

Wie sich die Region für den Event-Sommer herausputzt
Veranstaltungen aller Art halten Einzug ins Steirerland – was im Sommer geboten wird und wann Zimmer Mangelware sind.

Die Steiermark ohne ihre vielfältigen Veranstaltungen ist wie ein Fisch ohne Wasser – daher wird den Gästen einiges geboten. Mehr als 500 Events sind von Schladming bis Hartberg und von Mariazell bis Spielfeld bis Mitte September geplant. Johann Spreitzhofer, seit einem Jahr nicht nur steirischer Tourismus-Obmann, sondern auch Hotellerie-Obmann in der WKÖ, freut sich auf den Sommer. „Kurzfristige Buchungen stehen auch nach der Corona-Krise hoch im Kurs, jetzt hängt natürlich viel vom Wetter ab. An gewissen Wochenenden gibt es schon jetzt kaum noch Zimmer. Das Wichtigste ist aber, dass die Steiermark einen bunten Bogen an Veranstaltungen spannt – da ist für jeden etwas dabei.“
So dreht Bad Gleichenberg den ganzen Sommer über mit dem Sonntagskonzert auf, während Fehring von 4. bis 6. August die Gäste zu den Weintagen begrüßt. Die besten Weinbauern der Weinbauregion Vulkanland Steiermark und des Steirischen Weinlandes präsentieren ihre besten Tröpferln im „Weindorf“ am Hauptplatz Fehring. Ein haubengekröntes Bewirtungskonzept bei den Weintagen macht den Fehringer Hauptplatz zum Genuss-Schauplatz.
Ein Livekonzert in den Weinbergen wird schon mit Ferienbeginn am 8. Juli geboten, wenn „Die Seer“ dem Publikum einheizen.
Was sich Spreitzhofer beim Thema Events erhofft, ist etwas mehr Flexibilität. „Es würde den Unterkunftsbetrieben helfen, wenn diverse Events unter der Woche stattfinden, das könnte für einen weiteren Schub bei der Auslastung sorgen.“
AlPe
1.057.427 touristische Nächtigungen verzeichnete der Bezirk 2022, was eine deutliche Steigerung gegenüber dem Jahr davor um 18,6 Prozent entsprach.
4,1 Tage wurden von den Touristen im Vorjahr im Schnitt gebucht, wobei der Bezirk weit mehr inländische Gäste begrüßte, nur 7,8 % kamen 2022 aus dem Ausland.