International

© www.studiohuger.at (2), Valeri Angelov, ÖBB (2)

Von der Ostsee bis an die Adria alles auf Schiene


Der Koralmtunnel ist Teil der Baltisch-Adriatischen Achse. Als eine wichtige Alpenquerung verbindet er Nord- mit Südeuropa.

Von Klaus Höfler 
klaus.hoefler@wkstmk.at

Der Baltisch-Adriatische Korridor verbindet die Ostseehäfen mit den Häfen an der oberen Adria in Italien und Slowenien.

Um launige Wortspiele war man nicht verlegen, als am 12. Oktober 2006 die Verkehrsminister Polens, Tschechiens, der Slowakei, Österreichs und Italiens ihren „Letter of Intent“ zum Ausbau des Baltisch-Adriatischen Korridors unterzeichneten: „Von Polen bis Po-Land“ beziehungsweise „da Polonia a Bologna“ beschrieben sie die geografische Klammer dieser transeuropäischen Verkehrsachse. Sie führt in mehreren, sich verzweigenden und wieder zusammenfindenden Ästen von den polnischen Ostseehäfen über Tschechien, die Slowakei und Österreich zu den italienischen und slowenischen Adriahäfen.

Sechs EU-Mitgliedstaaten sind direkte „Anrainer“, zählt man die drei baltischen Staaten dazu, verbindet der Bahnkorridor fast 50 Millionen Menschen. Umso wichtiger ist die verkehrsstrategische Bedeutung für Österreich, wo im Zuge dessen seit Jahren – auch gegen teilweise politischen Widerstand – der Ausbau der entsprechenden Bahnstrecke vorangetrieben wird. Herzstücke dabei sind der Semmering- und der Koralmtunnel (siehe Seite 4/5). Das grenzüberschreitende Ziel lautet, die Transportverbindungen für den Güterund Personenverkehr zu verbessern und die regionale Wertschöpfung zu erhöhen.

2,54 Milliarden Euro beträgt das EU-Budget für die Baltisch-Adriatische Achse.

An den internationalen „Kopfbahnhöfen“ im Norden und Süden beobachtet man die jüngsten Baufortschritte in Österreich mit differenziertem Interesse. In den baltischen Staaten drängt man nicht erst seit dem Krieg in der Ukraine auf eine Stärkung der Nord-Süd-Achse. Historisch bedingt existieren dort bisher vor allem West-Ost-Verbindungen, noch dazu in einer mit dem übrigen europäischen Netz nicht kompatiblen Breitspur. Im Rahmen des 6-Milliarden-Euro-Projekts „Rail-Baltica“ soll jetzt bis 2030 eine knapp 900 Kilometer lange Verbindung zwischen Warschau und Tallinn mit Anschlussoption nach Helsinki (Fähre oder Tunnel) gebaut werden. „Die baltischen Staaten orientieren sich also grundsätzlich mehr Richtung Süden, da sind Projekte wie der Koralmtunnel wichtige Mosaiksteine“, sagt Österreichs Wirtschaftsdelegierte Ingrid Valentini-Wanka, die von Lettlands Hauptstadt Riga aus das gesamte Baltikum betreut.

Am anderen Ende der transeuropäischen Achse, die vor zehn Jahren von der EU-Kommission in ihren Förderplan aufgenommen wurde, ist das konkrete Interesse – durch die geringere Distanz – naturgemäß höher. In Italien, immerhin Österreichs zweitwichtigster Handelspartner nach Deutschland, liegt der Fokus aktuell zwar eher auf anderen Bahnprojekten (Turin-Lyon, Brenner). Man schätzt aber vor allem, dass es sich beim Koralmtunnel nicht um eine Renovierung bestehender historischer Schienenverbindungen handelt, sondern um eine tatsächlich völlig neue Trasse zwischen Klagenfurt und Graz.

4.472 Kilometer ist das Bahnnetz entlang der Baltisch-Adriatischen Achse.

Zollamt für Italien

„So kann der Koralmtunnel aus strategischer Sicht durchaus als einer der großen Basistunnel unter den Alpen angesehen werden, auch wenn er kürzer als der Gotthard oder der zukünftige Brenner ist“, analysiert das italienische Logistik-Branchenmagazin „Trasporto Europa“.

