/6019000, E-Mail weiz@wkstmk.at

Steuersprechtag in Hartberg: 19. Mai (nachmittags) in der Regionalstelle Hartberg, Tel. 0316/601-9300, E-Mail hartberg@wkstmk.at

Von der Idee zum Geschäftsmodell: 24. Mai, 14.30 – 17.00 Uhr, WIFI Graz, Tel. 0316/601600, E-Mail gs@wkstmk.at

Übergabeberatungen jeden Mittwoch, 9.00 – 11.00 Uhr, WKO Steiermark, Rechtsservice, Tel. 0316/601-661.

Online-Einzelberatungen zu den Themenbereichen Nachfolgersuche/Unternehmenssuche, Finanzierung/Förderung, Betriebsanlagen und technische Sicherheit, Unternehmensbewertung und Steueroptimierung sowie Unternehmensvorsorge nach Vereinbarung: WKO Steiermark, Follow me, Tel. 0316/601-471.

Online-Einzelberatungen zu fix definierten Themen nach Vereinbarung, Tel. 0316/601-471.

• Alle Informationen zu Terminen und Veranstaltungen: WKO-Rechtsservice, Tel. 0316/601-601, E-Mail rechtsservice@wkstmk.at

STEUERKALENDER 2022

* Für Abgaben, die an einem Samstag, Sonntag oder gesetzlichen Feiertag fällig werden, gilt als Fälligkeitstag der nächste Werktag. Wird eine Abgabe nicht spätestens am Fälligkeitstag entrichtet, fällt automatisch ein erster Säumniszuschlag in Höhe von zwei Prozent des nicht zeitgerecht entrichteten Betrages an. Die Verpflichtung zur Zahlung eines Säumniszuschlages entsteht dann nicht, soweit die Säumnis nicht mehr als fünf Tage beträgt und der Steuerpflichtige innerhalb der letzten sechs Monate alle Steuerschuldigkeiten zeitgerecht entrichtet hat bzw. wenn der Säumniszuschlag im Einzelfall den Betrag von 50 Euro nicht erreichen würde. Für die Landes- und Gemeindeabgaben besteht laut der Steiermärkischen Landesabgabenordnung insofern eine Sonderregelung bezüglich des Säumniszuschlages, als demnach von dessen Festsetzung abzusehen ist, wenn die hiefür maßgebliche Bemessungsgrundlage 73 Euro nicht erreicht.

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
Pflichtprogramm
X
aus SteirischeWirtschaft #10
Dieser Artikel ist aus
X
SteirischeWirtschaft #10

SteirischeWirtschaft #10

2022-05-12

TITEL

Cover

Graz

Cover

l Die „Eiskönigin“ hat Geschmack an der Murmetropole gefunden

Mariane Leyacker-Schatzl zog 2017 aus, um die Grazer mit veganen Eissorten zu verwöhnen. Der Erfolg der „Eiskönigin“ ist enorm.


Cover

l IN KÜRZE

Gastro-Großfamilie mit neuem Standort Ihr ganz persönliches Bermudadreieck verwirklicht die gastronomische Großfamilie Grossauer/Widakovich in der Grazer Landhausgasse: Zu den bestehenden Restaurants namens El Gaucho auf der einen Seite der Gasse und dem El Pescador auf der anderen kommt ein dritter…

Regionen

Cover

l Wie man Online-Erfolge steigert

Gelungener Web-Auftritt: Alexander Archimandritis weiß, wie man bei Google auf Platz eins gereiht wird.

Steiermark

Cover
KOMMENTAR

l Der Motor aller Teuerungen

Die hohen Preise auf Energie und Treibstoff haben ein existenzbedrohendes Ausmaß erreicht. Und zwar nicht nur für die große Industrie, sondern auch in vielen Kleinund Mittelunternehmen, quer durchs ganze Land. Wenn etwa ein Bäcker Mehrkosten von über 140.000…


Cover

l Unternehmer fordern Senkung der Energiesteuern

Unternimm was gegen die horrenden Strom-, Gasund Treibstoffpreise: Über 12.000 Unterstützer zählt die WKO-Initiative bereits.


Cover

l „Die Politik gaukelt uns Luftschlösser vor“

AT&S-Aufsichtsratsvorsitzender und Ex-Finanzminister Hannes Androsch über ideologisch getriebene Energiepolitik, selbstverschuldete Verwundbarkeit und warum die nächsten Jahre schwierig werden.


