Steiermark

© Foto Fischer

„Champions League“ der Fachkräfte


Als Geschäftsführer verantworten Angelika Ledineg und Harald del Negro die von 22. bis 26. September erstmals in Österreich stattfindenden Berufseuropameisterschaften.

In weniger als sechs Wochen erfolgt der Startschuss für die Berufseuropameisterschaften in der Steiermark. Wie hoch schlägt der Puls angesichts der knapper werdenden Zeitspanne?

Angelika Ledineg: Der Puls ist und bleibt ruhig. Denn das gesamte Team arbeitet mit Hochdruck daran, den europäischen Fachkräften eine tolle Bühne hier bei uns in der Steiermark bieten zu können – die stetig voranschreitende Umsetzung macht uns sehr zuversichtlich, den internationalen Gästen ein unvergessliches Event zu ermöglichen.

Worauf kommt es nun auf den letzten Metern an?

Harald del Negro: Aktuell werden die drei Logistiklager mit über 100.000 Artikeln und Maschinen befüllt. Diese werden in den kommenden Wochen sukzessive ins Areal des Schwarzl-Freizeitzentrums gebracht. Zusätzlich liefern rund 420 Sattelschlepper weitere Produkte, Waren und Anlagen an. Es ist ein echter logistischer Kraftakt, den alle Beteiligten und das ganze Team hier stemmen.

Ledineg: Ohne den Einsatz jedes Einzelnen und ohne die Unterstützung der Sponsoren und Förderer wäre eine solche Veranstaltung in dieser Dimension nicht umzusetzen.

Was erwartet die Zuseher konkret vor Ort?

del Negro: Es ist die Champions League der Fachkräfte – und ähnlich wie im Fußball sind Begeisterung, Dynamik und Fachkompetenz mit hoher Präzision zu jeder Sekunde zu erleben. Wer einmal live vor Ort gewesen ist, kann sich dieser Faszination EuroSkills nur mehr schwer entziehen.

Ledineg: Außerdem findet parallel zu den Wettbewerben mit „Try-a-Skill“ eine einzigartige österreichische Berufsinformationsmesse statt, die Jugendliche in die vielfältigen Arbeitswelten eintauchen lässt. Während einerseits im Wettbewerb verschiedenste Berufsbilder erlebt werden können, laden die insgesamt 29 „Try a Skill“-Stationen Jugendliche zum Ausprobieren dieser Tätigkeiten ein. Und damit zum Erkennen eigener Talente und Fähigkeiten.

Wie sind EuroSkills national bzw. international einzuordnen?

del Negro: Die Dimension der Berufseuropameisterschaften ist tatsächlich einzigartig. Man muss sich erst einmal vergegenwärtigen, was es bedeutet, hier auf dem weitläufigen Areal eine Stadt, bestehend aus zwölf Zelten – mit insgesamt mehr als 35.000 Quadratmetern –, zu errichten. Das lässt selbst erfahrene Eventprofis nicht kalt.

Ledineg: Der Aufwand, der hier zugunsten der beruflichen Aufwertung betrieben wird, lässt sich nur schwer greifbar machen. Die „Young Professionals“ sind unsere Zukunft – das spürt man bereits während der Organisation von EuroSkills.

Dabei hat es zunächst nach keinem „Happy End“ ausgesehen.

Ledineg: Tatsächlich waren viele Anstrengungen und Bemühungen notwendig, um den Auswirkungen der Pandemie zu trotzen – und das Event nun realisieren zu dürfen. Dass nun rund 380 Fachkräfte aus über 20 Ländern daran teilnehmen werden, dass die Sponsoren und Förderer stets an der Berufs-EM festgehalten haben – und wir nun alle diese Veranstaltung erleben dürfen, das ist für uns alle der größte Lohn. del Negro: Die Erfahrungen der letzten Monate machen EuroSkills 2021 zu viel mehr als zu einem bloßen Wettbewerb. Sie sind ein Symbol für die Zusammenarbeit und den Einsatz aller Involvierten.

Woran kann man den Erfolg von EuroSkills messen?

