

Das große Rennen um den Titel „Nachfolger des Jahres“
Gastronomin Katrin Zöhrer hat das Lokal Netzwerk 111 übernommen und ist nun für den Follow-me-Award nominiert.
Bereits seit 2009 leiten Katrin und Christoph Zöhrer ihr Stammlokal in Obertiefenbach. Als sich Ende 2019 die Gelegenheit bot, das Netzwerk 111 im TAC-Business-Center in Schildbach zu übernehmen, haben die Steirer nicht lange überlegt. „Uns gefällt es, die Gäste kulinarisch zu verwöhnen. Daher bieten wir eine abwechslungsreiche Speisekarte“, sagt Katrin Zöhrer. Die neueste Idee kommt in der Region gut an, kann man doch Burger oder Steaks selbst kreieren, wodurch ein „Netzwerken“ zwischen Koch und Gast entsteht. „Die Herausforderung besteht darin, dass wir immer wieder neue kreative Gerichte finden“, so Zöhrer. Wichtig ist, dass das Team funktioniert. „Als Chefs ist es uns wichtig, unseren Mitarbeitern ein respektvolles Miteinander zu ermöglichen.“ Das „Netzwerk“ ist einer von zwölf Betrieben – aus jeder Region wurde ein Nachfolgeunternehmen nominiert –, die beim Follow-me-Award „Public Voting“ um den Titel „Nachfolger des Jahres“ rittern. „2019 gab es allein in der Steiermark 897 Übernahmen“, weiß Katrin Kuss, Leiterin der Betriebsnachfolge, die Übernehmer und Übergeber mit „zahlreichen Services unterstützt und durch die Partnerorganisationen“ tatkräftig zur Seite steht. „Die Bedeutung dieser Initiative ist enorm, bis zum Jahr 2027 stehen rund 5.200 Betriebe zur Übergabe an“, so Gabriele Lechner, Vizepräsidentin der WKO Steiermark.
Follow-me-Award: Die Sieger werden von 1. bis 31. Oktober mittels Online/Offline-Voting ermittelt (http://followme.nachfolgen.at/voting) und am 15. November gekürt.


„Bis 2027 stehen in der Steiermark 5.200 Betriebe zur Übergabe an, rund 51.000 Arbeitsplätze hängen direkt von ihrer erfolgreichen Weiterführung ab.“
Gabriele Lechner, WKO Steiermark