Cover

l „Zeit für Billig-Gas abgelaufen“

Bei den hochkarätig besetzten „Grazer Wirtschaftsgesprächen“ stand kürzlich die Energieversorgung des Westens im Fokus.

Österreich

Cover

l Regierung muss Teuerung eindämmen

Die WKÖ fordert strukturelle Entlastung und eine Diskussion über die Neuregelung der Strompreisbildung, um die Teuerungseffekte rasch abzufedern.


Cover

l Greenflation: Wie erneuerbare Energie die Inflation antreibt

An der Energiewende führt kein Weg vorbei, doch die erhöhte Nachfrage lässt die Preise vieler dafür notwendiger Rohstoffe drastisch steigen.


Cover

l Ganzheitliche Lösungen

Was beschäftigt heimische Unternehmen aktuell? RAINZER STELZER: Allein die Lieferkettenproblematik ist ein herausforderndes Thema. Die Ukraine-Krise hat diese noch einmal verschärft. Unternehmer sind gefordert, Lösungen zu finden, etwa durch neue Beschaffungsstrategien. Welche Themen werden in der…

International

Cover

l Politisch alles neu bei unseren Nachbarn

Parlamentswahlen, Pandemie und Ukraine-Krieg: Wilhelm Nest, Wirtschaftsdelegierter in Laibach, im Interview über die Wirtschaft im Nachbarland Slowenien.


l Im Export wieder durchstarten

„Restart Export“ hilft exportierenden Firmen nach der Covid-Krise auf die Sprünge. Es gibt noch neun Plätze für Einzelcoachings.

Service

Cover

l Überstunden auf dem Prüfstand

Statt jede Überstunde einzeln abzugelten, kann ein Überstundenpauschale vereinbart werden. Was dabei zu beachten ist.


Cover

l IN KÜRZE

Wo Ukrainer arbeiten dürfen Ukrainische Flüchtlinge dür fen nach Erhalt einer Beschäftigungsbewilligung in allen Bereichen beschäftigt werden. In den Branchen Tourismus sowie Land- und Forstwirtschaft können für Vertriebene Kontingente für Beschäftigungsbewilligungen auch außerhalb der Saison…


Cover

l Arbeitsverhältnisse

Was sind befristete Arbeitsverhältnisse?


Cover
Rat & Tat: Praxistipps für Unternehmen

l Blumen und Salat statt Kassenbon

Märkte sind beliebte Verkaufsplätze. Bleiben die Umsätze unter 30.000 Euro/Jahr, dann sind die „Standler“ von der Registrierkassenpflicht befreit.


Cover

l Pflichtprogramm

Immer wieder stellen Unternehmer die Frage, wie sinnvoll Kalkulation, Planung und Kostenrechnung sind.

Trend

Cover

l Wie macht man eine Marke zum Erlebnis?

„Brand Eperience“: Warum Markenwahrnehmung ausschlaggebend für den Erfolg ist und wie man seinen Produkten den idealen Rahmen verleiht.


Cover
DREI FRAGEN AN

l … Firmengründer Josef Zotter

Wie bleibt man Kunden in Erinnerung? Wir versuchen stets, die Erwartungen unserer Besucher zu übertreffen. Bei uns kann man viel entdecken und erleben, angefangen beim Schokoladentheater über die Verkostungsstationen, den essbaren Tiergarten bis hin zum unkonventionellen Ideenfriedhof…

Handel

Cover

l Muttertag sorgte für 30-Millionen-Umsatz

Traditionell hat auch der Handel am Muttertag Grund zur Freude, so auch heuer wieder: Rund um den Ehrentag für die Mamas wurden wieder Blumen, Süßigkeiten und andere Aufmerksamkeiten im großen Stil gekauft. Das belegt auch eine Umfrage der KMU Forschung Austria, die im Vorfeld des Muttertags…


l IN KÜRZE

Energiehandel Ausschreibung Mai Das Gremium des Energiehandels der WKO Steiermark gibt die öffentliche Ausschreibung für Mineralölprodukte bekannt: Für Lieferungen im Monat Mai 2022 ergibt die Gegenüberstellung des Zeitraums April 2022 gegenüber März 2022 die nachfolgende Veränderung der…


Cover
Branchen

l Neues Vertriebssystem wirbelt Kfz-Handel auf

Lieferengpässe, Fachkräftemangel und neue Vertriebsnetze im Autohandel waren heiße Eisen beim „Tag der Kfz-Wirtschaft“.