Gerade der Hafen in Triest könnte davon profitieren. Dort hat die Zugfrequenz nach einer pandemiebedingten Delle mit 9.536 Zügen (2022) fast schon wieder Vor-Corona-Niveau erreicht. Von diesem Boom im Gütertransport profitieren auf österreichischer Seite vor allem auch das Cargo Center Graz, das aktuell um 70 Millionen Euro ausgebaut wird, sowie der Großverschiebebahnhof Villach-Süd (Fürnitz). So wurde vor einem Jahr zwischen Triest und Villach der erste Schienen-Zollkorridor Europas eröffnet. Seit heuer wird ein Teil der Container im Hafen Triest auf Güterzüge geladen, nach Kärnten transportiert und im Logistikzentrum verzollt.

Der aber immer noch wichtigste Hafen für die österreichische Wirtschaft liegt etwas weiter östlich abseits der Koralmstrecke, in Koper. Mehr als eine Million Container werden hier abgewickelt und unter anderem über die Steiermark nach Linz transportiert.

DAS SAGEN DIE WIRTSCHAFTSDELEGIERTEN ...

Gudrun Hager, Mailand: „Italien ist Österreichs zweitwichtigster Handelspartner. Eine leistungsstarke Verbindung stärkt die Geschäftschancen.“

Wilhelm Nest, Laibach: „In Slowenien ist die Koralmstrecke kein so großes Thema, weil der Hafen in Koper nicht direkt angebunden ist.“

Ingrid Valentini-Wanka, Riga: „Derzeit wird eine Verbindung nach Warschau gebaut. Der Koralmtunnel kann Teil einer verlängerten Nord-Süd-Verbindung sein.“

„Unsere Exportunternehmen zeichnen eine kompromisslose Qualitäts- und Exzellenzorientierung sowie Leistungsbereitschaft aus.“
Harald Mahrer, WKÖ-Präsident 
© Marek Knopp
Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
Exportwirtschaft am Weg zu Rekord
X
aus SteirischeWirtschaft #13
Dieser Artikel ist aus
X
SteirischeWirtschaft #13

SteirischeWirtschaft #13

2023-06-29

TITEL

Cover

Graz

Cover

l Zwischen Entlastung und Dauerbelastung

Appell der WKO Graz: Trotz der Lawine an Baustellen soll die Stadtregierung nicht auf die Gewerbetreibenden vergessen.

Regionen

Cover

l Sie sorgt für innere Balance

Seit über 20 Jahren bringt die Grazer Kinesiologin Edith Orgel ihre Klienten wieder ins Gleichgewicht.


Cover
KOMMENTAR

l Schulen auf im Sommer

Die Sommerferien stehen vor der Tür und mit ihnen das alljährliche Chaos in der Kinderbetreuung. Wie soll man neun schulfreie Wochen mit fünf Wochen Jahresurlaub bewerkstelligen? Eine „mission impossible“ für all jene, die über kein familiäres Umfeld mit viel…


l AUS DEN REGIONEN

+++ Graz +++ Noch rechtzeitig vor dem zu erwartenden starken Sommerreiseverkehr werden im Plabutschtunnel auf der A9 umfangreiche Wartungsarbeiten vorgenommen. Deshalb ist der Tunnel in den Nächten von 3. bis 6. Juli jeweils von 20 bis 5 Uhr gesperrt, der Verkehr wird über das Grazer Stadtgebiet…

Steiermark

Cover

l Bahn frei für neue Epoche

Die Steiermark und Kärnten positionieren sich entlang der Koralmbahn als internationaler Wirtschaftsraum „AREA Sued“.


l „Jahrhundertprojekt“ tief unter der Erde

Bau der Superlative: Mit dem Aushubmaterial des Koralmtunnels hätte man zwei Cheops-Pyramiden bauen können.


Cover

l „Leistung muss sich in Österreich lohnen“

Das Wirtschaftsparlament sprach sich gegen eine Arbeitszeitverkürzung aus. Vollzeitarbeit müsse attraktiver werden, so der Tenor.


Cover

l Beirat ist seit zehn Jahren aktiv

Der Wirtschaftspolitische Beirat feiert sein zehnjähriges Bestehen. Die WKO zeichnete die Mitglieder für ihr Engagement aus.


l AKTUELLE BESCHLÜSSE

Einstimmig angenommen: • „Area Sued“ – Wirtschaftsraum Südösterreich • Internationales Bildungsangebot in der Steiermark • Vollzeitbonus: Attraktivierung der Vollzeitbeschäftigung und Nein zur 32-Stunden-Woche bei vollem Lohnausgleich • Versicherung gegen Natur katastrophen • Kostenloser Weg zur…


Cover

l Startschuss für den Green Panther 2023

Schon zum 33. Mal werden die kreativsten Kommunikationsprojekte gesucht. Die Einreichfrist läuft bis zum 24. August.