Ledineg: Aus Wettbewerbssicht ist für uns ganz entscheidend, dass alle Professionisten gleich gute Wettbewerbsbedingungen vorfinden. Diese Professionalität und Sicherheit nach Europa zu tragen, ist das Fundament von EuroSkills. Darüber hinaus wollen wir die Herzlichkeit und Leidenschaft, mit der wir uns für die Veranstaltung einsetzen, für alle Beteiligten erlebbar machen.

del Negro: Dazu gehört für uns auch die steirische Gastfreundschaft natürlich genauso wie die heimische Kulinarik. Eine steirische Brettljause und ein Schluck Weißwein unter Gleichgesinnten gehören zu dieser Berufs-EM genauso wie Medaillen und außergewöhnliche Leistungen.

Welche Schlagzeile würden Sie am Tag nach EuroSkills gerne in der Zeitung lesen?

del Negro: Mission completed … Ledineg: … einzigartige Berufs-EM erfolgreich beendet. 

Zu den Personen

Angelika Ledineg (aus Fernitz) verfügt über jahrzehntelange Erfahrungen in der PR- und Öffentlichkeitsarbeit (u. a. für das KFV und die WKO Steiermark).

Harald del Negro (aus Stattegg) hat jahrelange Erfahrung im Projektmanagement mit Schwerpunkt Eventorganisation. Er managte bereits zahlreiche Veranstaltungen.

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
Der logistische Kraftakt für EuroSkills wurde nun bereits in Gang gesetzt
X
aus SteirischeWirtschaft #16
Dieser Artikel ist aus
X
SteirischeWirtschaft #16

SteirischeWirtschaft #16

2021-08-12

Graz

Cover

l Das große Rennen um den Titel „Nachfolger des Jahres“

Maximilian Wallner hat das Installationsunternehmen Instatec übernommen und ist nun für den Fol-low-me-Award nominert.


Cover

l In Kürze

„Genuss ab Hof“ im Herzen von Graz Seit 11. August gibt es am Fuße des Grazer Schloßbergs, unweit des Karmeliterplatz-Durchgangs, einen „Genuss ab Hof“-Shop. Margareta Reichsthaler bietet dort rund 200 landwirtschaftliche Produkte wie Milch, Gemüse, Kernöl, Most oder Cider an. Plabutschtunnel noch…

Regionen

Cover

l Schach spielen leicht gemacht

Das altersgerechte Schachspiel Cubes.Art soll Kinder an das allseits beliebte Strategiespiel einfach und effektiv heranführen.


l Aus den Regionen

+++ Hartberg-Fürstenfeld +++ Das Ilzer Technologieunternehmen M&H hat einen Deal in der Höhe eines einstelligen Millionenbetrags an Land gezogen. Denn der Bayer Hans Kilger und seine Gruppe steigen mit einer Beteiligung von 33 Prozent in das Unternehmen des oststeirischen 3D-Druck-Spezialisten ein…

Steiermark

Cover
Kommentar

l Was hinter dem Boom steckt

2.749 Neugründungen stehen fürs erste Halbjahr 2021 in der Steiermark zu Buche – so viele wie noch nie zuvor. Ein Rekord, der angesichts der Coronapandemie einige Fragen aufwirft: Wie passt ein Gründungsboom zum Dauerlockdown? Und wo sind denn die vielen neuen…


Cover

l Covid befeuert Trend zum „eigenen Chef“

Nie haben sich mehr Steirer selbständig gemacht als im ersten Halbjahr 2021. Fast jede zweite Gründung ist weiblich.


Cover

l Nachgefragt

„Als Massagepanda gehe ich in meiner neugegründeten Grazer Praxis individuell auf die Bedürfnisse meiner Patienten ein. Durch die Selbständigkeit kann ich mir Zeit nehmen, ein ausführliches Anamnesegespräch zu führen und die Behandlung genau anzupassen.” „Wir versuchen mit KI-Algorithmen…


Cover

l „Champions League“ der Fachkräfte

Als Geschäftsführer verantworten Angelika Ledineg und Harald del Negro die von 22. bis 26. September erstmals in Österreich stattfindenden Berufseuropameisterschaften.


Cover

l Der logistische Kraftakt für EuroSkills wurde nun bereits in Gang gesetzt

Im Schwarzl-Freizeitzentrum herrscht ab sofort reges Treiben: Innerhalb kürzester Zeit wird auf dem weitläufigen Areal (von 70.000 Quadratmetern) ab 23. August eine Stadt, bestehend aus zwölf Zelten – mit insgesamt mehr als 35.000 Quadratmetern –, errichtet. Zusätzlich zur 10.000 Quadratmeter…


Cover

l F&E-Quote auf historischem Höchststand

Mit einer Forschungsquote von 5,15 Prozent bleibt die Steiermark das innovativste Bundesland Österreichs.