Gewerbe

l IN KÜRZE

Missverständnisse um Kunststofftragetaschen Bei vielen Unternehmen gibt es Missverständnisse rund um Kunststofftragetaschen. Die Abgabe von Plastiksackerln und Knotenbeuteln ist grundsätzlich verboten, für landläufig als „Biotaschen“ bezeichnete Sackerl gibt es aber Ausnahmen. Allerdings müssen…


Cover

l Holzbau-Kunden küren 19 Betriebe zu „Empfohlenen Meisterbetrieben“

Nicht nur Qualität, auch Pünktlichkeit, Sauberkeit und Kommunikation sind Kriterien auf dem Weg zum „Empfohlenen Meisterbetrieb“. 19 Holzbau-Betriebe wurden kürzlich mit dem Siegel der Initiative „Besser mit Holz“ ausgezeichnet. Pämiert wurden die Alpe Zimmerei-Tischlerei, Lieb Bau Weiz, Strobl…


Cover

l Herausragende Leistungen beim Lehrlingswettbewerb der Floristen

Die Corona-Pandemie hat einen echten Digitalisierungsschub ausgelöst: So wurde der Landeslehrlingswettbewerb der Floristen auch heuer online – über Facebook und Instagram – ausgetragen. Gefragt war ein Kondolenzstrauß.. Die Gestaltung wurde mittels Smartphone gefilmt, daraus erstellten die…

Banken

Cover

l Neuer Höchststand bei Finanzierungen

Trotz turbulenter Zeiten verbucht Raiffeisen mit 1,8 Milliarden Euro einen Rekord beim Finanzierungsvolumen. Auch sonst sind die Ergebnisse gut.


Cover

l Exportfinanzierung auf Rekordhoch

Trotz widriger Umstände ist der Außenhandel nicht zu bremsen. Die Steiermärkische Sparkasse meldet Rekordfinanzierungen zu Export und Expansionen.

Industrie

Cover

l Betriebe machen Lust auf Technik

Das Programm „Technik in den Betrieben der Region“ bringt Jugendliche und Betriebe zusammen. Jetzt folgt das große Finale.


l STATEMENTS 

„Es ist uns wichtig, Schüler bei diesem Projekt zu begleiten.“ „Schüler sind die zukünftigen Lehrlinge bzw. Mitarbeiter.“ „Wir machen mit, um Jugendlichen zu zeigen: Wir frisieren nicht nur Papiermaschinen sondern auch Karrieren.“


Cover

l Wechsel in der Geschäftsführung des ACstyria Mobilitätsclusters

Mit Anfang 2023 wird Christa Zengerer nach vier Jahren an der Spitze des ACstyria Mobili-tätsclus-ters die Geschäftsführung des ÖGI – Österreichisches Gießereiinstitut – übernehmen. Der Abschied sei trotz Vorfreude auf die neue Herausforderung kein leichter: „Die Zusammenarbeit mit den…


Cover

l Fachgruppentagung der steirischen Holzindustrie am 8. Juni 2022

Die Fachgruppe der Holzindustrie lädt am 8.6.2022 zur Fachgruppentagung in den Trattnerhof (8102 Semriach). Programm: 15 Uhr Besichtigung Sägewerk Hansjörg Rauch, 16.30 Uhr Fachgruppentagung, anschließend gemeinsames Abendessen. Tagesordnung: 1. Begrüßung Obfrau Monika Zechner, MIM – 2. Festvortrag…

Tourismus

Cover

l Welche steirischen Urlaubsziele die meisten Besucher locken

Die Schilder Geschlossen sind in den Ausflugszielen wieder verschwunden. Viele Sehenswürdigkeiten locken, welche aber sind die beliebtesten im Land?


Cover

l IN KÜRZE

Fremdenführer als „soziale“ Tour-Guides Am Welttag der Fremdenführer haben heuer 611 Personen steiermarkweit bei kostenlosen Führungen teilgenommen. Sie haben sich dafür mit Spenden in der Höhe von 3.613,30 Euro bedankt, die Berufsgruppensprecherin Sigrid Alber der Caritas für die „Ukrainehilfe“ und…

Verkehr

Cover

l Eine Lizenz für Fahrten über Grenzen

Warum Kleintransporteure im grenzüberschreitenden Verkehr ab 21. Mai eine Befähi gung brauchen. Die Antworten und alle Fakten dazu.