Cover

l „Managen statt verwalten“-Award ehrt die „Ermöglicher“ der Steiermark

Mit dem Award „Managen statt verwalten“ holt die WKO Steiermark Menschen aus dem öffentlichen Dienst vor den Vorhang, die ihren gesetzlichen Gestaltungsspielraum aktiv im Sinne der Bürger und Unternehmen nutzen. Teilnahmeberechtigt sind Personen oder Teams aus Organisationseinheiten des…

Anzeigen

Cover

l Nahe bei den Betrieben

Erfolgreiche Business Tour mit 1750 kontaktierten Betrieben, Jobmesse für geflüchtete Ukrai-ner_innen, Premiere des AMS-Wirtschaftsfrühstücks – das Service für Unternehmen im AMS Steiermark ist ein starker, verlässlicher Partner der heimischen Wirtschaft.

Österreich

Cover

l „Wir brauchen Ferienbetreuung an Schulen“

Das fordert der steirische WKO-Präsident Josef Herk angesichts des akuten Personalmangels, für Lehrer soll es Bonusmodell geben.


Cover

l Bildungsgarantie für Jugendliche

Diese Garantie könnte die Schulpflicht ersetzen. Junge Menschen sollen Schulen nicht ohne gewisse Grundfertigkeiten verlassen.


l AUS DER STATISTIK

26,7 Prozent beträgt die Abbruchquote in den AHS-Oberstufen, in den BHS 36 Prozent und in den BMS sogar 45,9 Prozent. 16.883 Dollar werden laut OECD in Österreich pro Schüler in der Sekundarstufe ausgegeben, im OECD-Schnitt sind es 11.400 Dollar. 1,14 Millionen Jugendliche zählt man in den 5.900…

International

Cover

l Von der Ostsee bis an die Adria alles auf Schiene

Der Koralmtunnel ist Teil der Baltisch-Adriatischen Achse. Als eine wichtige Alpenquerung verbindet er Nord- mit Südeuropa.


Cover

l Exportwirtschaft am Weg zu Rekord

Die heimische Exportwirtschaft trotzt den globalen Unsicherheiten. Unternehmen fordern aber mehr Offensivgeist.

Service

Cover

l Ferialpraktikanten

Was ist ein Praktikant? Dazu Andreas Müller: Aktuell mehren sich in den Unternehmen die Anfragen von Schülern und Studenten für Ferialjobs. Dazu muss man unterscheiden: Pflichtpraktikanten sind jene Schüler/ Studenten, die in Ergänzung ihrer schulischen Ausbildung aufgrund des Lehrplans ein…


Cover

l Zeugnistag auch für Mitarbeiter?

Eigentlich gibt es keine Pflicht für Chefs, Mitarbeitern nach dem Ausscheiden ein Dienstzeugnis auszustellen. Wenn es aber gewünscht wird, dann gibt es klare Regeln.


l SERVICETERMINE JULI

• Online-Workshop „Im Nebenberuf Unternehmer:in“: 5. Juli, 15.30 – 17.30 Uhr, Webinar, Tel. 0316/601-600, E-Mail gs@wkstmk.at • Workshop „Packaged food. Food waste reduction solutions in food packaging for take-away and retail“: 6. Juli, 9.00 – 12.00 Uhr, virtuell, Tel. 0316/601-400, E-Mail office@…


Cover

l Ein Online-Ratgeber für mehr Nachhaltigkeit

Die Wirtschaftskammer bietet Unternehmern einen Online-Nachhaltigkeitsratgeber an, der informiert, welche Maßnahmen es zum Thema gibt und welche Wege zu gehen sind. Der Nutzen, den Interessierte ziehen können: zusammenfassende Informationen zum aktuellen Nachhaltigkeitsstatus des Unternehmens,…


Cover

l Planungsunsicherheit

Die Zeiten sind schwierig, ein Unternehmer fragt sehr verunsichert, ob Unternehmensplanung überhaupt noch geht und wo man Unterstützung bekommt? Dazu Brigitta Fuchs: Selten zuvor war es so schwierig, unternehmerisch in die Zukunft zu planen. Die Folgen von Covid, die Auswirkungen des Ukraine-Krieges…

Nachhaltigkeit

Cover

l Keine Platzreife für chemischen Dünger

Chemiefrei abschlagen? In Ramsau am Dachstein ist das möglich. Dort spielt man am einzigen Bio-Golfplatz der Welt.