Cover

l Junge Wirtschaft fordert Entlastung

Bis zum 8. August haben die Österreicher heuer ausschließlich gearbeitet, um alle Steuern und Abgaben bezahlen zu können. Erst danach floss das Geld in die eigene Tasche. Da dies jedoch den nachhaltigen Aufschwung behindert, fordert die Junge Wirtschaft jetzt eine rasche Entlastung und ein…


Cover

l „Brauchen mehr Betreuungsplätze“

Gabi Lechner, Vizepräsidentin der WKO Steiermark, sieht die Einführung eines staatlichen Bonus für Familienzeit ohne die Schaffung passender Rahmenbedingungen kritisch. So wäre es laut Lechner vorrangig notwendig, ein automatisches Pensionssplitting anstelle eines freiwilligen Modells einzuführen,…

Österreich

Cover

l Mythos um das österreichische Dieselprivileg

Eine Abschaffung des Dieselprivilegs würde nicht die erhofften Effekte bringen, sondern Betriebe und Konsumenten belasten, warnen Branchenvertreter.


Cover

l Eine Bühne für klimafreundliche Unternehmen

Immer mehr heimische Unternehmen machen Klimaschutz zu ihrem Business oder gestalten ihren Betrieb in einzelnen Bereichen ressourcenund energieschonend. Eine neue Initiative der WKO holt sie vor den Vorhang.

International

Cover

l Urlaubsparadies im Katastrophenmodus

Seit zwei Wochen brennt es in Teilen Griechenlands. Wir haben mit dem Wirtschaftsdelegierten Gerd Dü-ckelmann-Dublany über die heftigste Brandkatastrophe in 40 Jahren und die Lage im Land gesprochen.

Service

Cover

l Fehlender Anspruch

Mein Arbeiter ist im Krankenstand ohne Anspruch auf Krankenentgelt. Entsteht trotzdem neuer Urlaubsanspruch und können die Sonderzahlungen gekürzt werden?


Cover

l Vorsicht vor Altlasten bei Firmenübergabe

Wenn Unternehmen die Eigentümer wechseln, dann kann es vorkommen, dass die Neuen für Versäumnisse der Vorgänger haftbar gemacht werden.


Cover

l Kurz notiert

‣ Erster Online-Zertifikats-Lehrgang: Marketing Automation steigert nachhaltig den Verkaufserfolg, erspart eine Menge manueller Arbeit und erlaubt es, Werbebudgets effizienter einzusetzen. Vorausgesetzt, die Anwender verfügen über das entsprechende Know-how. Beim 1. Online-Zertifikats-Lehrgang zum…


Cover

l Krank im Urlaub

Mein Mitarbeiter hat sich im Urlaub krankgemeldet. Was tun?


Cover

l Ausfallsbonus II steht Betrieben offen

Ab sofort steht Unternehmen mit einem Umsatzausfall von mindestens 50 Prozent in einem Monat der Ausfallsbonus II offen. Die Details im Überblick.


Cover

l Härtefall-Fonds geht in Phase 3

Der Rettungsschirm bleibt vor allem für Klein- und Mittelbetriebe gespannt. Wichtigstes Instrument ist der Härtefall-Fonds.


Cover

l WKO Steiermark hilft Unternehmern

Verheerende Unwetter haben viele Unternehmer existenzbedrohend betroffen. Die Wirtschaftskammer Steiermark hilft.

Branchen

Cover

l Umstieg auf das neue Gehaltssystem

Ab 1. Jänner 2022 gilt im Handel ausschließlich das neue Gehaltssystem. Bis dahin muss der Umstieg mit allen Mitarbeitern bereits erfolgt sein.