Cover

l IN KÜRZE

Heimische Spediteure suchen den Superstar Gesucht werden die besten Speditionskaufleute und die besten Speditionslogistiker der Steiermark. Zugelassen sind Bewerber (Lehrabschluss bis zum 31. Juli 2022) unter 25 Jahren (geboren ab dem 1. Jänner 1999). Die Teilnahme beim Wettbewerb zahlt sich auf…

Consulting

Cover

l „Eine fundierte IT-Ausbildung ist Jobgarantie auf Lebenszeit“

Ob als Programmierer oder Systemtechniker – eine Lehre in der IT-Branche eröffnet jede Menge Karrierechanchen.


l Jetzt anmelden: Lehrlingshackathon

Bis 30. Mai können Unternehmen Lehrlinge zum Hackathon anmelden. Er findet am 29. Juni als On-line-Veranstaltung statt.


l IN KÜRZE

Neue Plattform für Ingenieurbüros INGoo Werben, Vernetzen, Akquirieren und Profitieren – so das Motto der neuen Kommunikationsplattform der Fachgruppe Ingenieurbüros. Ab sofort können Ingeni eurbüros ihre innovativen Projekte einer großen Community zeigen. Und so funktioniert‘s: Auf INGoo.at…

Unternehmer in

Cover

l „Schwein g’habt“ – Hier ist selbst das Bratlfett vegan

Vegane Delikatessen, ohne auf den Geschmack von Fleisch zu verzichten – das ist das Motto des Pöllauer Start-ups „Goldblatt“.


Cover

l Stefan Pogatscher von der Montanuni holt sich den Houskapreis „All Stars“

Mit dem Sonderpreis „All Stars“ werden im Rahmen des renommierten Houska-Awards jene Forschungsprojekte vor den Vorhang geholt, die bereits für den Houskapreis nominiert waren und seitdem die größte wirtschaftliche Weiterentwicklung erreicht haben. In diesem Jahr gab es erstmals zwei erste Plätze:…


l Millionenauftrag für KS Engineers

Beim 200 Millionen schweren Mercedes-„Electric Software Hub“ ist die Grazer KS Engineers mit dabei.


Cover

l Designmonat heuer unter dem Motto „Green Transition“

Bis 12. Juni 2022 findet der Grazer Designmonat mit Programmpunkten aus unterschiedlichen Designdisziplinen statt.


Cover

l GRAWE verbucht Ergebnisplus

Trotz schwieriger Rahmenbedingungen – Krieg in der Ukraine, hohe Inflation und niedrige Zinsen – konnten die Verantwortlichen der GRAWE kürzlich ein erfolgreiches Vorjahresergebnis präsentieren: So kletterte die Bilanzsumme bei der GRAWE AG auf 3,714 Milliarden Euro (plus 3,6 Prozent), die Prämien…


Cover

l Verewigung im Goldenen Buch

Ihre Signatur ins Goldene Buch der WKO Steiermark setzten jene Betriebe, die durch ihre unternehmerische Leistung glänzen.

Unternehmerin

Cover

l Inspirierende Partnerschaft: Inklusion geht bei der AT&S „Hand in Hand“

Das Thema Inklusion bei AT&S in Leoben ist nicht nur ein Schlagwort, sondern gelebte Praxis – und zwar in Kooperation mit dem Verein „Hand in Hand“, der das Café Beniva, eine Tagesstätte für Menschen mit Down-Syndrom, in unmittelbarer Nähe der Konzernzentrale betreibt. „Wir arbeiten seit Jahren mit…

WIFI

Cover

l Bereit für einen Sommer voller Bildung?

Die WIFI-Sommerakademie bietet in den Sommermonaten das beste Bildungsprogramm für Führungskräfte.


l WIFI und Gesundheitsfonds bilden Barkeeper aus

Die Initiative „Weniger Alkohol – Mehr vom Leben“ kooperiert nun mit der Barkeeper-Ausbildung am WIFI.

Menschen

Cover

l Schlag in 64 ZEILEN

• In den Ministerien werden wieder Plätze getauscht: Nach den Rücktritten von Elisabeth Köstinger und Margarete Schramböck übernehmen nun Arbeitsminister Martin Kocher (als neuer Wirtschaftsminister) und Bauernbund-Direktor Norbert Totschnig (als neuer Landwirtschaftsminister) die Ämter. Darüber…


Cover

l Warum die ece-Shopping-Qeen Stammgast im Fitnessstudio ist

Das ece Kapfenberg feiert 2022 sein 30-Jahr-Jubiläum mit vielen Kundenevents, die für Spaß und Unterhaltung sorgen. Den geselligen Auftakt setzte die Wahl der „ece-Shopping“-Queen, für die sich fünf Finalistinnen qualifizierten. Das Rennen um den Titel und ein Fitnessabo von „Clever fit“ im Wert…