Cover

l Strengere Meldepflicht soll „Greenwashing“ eindämmen

42 Prozent der 4.000 größten Unternehmen weltweit machen laut Londoner Börse bisher keine Angaben zu ihren CO 2-Emissionen. Auch Investoren bleiben damit ratlos zurück. Um künftig ein klareres Bild über die Auswirkungen des Geschäfts eines Unternehmens auf die Umwelt zu liefern und auch „…

Trend

Cover

l Einfach und schnell: So wird 2023 gegrillt

Landauf, landab werden aktuell Griller in Stellung gebracht und gebrutzelt, was das Zeug hält. Was heuer auf den Rost kommt, wie die Zubereitung gelingt und welchen Griller Experten empfehlen – wir geben einen Überblick.


Cover

l Vom Hobbygriller zum Weltmeister

Der oststeirische Unternehmer Alexander Gollenz ist Welt- und Europameister am Grillrost. Für ihn ein kommunikatives Hobby.

Branchen

Cover

l Trotz Hürden bleibt der Wohntraum

Laut Erste-Bank-Wohnbaustudie will die Mehrheit der Österreicher im Eigentum leben, doch vier von fünf bezweifeln die Leistbarkeit.


Cover

l Wagniskapitalfonds: Gesetz auf Schiene

Der Ministerrat hat kürzlich die Regierungsvorlage zum Wagniskapitalfondsgesetz verabschiedet. Damit soll die Auflage von sogenannten Wagniskapitalfonds in Form von Investmentaktiengesellschaften mit fixem Kapital auch in Österreich ermöglicht werden. „Dadurch können unsere Banken österreichischen…


Cover

l Anlage- und Finanztrends im Fokus beim Schoellerbank-Expertenforum

Ganz im Zeichen aktueller Fi-nanzmarkt- und Anlagethemen stand kürzlich wieder das Expertenforum, zu dem die Schoellerbank ihre Kunden ins Aiola-Schloss St. Veit geladen hatte. Themen wie Zinsentwicklung und Inflation standen dabei im Fokus. Philipp Boruta, Direktor der Schoellerbank Steiermark,…


Cover

l Vorstandsteam der Steiermärkischen Sparkasse wurde wiederbestellt

Kürzlich wurde der Vorstand der Steiermärkischen Sparkasse für eine weitere Funktionsperiode bestätigt. Das hat der Aufsichtsrat in einer Sitzung Anfang Juni beschlossen. Vorstandsvorsitzender bleibt weiterhin Gerhard Fabisch. Den Vorstand komplettieren auch künftig Georg Bucher, Walburga Seidl und…

Industrie

Cover

l MFL investiert Millionen in Schweiß-Kompetenzzentrum

Seit Jahresbeginn produziert die Maschinenfabrik Liezen hochmoderne Güterwaggons: In Liezen entsteht jetzt ein Schweiß-Kompetenzzentrum.


Cover

l Qualifikation für Österreichs Industrie

Die Metalltechnische Industrie sowie die Elektro- und Elektronikindustrie laden ihre Mitgliedsbetriebe am 11. Juli von 10 bis 12 Uhr ins Erzherzog-Johann-Zimmer der WKO Steiermark, Körblergasse 111-113, 8010 Graz, zur Studienpräsentatition „Qualifikation für die Österreichische Industrie“. Es…


Cover

l Top-Nachwuchs bei Lehrlingsbewerb der Mechatroniker ausgezeichnet

Zum zehnten Mal fand dieser Tage der Lehrlingswettbewerb Mechatronik und Elektrobetriebstechnik statt. Insgesamt gingen 24 talentierte Nachwuchskräfte in der Landesberufsschule Eibiswald an den Start. Der erste Platz in der Kategorie Mechatronik-Automatisierungstechnik ging an Nico Paul Reif (Magna…


Cover

l MINT-Gütesiegel an 44 steirische Bildungseinrichtungen verliehen

Kürzlich wurde das MINT-Gütesiegel von IV-Präsident Georg Knill und Bildungsminister Martin Polaschek an 130 neue Bildungseinrichtungen in ganz Österreich verliehen. Damit werden jene Schulen und Kindergärten sichtbar gemacht, die sich durch innovatives Lernen in Mathematik, Informatik,…

Handel

Cover

l Leon Heiling ist neue Nummer eins

Der Titel „Handelslehrling des Jahres“ ging an Leon Heiling von Musik Hammer. Er will jetzt das Bundesfinale rocken.


Cover

l IN KÜRZE

Top ausgebildet bei Medizinprodukten Am 14. Juni fand wieder eine Lehrabschlussprüfung zur Medizinproduktekauffrau statt. Johannes Karl Gangl, Obmann der Fachvertretung des Foto-, Optik- und Medizinproduktehandels in der WKO Steiermark, gratulierte als Prüfungsvorsitzender Yagmur Tasan, Ingrid Bauer…


Cover

l Schon jetzt bereit für den Schulstart

Zum anstehenden Ferienbeginn wappnet sich der Papierfachhandel schon für das nächste Schuljahr. Mit neuer Imagekampagne.


