

Versicherungen im Wandel
Wie hat Corona die Versicherungsbranche verändert? Wolfgang Gratzer, Regionaldirektor bei der Generali Versicherung AG, bietet Einblicke.
Was waren aus Sicht der Versicherungsbranche die wichtigsten Erkenntnisse aus der Corona-Krise? Wie hat sich die Branche durch die Pandemie verändert?
Gratzer: Vieles ist heute nicht nur anders als Anfang 2020, manches wird auch anders bleiben: Die Kunden haben ihr Konsum- und Kommunikationsverhalten geändert. Gesundheit und Sicherheit sind zu bestimmenden Faktoren geworden – ob am Arbeitsplatz oder in der persönlichen Absicherung bzw. Vorsorge. Durch veränderte Kundenbedürfnisse und -ansprüche während der Pandemie kam es zu einer deutlichen Beschleunigung der Digitalisierung auch in unserer Branche. Eine Kfz-Schadenbesichtigung ist nun in wenigen Minuten möglich – und das vom Homeoffice aus.
Welche gesamtwirtschaftlichen Folgen hat die Krise?
Gratzer: Wir müssen davon ausgehen, dass die Krise uns alle mittel- bis langfristig beschäftigen wird, es gibt derzeit eine hohe Unsicherheit am Wirtschafts- und Finanzmarkt. Wir sehen aber auch, dass unser Geschäftsmodell in Ausnahmesituationen funktioniert, das hat die Corona-Krise bestätigt.
Ist das Bewusstsein für Vorsorge gestiegen?
Gratzer: Ja, wir merken, dass das Bewusstsein für Vorsorge gestiegen ist. Unsere Produkte im Bereich Prävention haben sich gerade in der Pandemie besonders bewährt. Insgesamt wurden die medizinischen Angebote, inklusive aller Vorsorgeangebote, von den Kundinnen und Kunden auch im Krisenjahr umfassend genutzt.
Welche Trends haben sich durch die Corona-Krise ergeben bzw. verstärkt?
Gratzer: Nachhaltige Versicherungslösungen sind gefragt. Es zeigt sich, dass aus einer Verpflichtung zusehends ein Ver-kaufs-argument wird. Mit unserem Konsum- und Mobilitätsverhalten können wir alle einen großen Beitrag leisten, ebenso wie mit „grünen Versicherungslösungen“ und mit einem Fokus auf das Thema Nachhaltigkeit in der Kapitalanlage. Ganz allgemein rücken Werte wie Nachhaltigkeit, Diversität, Resilienz und Menschlichkeit in den Fokus. Außerdem hat die Pandemie einen Digitalisierungsboom ausgelöst.
Welche Rolle spielt Weiterbildung? Was bringt eine Zusatzausbildung wie der Lehrgang Versicherungswirtschaft?
Gratzer: Im Sinne einer Weiterentwicklung ist eine berufliche Höherqualifizierung immer von Vorteil. Die Ausbildung ist eine Chance auf eine Fokussierung auf relevante Themen der Branche, sowohl in der täglichen Arbeit als auch in Richtung Zukunft der Versicherungswirtschaft. Durch neue Herausforderungen und sich wandelnde Bedürfnisse ist eine Weiterbildung auch im Sinne der Kunden wichtig, um sicherzustellen, immer am Stand der aktuellen Entwicklung zu sein.

LEHRGANG
Der nächste Universitätslehrgang Versicherungswirtschaft startet am 1. Oktober, Anmeldeschluss ist der 29. August 2021. Infos: https://bit.ly/3tvqScW