Cover

l Warum der Arbeitskräftemarkt hochkarätige Experten beschäftigt

Beim dritten Confida Talk in Spielberg diskutierten ÖGBBoss Horst Schachner, Lisbeth Wilding (Sattler AG), Gernot Pagger (IV-GF) und Florian Hampel (Initiative Kraft.Das Murtal) mit Bundesminister Martin Kocher die Situation am österreichischen Arbeitsmarkt. Laut Kocher ist der Fachkräftemangel…


Cover

l Startschuss für viel feine Kulinarik

Aperitivo, die italienisch-steirische Pop-up-Bar beim Winzerhaus Potzinger in Ratsch an der Weinstraße, hat wieder Saison. Initiatorin und Betreiberin Christina Dow tischt den Gästen im 14-Tages-Rhythmus wieder italienisches Lebensgefühl, gepaart mit steirischer Gastlichkeit auf. Serviert werden…


Cover

l Ansturm auf das große Netzwerken

Nach zwei Jahren Pause luden Notariatskammer und WKO Steiermark – gemeinsam mit dem Wirtschaftsforum der Führungskräfte WdF und der Grawe Group – wieder zu einem Diskussionsabend im Schnittpunkt zwischen Wirtschaft und Recht in die Aula der Alten Universität. Rund 250 Unternehmer folgten spannenden…


Cover

l Das beste Team Österreichs

Zum vierten Mal hat sich die Steiermark bei den Lehrlingsmeisterschaften im Teambewerb den Staatsmeister geholt.


Cover

l Wie sich die Business-Läufer wieder auf den Parcours zurückkämpfen

Seit 2001 Jahren ist der Raiffeisen-Businesslauf eine Institution in Graz. In zwei Jahrzehnten haben tausende Läufer auf dem fünf Kilometer langen Firmen-parcours Kondition bewiesen und teilweise auch Laufgeschichte geschrieben. Heuer kehrte das größte Businesslauf-Event in Graz nach einer…

Graz-Umgebung

Cover

l Frischzellenkur am Thalersee geht jetzt in die finale Phase

Der Umbau am Thalersee nimmt weiter Formen an, das neue Restaurant soll ab Juni den Gaumen der Besucher verwöhnen.


Cover

l IN KÜRZE

Mit Umzug wird auch Sortiment erweitert Bald ist es so weit, dann wird der neue Standort von Kfz Fleck & Flecker am Bahnweg 4 in Lieboch eröffnet. Auch die Leistungen werden mit dem Wechsel der Betriebsstätte erweitert: Neben dem Reifenhandel, der Reifenlagerung, Autoersatzteilshop und…

Bruck-Mürzzuschlag

Cover

l Glänzender Startschuss ins Jubiläumsjahr

Das Einkaufscenter ece in Kapfenberg feiert den 30. Geburtstag, der Startschuss fiel mit einer hochkarätigen Podiumsdiskussion.

Deutschlandsberg

Cover

l Zum Jubiläum sorgte die Gattin für einen besonderen Besucher

1992 gegründet, entwickelte sich Elektrotechnik Resch in Groß St. Florian vom Kleinbetrieb zum Vorzeigeunternehmen.


Cover

l IN KÜRZE

4.000 Euro gingen an die neunjährige Laura Tu Gutes und rede darüber! Bei der zweitägigen Hausmesse zu sechs Jahren KSK Baumarkt in Preding wurde nicht nur viel Rundherum geboten, sondern auch eifrig gespendet. Für die neunjährige Laura aus Wildon, die an Kinderdemenz leidet und ein Fahrzeug…

Ennstal-Ausseerland

Cover

l Trotz Corona-Turbulenzen hält der Steigflug dieses Betriebs an

Mit einem alles andere als alltäglichen Gewerbe setzte Stefan Seebacher aus Aigen 2008 zum persönlichen Höhenflug an.


Cover

l IN KÜRZE

Sölkpass-Straße wird im großen Stil saniert Am 9. Mai starteten die umfangreichen Sanierungsarbeiten auf der Sölkpass-Straße, der L704, in die bis Ende Juli rund 1,6 Millionen Euro verbaut werden. Starke Ausbrüche der Deckschicht, Netzrisse und Spurrinnen machen eine umfangreiche Sanierung…

Hartberg-Fürstenfeld

Cover

l 16 Fußballfelder für den großen Schritt in eine sonnige Zukunft

In Neudau entsteht derzeit einer der größten Photovoltaik-Parks der Steiermark, der 3.500 Häuser versorgen soll.