Cover

l Spar eröffnet in Heiligenkreuz am Waasen nach Komplettumbau neu

Am 22. Juni wurde der Spar-Supermarkt in Heiligenkreuz am Waasen nach einem achtwöchigen Komplettumbau neu eröffnet. Unter Marktleiter Thomas Wimmer ist im 600 Quadratmeter großen Markt nun ein Team aus 21 Mitarbeitern beschäftigt. Mit der Neueröffnung wurden auch die Öffnungszeiten verlängert –…


Cover

l Exportpreis Handel: Gold für AllergoSan

Das steirische Unternehmen AllergoSan holte sich Gold in der Kategorie Handel des Österreichischen Exportpreises.

Gewerbe

Cover

l Welche Fragen Hitze am Bau aufwirft

Ab 32,5 Grad kann der Arbeitgeber die Arbeit einstellen. Einen Rechtsanspruch auf „hitzefreie Tage“ gibt es aber nicht.


Cover

l Steirerin zur besten Tischlerin gekürt

Beim Bundeslehrlingswettbewerb der Tischler in Linz matchten sich kürzlich die besten Tischlerlehrlinge Österreichs. Mit vier Medaillen war die Steiermark so erfolgreich wie kein anderes Bundesland. Von fünf steirischen Teilnehmern schafften vier einen Stockerlplatz. Im ersten Lehrjahr holte…


Cover

l „Buntes“ Erlebnis bei den Malern

Nach dem erfolgreichen Pilotversuch im Vorjahr lud die Landesinnung der Maler und Tapezierer heuer erneut die vierten Klassen der Volksschule aus St. Barbara im Mürztal zu einem Workshop in die Berufsschule St. Peter ein. Innungsmeister Hannes Koudelka konnte 55 junge Schülerinnen und Schüler sowie…


Cover

l Silber für steirische Jung-Friseurin beim Bundeslehrlingswettbewerb

Friseur-Lehrlinge aus ganz Österreich zeigten beim Bundeslehrlingswettbewerb im Ferry Porsche Congress Center in Zell am See kürzlich ihr Können – und überzeugten die Jury mit Kreativität, Leidenschaft und handwerklichem Können. Die Kür der besten Nachwuchsfriseure und -stylisten fand unter der…


Cover

l 3.000 Blumensträuße warteten am „Lonely Bouquet Day“ auf Finder

Der vergangene Sonntag stand ganz im Zeichen der Blumenkunst: Denn in ganz Österreich wurden am 25. Juni – dem „Lonely Bouquet Day“ oder Tag des versteckten Blumenstraußes – auf öffentlichen Plätzen 3.000 Blumensträuße versteckt, wo sie auf glückliche Finder warteten. Auch steirische Floristen…


Cover

l Poly-Schüler matchten sich beim Bundesbewerb um die Top-Plätze

Feldbach war heuer Austragungsort des Bundesbewerbs der Polytechnischen Schulen. Die Aufgabe war fordernd, mussten die 15 Teilnehmer doch in dreieinhalb Stunden ein Ziegelmauerwerk gemäß Planung errichten. Aufs Siegerstockerl durfte heuer mit David Salzer ein junger Mann aus dem Burgenland, gefolgt…


Cover

l Hochbauer-Bewerb „gipfelte“ in einer hervorragenden Leistungsschau

Kürzlich fand in der Bauakademie Übelbach der Hochbauer-Landesbewerb statt. Die Teilnehmer bewiesen ihre Fähigkeiten sowohl in der Praxis als auch in der Theorie. Als Sieger setzte sich Christoph Bachl (Lutterschmied Bauund Planungs GmbH) durch, gefolgt von Julian Karl Strametz (Strametz Bau GmbH…


l IN KÜRZE

Ausbildung für Rauchfangkehrer Von 10. bis 14. Juli findet in der Berufsschule Murau der Kurs Basic-Energieberater statt, der die Grundlage für die Energieberaterausbildung ist. Zielpublikum sind Schüler und Quereinsteiger, Gesellen und Meister. Die Kurskosten (950 Euro) sind förderbar. (Infos: www.…

Verkehr

Cover

l Ein Sommer auf höchsten Ebenen

Die Bergbahnen fetten die Tourismusbilanz im Sommer kräftig auf. Wir haben nachgefragt, was die Betreiber tun, um auch heuer in Fahrt zu bleiben.