Verkehr

Cover

l Ein kleines Gütesiegel macht den ganz großen Unterschied

Ein kreisrundes Pickerl signalisiert künftig Kunden Qualität und Seriosität der beauftragten Kleintransporteure. Die Kriterien für die Vergabe sind streng.


l In Kürze

Mineralölprodukte Die Vertreter des Fachverbandes des Energiehandels und der Fachverband der Mineralölindustrie haben vereinbart, dass dieser jeweils zu Monatsbeginn die Änderungen der Durchschnittsnotierungen für die Mineralölprodukte Eurosuper, Diesel und Gasöl 0,1 Prozent (extra ausgewiesen seit…

Consulting

Cover

l Perspektiven mit IT-Lehre

IT ist heutzutage überall – drei Lehrberufe ermöglichen den Einstieg in die Zukunftsbranche.


l In Kürze

Lehrgang zum Unternehmensberater Der Vorbereitungskurs zur Befähigungsprüfung für Unternehmensberatung beginnt am 28. 9. 2021 und findet online statt. Es gibt neun Module, pro Fachmodul gibt es ein Webinar mit vier Lehreinheiten. Die Webinare finden jeweils dienstags um 17 Uhr statt (Ausnahme…


Cover

l Ausgeklügelte Lösung für Logistik

Für die Technisierung eines Warenlagers und der Logistikprozesse ist die Firma Lubandy für den Constantinus nominiert.

Gewerbe

Cover

l Neue Lehre zum Chocolatier „versüßt“ die Ausbildung

Lehrlingsberufspaket ist in Kraft: Neu ist der Lehrberuf Chocolatier, zusätzlich wurden sechs Lehrberufe überarbeitet.


Cover

l In Kürze

Top-Hairstylisten bei der „Haarmania“ Internationale Star-Akteure, eine informative Branchenmesse und ein buntes Rahmenprogramm locken am 3. Oktober ins Salzburger Haus für Mozart. Auf der Fachmesse können sich Unternehmer direkt bei Herstellern und Branchenpartnern über Innovationen, Angebote und…


Cover

l Große Nachfrage bei Akademie

Wegen der großen Nachfrage geht die Kunsthandwerksakademie nun in das zweite Halbjahr: Mitgliedsbetriebe können sich für die insgesamt neun kostenlosen Online-Termine anmelden. Ein Überblick über die nächsten Termine: Am 24. September geht es um Rechtliches bei der Gestaltung einer Homepage, am 2.…


Cover

l Branchentreff der Rauchfangkehrer

Für die Rauchfangkehrer findet am 4. September eine ganze Branchenveranstaltung statt: Der erste österreichische Rauchfangkehrertag, bei der die Weihe der neuen Zunftfahne der niederösterreichischen Rauchfangkehrer feierlich über die Bühne geht – und das mit viel Prominenz. So haben Lan-…

Fachgruppentagung

l Fachgruppentagungen

Gewerbe & Handwerk Persönliche Dienstleister Die Fachgruppentagung der Fachgruppe der persönlichen Dienstleister findet am 21. September 2021 um 10 Uhr im WIFI Steiermark, Campus 02, Steiermark-Saal, Körblergasse 111-113, 8010 Graz statt. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung; 2. Feststellung der…

Unternehmerin

Cover

l Start-up-Initiative: Know-Center will KI-Ideen nun Flügel verleihen

Forschung in reale Arbeitsplätze verwandeln: Diesem Ziel hat sich aktuell das Know-Center verschrieben. Dazu hat das steirische Kompetenzzentrum die Initiative „Take-off“ ins Leben gerufen, die Gründungswillige mit zündenden Hightech-Geschäftsideen versorgt und diese auf den Weg zum eigenen Startup…


Cover

l „Steirisches Amazon“ setzt den dynamischen Wachstumskurs fort

Cosmeterie, FromAustria, Babauba, 9Weine und zuletzt Shöpy: Trotz dicken Einkaufszettels geht die Shoppingtour des steirischen Onlinehandels- und E-Commerce-Unternehmens Niceshops weiter. Der Logistikpionier aus Saaz bei Feldbach hat aktuell auch das Onlinegeschäft von labelhair übernommen. „Damit…


Cover

l All-Technik bremst den Verbrauch von Wasser

Heftige Gewitter und brütende Hitze: Die Folgen des Klimawandels stellen insbesondere Landwirtschaft und Nahrungsproduzenten vor existenzielle Herausforderungen. Ein Stück weit Abhilfe schafft Technologie aus der Steiermark: Das Start-up Refarmo wertet Erdbeobachtungsdaten der Weltraumagentur ESA aus, um daraus eine nachhaltige Bewässerung von Agrarflächen zu ermöglichen. Der Wasserverbrauch kann auf Basis der Hightechlösung um bis zu 30 Prozent reduziert werden.