Cover

l IN KÜRZE

Junior Companys mit Firmen-Präsentation Den Besuch von Karl-Heinz Dernoscheg, Direktor der WKO Steiermark, nahm die HLW Hartberg zum Anlass, die diesjährigen Junior Companys vorzustellen. Die vier Geschäftsführerinnen präsentierten ihre Firmen: „ALL Publicity“ erstellt Imagevideos und Werbemittel, „…

Leoben

Cover

l Von der Fashion Week bis zum Installateur reichen die Kunden

Zehn Jahr in Folge heimste die Brainsworld 360° Design Agency beim Green Panther Trophäen ein. Wir blicken hinter die Kulissen.


Cover

l IN KÜRZE

Carsharing-Service der ÖBB in Trofaiach Bequem und flexibel vom Busterminal zum Zielort mit ÖBB Rail&Drive – dieses Car-sharing-Service wird Kunden nun in Trofaiach angeboten. Hier stehen ab sofort zwei Fahrzeuge zur Wahl, ein E-Golf und ein VW Caddy. Die Fahrzeuge befinden sich direkt beim…

Murau-Murtal

Cover

l Neue Saison, neue Schikane und drei weitere Investitionen

Mit den steigenden Temperaturen rücken nun auch die Motorsport-Highlights wie Formel 1 und MotoGP in Spielberg näher.


Cover

l IN KÜRZE

Historische Premiere am Red-Bull-Ring Die Königsklasse des historischen Motorsports gastiert von 10. bis 12. Juni 2022 erstmals in Österreich. Als Masters Historic Racing begeistert dieses Event seit Jahren Fans auf der ganzen Welt mit spektakulären Serien für historische Rennautos. In wenigen…

Südoststeiermark

Cover

l Nach der Eröffnung ist nun vor dem nächsten Millionen-Invest

Rund zwei Millionen Euro wurden investiert und am 10. Mai erfolgte die Eröffnung der Therme der Ruhe in Bad Gleichenberg.


Cover

l IN KÜRZE

1.000 Euro kamen für Ukraine zusammen Unter dem Motto „Spenden für die Ukraine“ hat die Feldbacher Apotheke & Drogerie König von Mitte März bis Mitte April die Aktion gestartet, vom Verkaufserlös aller Produkte der Eigen- und Hausmarke zehn Prozent als Spende den vom Krieg betroffenen Menschen in…

Südsteiermark

Cover

l Mit zehn Millionen Euro wird beim Wasserstoff Gas gegeben

Grüner Wasserstoff für Energieprozesse ist in aller Munde, weshalb die Energie Steiermark in Gabersdorf kräftig investiert.


Cover

l IN KÜRZE

Pop-up-Bar geht in die nächste Runde Die italienisch-steirische Pop-up-Bar Aperitivo beim Winzerhaus Potzinger in Ratsch an der Weinstraße geht in die nächste Runde und bietet den Gästen wieder italienisches Lebensgefühl, gepaart mit steirischer Gastlichkeit. Serviert werden seit Anfang Mai…

Voitsberg

Cover

l Leitbetrieb kämpft gegen die Folgen der globalen Gaskrise

Stölzle Oberglas verzeichnete alleine im März Mehrkosten von 1,4 Millionen Euro und sucht nun neue Energieeffizienz-Wege.


Cover

l IN KÜRZE

AMS-Servicepoint als erste Anlaufstelle Geschäftsstellenleiter Franz Hansbauer beschreibt den Servicepoint im AMS Voitsberg als „erste Anlaufstelle für aus der Ukraine vertriebene Menschen bezüglich des Zugangs zum Arbeitsmarkt“. Nach der Registrierung unterstützt das AMS Ukrainer mit Sprachkursen…

Weiz

Cover

l Artauf investiert in modernste Technologie für die Produktion

Glas Artauf setzt auf Automatisierung und investierte kürzlich 1,2 Millionen Euro in Hightech-Robotertechnik.


Cover

l IN KÜRZE

Wirtschaft singt für den guten Zweck Der Lions Club Weiz und die lokale Wirtschaft haben im Rahmen des Benefizkonzerts „Alles Mozart...“ insgesamt 50.000 Euro für einen Rückzugsort – in Form eines Zubaus – für einen autistischen Jungen gesammelt. Unterstützt wird das Vorhaben auch von regionalen…