Tourismus

Cover

l Harsche Kritik am Gesundheitswesen

Eine Finanzspritze für die KAGes, aber kein Geld für die Pflegeheime und andere Bereiche. Im Gesundheitswesen gärt es.


Cover

l Warum eine Nacht lang Gäste alles grün sehen

Bei der Grünen Nacht wird die Steiermark zur geselligen Partnerin. Bei vielen Gesprächen, bei Tisch und musikalisch.

Consulting

Cover

l Startschuss für Ausbildung zum Betriebsanlagen-Coach

Um bei Genehmigungen zu helfen, setzt die WKO auf Betriebsanlagen-Coaches. Erstes Seminar für Interessierte am 20. September.


Cover

l IN KÜRZE

Sparten-Golfturnier nach Pause zurück Bereits zum 15. Mal findet am 29. September das traditionelle Goldturnier der Sparten Information & Consulting der WKO Steiermark – genannt IC Open – statt. Teilnahmeberechtigt am Turnier beim Golfclub Murtal, das zuletzt 2019 stattfand, sind alle Mitglieder der…

Marktplatz

Cover

l Was bei Immo-Veranlagung zu beachten ist

Fachverbandsobmann Gerald Gollenz gibt Ratschläge für Investitionen in Immobilien.

Unternehmen

Cover

l Wenn alte Flaschen neues Leben finden

Lampen, Setzling-Sets, Vasen und diverse Kerzen-Variationen: All das stellt reKappel aus bereits benutzten Weinflaschen her.


Cover

l Job-Kupplerin Doria Pfob feiert ihr 20-jähriges Gründungsjubiläum

Am 16. Juni war es so weit: Doria Pfob feierte das 20-jährige Jubiläum ihrer Selbständigkeit. Grund genug, um einen Blick zurück in ihre Anfangszeit als alleinerziehende Unternehmerin zu werfen: „Hürden sind in solchen Konstellationen doppelt vorprogrammiert“, weiß sie heute. Ihr Tipp an…


Cover

l Kunst ganz digital: Steirerin gibt ihrem Atelier jetzt eine virtuelle 3D-Bühne

In Zeiten der Digitalisierung braucht es stetig kreative neue Wege, um Produkte oder Dienstleistungen für Konsumenten sichtbar zu machen. Einen solchen schlugen nun auch die steirische Künstlerin Karin Ganatschnig und ihr Mann Mobin, selbst mit seiner eigenen Werbeagentur aktiv, ein: Gemeinsam…


Cover

l Fünf Millionen für den Fürstenstand

Bis Ende März 2024 setzt eine Anton-Paar-Tochter ein neues Konzept am Plabutsch um. Ein Gastro-Pächter wird noch gesucht.


Cover

l Soforthilfe für Design-Notfälle

Im Zuge der Design-Clinic stehen Experten aus verschiedenen Disziplinen Betrieben beratend zur Seite.


Cover

l Speziallogistiker Ontime eröffnet neuen Standort am Flughafen Graz

Das Logistikunternehmen Ontime, das auf Sonder- und Spezialtransporte fokussiert, hat nach seinen Standorten in Salzburg, Wien, Oberösterreich und Tirol nun auch eine erste Zweigstelle in der Steiermark eröffnet. Zwei Mitarbeiter, Maximilian Christof und Manuel Schwarz, kümmern sich vom Flughafen…


Cover

l Drei Steirerinnen glänzten beim Unternehmerinnen-Award 2023

Rund 200 Gäste waren am 13. Juni dabei, als in Wien zum neunten Mal der „Unternehmerinnen Award“ von „Frau in der Wirtschaft“ und der „Presse“ vergeben wurde. Mit 251 Einreichungen gab es einen neuen Rekord. Stark vertreten war einmal mehr die Steiermark: Sandra Platz aus Kapfenberg belegte mit der…


l IMPRESSUM

Medieninhaber, Herausgeber (Verleger) und Produzent: Wirtschaftskammer Steiermark, 8010 Graz, Körblergasse 111–113, Tel. 0316/601-657, Fax DW 308. Offenlegung: wko.at/stmk/offenlegung Chefredakteur Mag. Mario Lugger Redaktion: Pia Enzensberger BA Msc, Mag. Klaus Höfler, Andrea Jerkovic BA BA MA,…


Cover

l Mit weniger Speed aufs Siegerstockerl

Runter vom Gas: Bei der 35. Jagersberger-Spritsparrallye matchten sich Pressevertreter um die niedrigsten Verbrauchswerte.