Unternehmer

Cover

l Unternehmerinnen im Rampenlicht

Über 160 Einreichungen wurden für die Prämierung der „Unternehmerin des Jahres“ verzeichnet.

Menschen

Cover

l SCHLAG IN 64 ZEILEN

‣ Olympia ist auch mit einem Jahr Verspätung wieder Geschichte. Mit 206 teilnehmenden Mannschaften waren sie größer und vielfältiger als die Vereinten Nationen. Insgesamt wurden in Tokio 331 Medaillen verliehen, das Ranking führen die USA mit 113 (davon 39 Goldene) an. Österreich punktet auf Platz…


Cover

l Was ein Gastro-Ehepaar mit dem Traditionshaus Brühl im Sinn hat

Nächster Schachzug des unternehmerischen Ehepaares Judith und Gerald Schwarz. Mit dem finalen Ladenschluss des Traditionshauses Brühl setzen sie ihren Erfolgerungsfeldzug an der noblen Adresse in der Grazer Schmiedgasse fort. Auf der frei werdenden, 1.600 m 2 großen Fläche ist ein schickes…


Cover

l Warum ein Grazer Küchenstudio an einer Goldmedaille „mitnascht“

Das hätten sich Bernhard „Bernie“ Brandstätter und Werner Krainbucher wohl nicht träumen lassen, dass sie einmal für eine Olymiasiegerin in die Sponsorenbrieftasche greifen würden. Tokio hat es wahr gemacht und Anna Kiesenhofer, die Teil des Cookina-Radteams ist, in den Sport-Olymp gehoben. Die…

Bruck-Mürzzuschlag

Cover

l Das große Rennen um den Titel „Nachfolger des Jahres“

Busunternehmer Christian Allmer hat den Familienbetrieb übernommen und ist nun für den Follow-me-Award nominiert.


Cover

l In Kürze

„Papa Joe“ geht nun in den Ruhestand Nach insgesamt 22 Jahren Papa Joe‘s (davon 13 in Kapfenberg) verabschiedet sich Gerald Donnerer in den wohlverdienten Ruhestand. Das Lokal in der Kapfenberger Innenstadt wird von Rosario Parisi und Robert Burger übernommen. Auch der Tourismusverband Kapfenberg…

Deutschlandsberg

Cover

l Das große Rennen um den Titel „Nachfolger des Jahres“

Daniel Tieber hat die Karosseriefachwerkstatt Deixelberger übernommen und wurde nun für den Fol-low-me-Award nominiert.


Cover

l In Kürze

Stainzer Labyrinth trainiert das Gehirn Am 6. August hat neben der Polizeiinspektion in Stainz das NeuroLabyrinth eröffnet. Initiator des Projektes ist der Stainzer Heinz Kohlhammer. Beim Durchgehen durch das Labyrinth wird der Orientierungssinn verbessert und der Hippocampus trainiert. Dadurch kann…

Ennstal-Ausseerland

Cover

l Das große Rennen um den Titel „Nachfolger des Jahres“

Rauchfangkehrer Florian Lammer hat den Familienbetrieb übernommen und ist nun für den Follow-me-Award nominiert.


Cover

l In Kürze

Neues Bergresort stärkt die Feuerwehr Mit einer Spende in der Höhe von 5.000 Euro unterstützen die Errichter des Bergresorts Hauser Kaibling die ortszuständige FF Ruperting. Almdorfbau-Geschäftsführer Johannes Arneth übergab dieser Tage den Scheck an das Kommando der Feuerwehr. Der Betrag wird für…

Graz-Umgebung

Cover

l Das große Rennen um den Titel „Nachfolger des Jahres“

Die Inhaber des Kumberger Betriebs Blumen Graf sind im Wettbewerb um den begehrten Follow-me-Award mit dabei.


Cover

l In Kürze

Grüne Energie für den Plabutschtunnel Der Plabutschtunnel hat eine zweite, 700 Quadratmeter große, Photovoltaikanlage erhalten. Gemeinsam mit der bereits seit 2013 bestehenden Anlage können nun 220.000 Kilowattstunden Strom erzeugt werden. Startschuss für Breitbandausbau St. Marein bei Graz macht den…

Oststeirer

Cover

l Das große Rennen um den Titel „Nachfolger des Jahres“

Gastronomin Katrin Zöhrer hat das Lokal Netzwerk 111 übernommen und ist nun für den Follow-me-Award nominiert.


