Südsteiermark

Als Hochzeitslocation, für Events oder Seminare bietet sich das frisch sanierte Schloss Gamlitz natürlich an.
© Michaela Lorber (2)

Millioneninvest: Schloss Gamlitz wurde nun wieder wachgeküsst


Er polarisiert wie kaum ein anderer: Investor Hans Kilger, der nun Schloss Gamlitz um drei Millionen Euro revitalisiert hat.

Rund um die Beteiligungen von Hans Kilger haben sich zuletzt dunkle Wolken gebildet. Nach dem Konkursantrag der Domäne Müller, an der Kilger 70 Prozent hielt, und dem Streit um den oststeirischen Mangalitza-Schweinezuchtbetrieb „La Gioia GmbH“ wurde nun auch für die Steirerwein Produktion & Handel OG ein Insolvenzantrag gestellt. Gegenseitige Vorwürfe blieben natürlich nicht aus...

Auf der anderen Seite ist der Münchner Unternehmer an rund 50 Projekten und Immobilien im Steirerland beteiligt. So investierte Kilger in der Steiermark seit 2015 rund 50 Millionen Euro, 80 Hektar an Weinanbaugebieten besitzt er alleine in der Steiermark, rund 200 Hektar an Grund sind es in ganz Österreich.

Der Weinkeller auf Schloss Gamlitz ist ein Highlight.

Der Wahl-Südsteirer hat alleine in Gamlitz „Kilgers Loarmoar“ (ein Cafe mit Genussmuseum und Campingplatz), das Weingut Domaines Kilger und das Schloss Gamlitz auf der Habenseite. Letztgenanntes wurde von Kilger nach einer einjährigen Sanierungsphase nun wieder wachgeküsst.

Gamlitz als neue Zentrale für 230 Mitarbeiter

Der nun 120 Menschen Platz bietende Veranstaltungssaal wurde kernsaniert, der Fußboden angehoben und mit einer Heizung versehen. Die einstige Scheune wurde in moderne Büroeinheiten verwandelt, die Keller verbunden. Insgesamt hat der Münchner rund drei Millionen Euro investiert. Das Schloss wird dadurch einerseits zur ganzjährigen Eventlocation für Veranstaltungen, Seminare und Hochzeiten, andererseits zur Firmenzentrale der 230-köpfigen Domaines Kilger. „Das Schloss Gamlitz verfügt über eine über Jahrhunderte andauernde Tradition. Mit den erforderlichen Erneuerungen haben wir dieses Juwel wieder wachgeküsst“, freut sich „Schlossherr“ Walter Polz, der das Weingut Gamlitz der Domaines Kilger, leitet. 
AlPe

 © ottomichael.at
„Mit den erforderlichen Erneuerungen haben wir das Schloss Gamlitz wieder wachgeküsst.“

Unternehmer Hans Kilger

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
Dieses Erfolgsrezept wirkt seit 160 Jahren
X
aus SteirischeWirtschaft#04
Dieser Artikel ist aus
X
SteirischeWirtschaft#04

SteirischeWirtschaft#04

2022-02-24

TITEL

Cover

Graz

Cover

l Nach erfolgreichem Studium wurde aus Christof ein Lehrling

Was Konditorgeselle Christof nach einem absolviertem Studium zu einem Neustart und zu einer Lehre bewogen hat.


Cover

l IN KÜRZE

Gastro „Nordstern“ mit neuem Betreiber Das Restaurant und die Sportherberge „Nordstern“ am Sport-Campus Weinzödl haben einen neuen Betreiber. So hat Lukas Steinwender, ein Tourismus- und Gastrono-mie-Vollprofi, das „Nordstern übernommen. Im adaptierten, neuen Konzept sollen insbesondere die „…

Regionen

Cover

l Geigen aus Grazer Meisterhand

In seinem Grazer Gei-genbau-Atelier fertigt Rupert Hofer hochwertige Streichinstrumente an.


l AUS DEN REGIONEN

+++ Deutschlandsberg +++ Wichtiges Zeichen der SVI Austria zur Standortsicherung in der Bezirkshauptstadt: Ein Großauftrag ermöglicht die größte wirtschaftliche Anschaffung seit Jahren, so werden vom Elektronik-Experten eine Selektiv-Lötanlage, eine Lackieranlage und eine Laser-Beschriftungsanlage…

Steiermark

Cover
KOMMENTAR

l Kein Profit mit der Krise

Wie geht’s weiter in der Ukraine? Wird sich der Konflikt zu einer offenen militärischen Auseinandersetzung verschärfen? Bange Fragen, die sich aktuell viele Menschen stellen. Denn es droht eine humanitäre Katastrophe, die es mit allen (diplomatischen) Mitteln…


l 500.000 Euro mehr beim Kraneinsatz

So stark haben heimische Unternehmen mit den gestiegenen Energiepreisen bereits zu kämpfen.


Cover

l „Steuern auf Energie rasch rückwirkend senken“

Die Großhandelspreise bei Strom und Gas haben sich vervielfacht. Die WKO Steiermark fordert mit einem Maßnahmenpaket die Regierung zum Handeln auf.


Cover

l „Die Gesellschaft ist zu bequem geworden“

Am Übergang von der Industrie- zur Wissensgesellschaft sei Neuorientierung in vielen Bereichen gefragt, auch beim Leistungsdenken, sagt Autor Wolf Lotter.