Blitzlicht

Cover

l Die Welt in 64 Zeilen

• Begeistern konnte Antenne-Steiermark-Moderator Thomas Axmann für die Spendenaktion von „Steier helfen Steirern“. Zu Fuß machte sich Axmann auf den Weg quer durch die Steiermark und sammelte 77.227,46 Euro für eine Rollstuhlschaukel für den fünfjährigen Matthias.


Cover

l Wer beim 25-Jahr-Jubiläum auch gleich noch einmal Hochzeit feiert

Das hat es auch noch nicht gegeben, ein 25-Jahr-Jubiläum, bei dem sogar ein Pfarrer im Einsatz stand. Zu recht, haben doch Jasmina und Andreas Gutleben ihr Eheversprechen, das sie sich im Gründungsjahr von „sauber & co“ gegeben haben, beim Fest erneuert. Da gab es für die rund 200 Gäste viel zu…


Cover

l Wer ein Unternehmen zum gefragten steirischen Leitbetrieb gemacht hat

In der Aula der „Alten Universität“ zeichneten LH Christopher Drexler und sein Vize Anton Lang Persönlichkeiten mit Ehrenzeichen für ihre Verdienste aus. Neben anderen Maximilian Oberhumer mit dem Großes Goldenen Ehrenzeichen des Landes Steiermark. Seit 2007 Geschäftsführer von Sappi in Gratkorn,…


Cover

l Seit 1798 nahe am Menschen

Die Merkur feierte ihr 225-Jahr-Jubiläum. Die älteste Versicherung Österreichs würde heute wohl als erstes Start-up flaggen.


Cover

l Gestatten, die neuen Kommerzialräte

Sie tragen künftig den Berufstitel „Kommerzialrat“: Peter Fahrner, Christian Knill, Johannes Rumpl.


Cover

l Ein Unternehmen punktet mit Sommer

Zu einem gemütlichen Sommerfest lud das Beratungsunternehmen Deloitte Styria an seinen Standort in der Grazer Paulustorgasse. GF Friedrich Möstl konnte neben vielen anderen Stadtrat Günter Riegler, WKO-Steier-mark-Vizepräsident Herbert Ritter, Hans und Margret Roth, Ralf Mittermayr (Saubermacher), …


Cover

l Eine Bank punktet mit einem Zertifikat

Im Palais Berg in Wien überreichte Familienministerin Susanne Raab der Vorstandsdirektorin der Raiffeisen-Landesbank (RLB) Steiermark, Ariane Pfleger, und Peter Krtschal (HR) das Zertifikat „berufundfamilie“, das der RLB höchste Familienfreundlichkeit bescheinigt.

Graz-Umgebung

Cover

l Was der Event-Sommer zu bieten hat

Veranstaltungen aller Art halten Einzug ins Steirerland – was im Sommer geboten wird und wann Zimmer Mangelware sind.


l Kurz nach der Eröffnung kam auch schon der große Umbau

Trotz andauernder Corona-Krise eröffnete Geschäftsführer Andreas Dorner gemeinsam mit seinem Team im Juni 2021 ein Fitnesszentrum in Premstätten. Ende des vergangenen Jahres starteten dann die Umbauarbeiten, die dank tatkräftiger Unterstützung vieler ortsansässiger Firmen schnell abgeschlossen…

Hartberg-Fürstenfeld

Cover

l Was der Event-Sommer zu bieten hat

Veranstaltungen aller Art halten Einzug ins Steirerland – was im Sommer geboten wird und wann Zimmer Mangelware sind.


l Doppelter Grund für Partylaune beim Unternehmen Dieselfink

Gleich zwei Gründe zum Feiern gibt es für die Firma Dieselfink in Hartberg. In diesem Jahr feiert die Kfz-Fachwerkstatt nicht nur 50-jähriges Firmenjubiläum, sondern auch erfolgreiche 20 Jahre unter der Geschäftsleitung von Familie Peindl in zweiter Generation. Gegründet und aufgebaut wurde das…

Leoben

Cover

l Wie sich die Region für den Event-Sommer herausputzt

Veranstaltungen aller Art halten Einzug ins Steirerland – was im Sommer geboten wird und wann Zimmer Mangelware sind.


Cover

l IN KÜRZE

Drei Millionen Euro für die Leader-Region Die Region Steirische Eisenstraße kann sich über die Wiederanerkennung als Leader-Region freuen. Mit 97 von 100 möglichen Punkten bei der Bewertung der regionalen Entwicklungsstrategie lag die Region österreichweit ganz vorne. Somit fließen in den kommenden…

Murau-Murtal

Cover

l Wie sich die Region für den Event-Sommer herausputzt

Veranstaltungen aller Art halten Einzug ins Steirerland – was im Sommer geboten wird und wann Zimmer Mangelware sind.