Cover

l In Kürze

Firma Kammel feiert 50-jähriges Jubiläum Der Spezialist für Fertigkeller, Fertigbeton und Baustoffe ist seit über 50 Jahren das Kompetenzzentrum für den Rohbau in Grafendorf bei Hartberg. Seit jeher setzt das Traditionsunternehmen mit mehr als 150 Mitarbeitern Projekte rund um den Globus um. Auch…

Leoben

Cover

l Das große Rennen um den Titel „Nachfolger des Jahres“

Tapezierermeister Klaus Kerschbaum übernahm ein Geschäft in Leoben und ist nun für den Fol-low-me-Award nominiert.


Cover

l In Kürze

„Kulturstich“ wird in Trofaiach angeboten Seit Mitte Juli wird in Trofaiach mit dem Kultursommer im Stadtpark ein vielfältiges Unterhaltungsprogramm geboten. Ab 13. August wird es Besuchern ermöglicht, sich ohne Anmeldung gegen Corona impfen lassen. Auch beim Stadtfest am 4. September sowie beim…

Murau-Murtal

Cover

l Das große Rennen um den Titel „Nachfolger des Jahres“

Gastronomin Melanie Puster übernahm den Gasthof Puster („Zur Post“) in Seckau und ist für den Fol-low-me-Award nominiert.


Cover

l In Kürze

Zwei neue Büros für die „Streetworker“ In neuen Büros findet man seit Kurzem die „Streetworker“ im Bezirk Murtal. Die Straßensozialarbeiter des Psychosozialen Netzwerkes haben ihre Anlaufstellen nämlich verlagert – und zwar in die Knittelfelder Bahnstraße 4 und in die Judenburger Herrengasse 8. …

Südoststeiermark

Cover

l Das große Rennen um den Titel „Nachfolger des Jahres“

Kaufmann Martin Wacker übernahm einen Nah & Frisch in Kirchberg an der Raab und ist für den Fol-low-me-Award nominiert.


Cover

l In Kürze

„Rote Nasen“ laufen aus purer Freude Am 11. September findet in Kirchbach-Zerlach ein „Rote Nasen Lauf“ statt. Dabei geht es aber nicht um Sieg oder Niederlage, sondern um die Freude. Die „Clowndoctors“ sind in Krankenhäusern, sozialen Einrichtungen und Pflegehäusern unterwegs, um Menschen vom…

Südsteiermark

Cover

l Das große Rennen um den Titel „Nachfolger des Jahres“

HTL-Absolvent Markus Lang übernahm den Käl-tetechnik-Familienbetrieb und ist nun für den Fol-low-me-Award nominiert.


Cover

l In Kürze

25-jähriges Jubiläum für ADEG Kurzmann Einen Grund zum Feiern gibt es in Heiligenkreuz am Waasen, denn das Lebensmittelgeschäft ADEG Kurzmann, geführt von Hans-Peter Kurzmann, feiert heuer sein 25-jähriges Bestehen. Der Inhaber sorgt bereits seit 1996 für die Nahversorgung in der Gemeinde und legt…

Voitsberg

Cover

l Das große Rennen um den Titel „Nachfolger des Jahres“

Michael Sihorsch übernahm im Juni den Familienbetrieb in Krottendorf und ist nun für den Fol-low-me-Award nominiert.


Cover

l In Kürze

Buchpräsentation für eine gute Sache Am 12. August präsentiert Hannes Biber ab 17.30 Uhr sein Buch „Gut gegen Flugangst“. Im Klosterhof der Voitsberger Josefskirche begleitet Lisa Lantos die Veranstaltung musikalisch. Mit dem Verkaufserlös unterstützt Biber das „Hilfswerk Schwester Emmanuelle“.…

Weiz

Cover

l Das Rennen um den Titel „Nachfolger des Jahres“

Sandra Pieber hat das Gasthaus Bachwirt im Almenland übernommen und ist nun für den Fol-low-me-Award nominiert.


Cover

l In Kürze

Neue Schuhmode in St. Ruprecht/Raab Michaela Strasser hat sich mit „Michi's Schuhmode“ einen Traum verwirklicht. Schon seit Jahren ist Strasser in der Schubranche tätig und nun bot sich ihr die Möglichkeit, das Geschäft ihrer Vorgänger – das Schuhgeschäft Raiser – zu übernehmen und eine eigene…