Cover

l IN KÜRZE

Schmuck-Outlet zieht in Knittelfeld um Das „Gold & Silber Schmuck Outlet“ zog nun innerhalb von Knittelfeld von der Kirchengasse in die Herrengasse 12. Das Geschäft besteht bereits seit 20 Jahren, der Schwerpunkt liegt auf dem Ankauf von Schmuck und Edelmetallen. Geschäftsführer Ernst Safranek und…

Südoststeiermark

Cover

l Wie sich die Region für den Event-Sommer herausputzt

Veranstaltungen aller Art halten Einzug ins Steirerland – was im Sommer geboten wird und wann Zimmer Mangelware sind.


Cover

l IN KÜRZE

Gold für ehemaligen Fleischhof-Leiter In Graz überreichten kürzlich Landeshauptmann Christopher Drexler und Landes-hauptmann-Stellvertreter Anton Lang 14 Personen das Goldene Ehrenzeichen des Landes Steiermark. Johann Günther Kaufmann wurde für seine Arbeit als ehemaliger Leiter des Fleischhofs…

Südsteiermark

Cover

l Wie sich die Region für den Event-Sommer herausputzt

Veranstaltungen aller Art halten Einzug ins Steirerland – was im Sommer geboten wird und wann Zimmer Mangelware sind.


Cover

l IN KÜRZE

Mallaschitz Gewürze feiert Jubiläum Von A wie Anis bis Z wie Zitronenschalengranulat: Im Fachladen „Mallaschitz Gewürze“ in der Schmiedgasse in Leibnitz werden Kunden seit 70 Jahren fündig. Zum Sortiment gehören auch Tees, Zuckerln und Selchbedarf, die unverpackt verkauft werden. Seit 2013 führt…

Voitsberg

Cover

l Wie sich die Region für den Event-Sommer herausputzt

Veranstaltungen aller Art halten Einzug ins Steirerland – was im Sommer geboten wird und wann Zimmer Mangelware sind.


Cover

l IN KÜRZE

Wirtschaftsfrühstück der Regionalstelle 60 Unternehmer folgten der Einladung der Regionalstelle Voitsberg zum Wirtschaftsfrühstück ins Golfrestaurant Piberstein von Hannes Herold. Vizepräsident Andreas Herz informierte über Herausforderungen wie den Fach- und Arbeitskräftemangel, die Teuerung als…

Weiz

Cover

l Was der Event-Sommer alles zu bieten hat

Veranstaltungen aller Art halten Einzug ins Steirerland – was im Sommer geboten wird und wann Zimmer Mangelware sind.


l Vorzeigebetrieb IT-Binder räumt bei Architektur-Award groß ab

Reinhard Schafler von Schafler Architektur gewann mit dem Bürogebäude von IT-Binder den Big See Architecture Award 2023 in der Kategorie „Workplace“. Das 2020 erbaute und von Schafler geplante Bürogebäude besticht durch eine verglaste Fassadenstruktur, die durch hervorstehende Betonlamellen…

Bruck-Mürzzuschlag

Cover

l Wie sich die Region für den Event-Sommer herausputzt

Veranstaltungen aller Art halten Einzug ins Steirerland – was im Sommer geboten wird und wann Zimmer Mangelware sind.


Cover

l IN KÜRZE

„Sanierungs-Triple“ auf der Bundesstraße Auf der B21 in Mariazell erfolgt nun ein Brücken-Triple, werden doch die Salzabrücke, die Bodner- und Kalkofenbrücke saniert. Mit den ersten Arbeiten wurde bereits begonnen, bis voraussichtlich Ende September werden vom Land Steiermark 575.000 Euro in die…

Deutschlandsberg

Cover

l 105 Sterne feierten in Groß St. Florian

Die besten Lehrabsolventen, Ausbildungsbetriebe und Meister wurden von der WKO für ihre tolle Leistungen gekürt.

Ennstal-Ausseerland

Cover

l Wie sich die Region für den Event-Sommer herausputzt

Veranstaltungen aller Art halten Einzug ins Steirerland – was im Sommer geboten wird und wann Zimmer Mangelware sind.


Cover

l IN KÜRZE

Ennstal-Classic geht wieder an den Start Von 19. bis 22. Juli zieht die 31. Ennstal-Classic wieder eine Vielzahl an Oldtimer-Liebhabern in die Region. Das älteste Auto im Feld ist ein Bentley 3/4.5 Litre Speed Model, Baujahr 1924, pilotiert von Teddy und Joseph Jöbstl. Weiters gibt es einen Aston…