Cover

l Aufwertung der Lehre ist fix

Lange hat die WKO dafür gekämpft, nun hat die Regierung die Grundlage für die Höhere Berufliche Bildung geschaffen.


l IMPRESSUM

Medieninhaber, Herausgeber (Verleger) und Produzent: Wirtschaftskammer Steiermark, 8010 Graz, Körblergasse 111–113, Tel. 0316/601-657, Fax DW 308. Offenlegung: wko.at/stmk/offenlegung Chefredakteur Mag. Mario Lugger Redaktion: Mag. Karin Sattler; redaktionelle Mitarbeiter der WKO| Inhouse GmbH:…

Österreich

Cover

l Arbeitslosenversicherung soll künftig mehr Anreize bieten

Um dem Fachkräftemangel entgegenwirken zu können, will die WKÖ im Zuge einer Arbeitsmarktreform die Mobilität fördern.


Cover
KOMMENTAR

l Richtig öffnen – Fokus auf Zukunftsthemen legen

Wir Unternehmerinnen und Unternehmer sind es gewohnt, rasch zu handeln, wenn sich die Rahmenbedingungen für unsere Tätigkeit verändern. Denn nur so können wir erfolgreich am Markt bestehen. Genauso gehört es für uns zum unternehmerischen Alltag, Risiken…

International

Cover

l Wenn eine Spritze die Gesellschaft spaltet

Die Impfung gegen Covid-19 gilt als eine wesentliche Maßnahme, um das Virus zu entschärfen. Deshalb setzen Länder auf der ganzen Welt auf eine hohe Durchimpfungsrate. Die Wege dorthin sind allerdings höchst unterschiedlich, wie unser Streifzug zeigt.

Service

l BUCHTIPPS

Aktuell: Ökosoziale Steuerreform Die ökosoziale Steuerreform mit dem Klimabonus und die Senkung des Körperschaftsteuersatzes und des Einkommensteuertarifs werden durchleuchtet. Behandelt werden auch die Besteuerung von Kryptowährungen, der neue Investitionsfreibetrag, das Arbeitsplatzpauschale für…


Cover

l Am 5. März fallen G-Regeln und fast überall die Masken

Langsam lichtet sich der Gesetzesdschungel rund um die Pandemie. Ein Überblick zum aktuellen Stand der Lockerungen.


Cover

l Über den Verzicht von Ansprüchen

Ein Unternehmer möchte wissen, ob und wann Mitarbeiter auf arbeitsrechtliche Ansprüche verzichten können.


l SERVICETERMINE MONAT MÄRZ

• Exportcafé Region Obersteiermark – Impulsvorträge & Erfahrungsaustausch: 3. März, 8.30 – 10.30 Uhr, RST Leoben, Tel. 0316/601-9900, E-Mail leoben@wkstmk.at • Steuersprechtag Leoben: 3. März (vorm.), RST Leoben, Tel. 0316/601-9500, E-Mail leoben@ wkstmk.at • Steuersprechtag Bruck/ Mürzzuschlag: 3.…


Cover

l Der Esstisch wird zum Arbeitsplatz

Die sogenannte „Arbeitsplatzpauschale“ soll ab 2022 die betrieblichen Kosten (zum Beispiel Miete, Strom, Heizung) für die wohnraumbezogenen Komponenten eines Homeoffice berücksichtigen.


l IN KÜRZE

Betriebliche Tests Das betriebliche Testen wurde gesetzlich bis 31. März 2022 verlängert. Unternehmen erhalten vom Bund einen Kostenbeitrag von zehn Euro pro durchgeführtem und dokumentiertem Test. (Antigen- als auch PCR-Tests). Der Kostenbeitrag wird über die Austria Wirtschaftsservice GmbH (AWS)…


Cover

l Über die Pflege naher Angehöriger

Meine Mitarbeiterin muss ihren Vater nach einem Schlaganfall betreuen. Welche Möglichkeit gibt es?

Trend

Cover

l Corona treibt Trend zu Kartenzahlung voran

Womit bezahlen Österreicher am liebsten? Und wie hat Corona unser Zahlungsverhalten verändert? Eine Expertin klärt auf.

Branchen

Cover

l Vom Kleinstbetrieb zum Großkonzern

Als kleine Schlosserei vor 100 Jahren gegründet, hat sich Anton Paar zum Weltkonzern entwickelt. Im Jubiläumsjahr wird kräftig investiert.

Gewerbe

Cover

l Heizungstausch leicht gemacht

„Raus aus dem Öl“ und „Sauber Heizen für Alle“: Die Nachfrage nach Ökoförderungen ist groß. FAQs sollen Orientierung für Interessierte geben.


l IN KÜRZE

Webinar für Gärtner und Floristen Die Innung lädt mit der AUVA zum Webinar „Das 1x1 für gesunde Haut“ am 21. Februar von 18.30 bis 20 Uhr. Zwei Ärztinnen referieren über Schutzmaßnahmen. Anmeldung: https://bit.ly/3uMPFO1 Preis GerambRose 2022 wird vergeben Planer und Bauherren sind aufgerufen, Bauten…


Cover

l Persönliche Dienstleister lassen jetzt mit Podcast-Formaten aufhorchen

Unter dem Motto „Dein Leben. Deine Persönlichkeit“ hat die Fachgruppe der persönlichen Dienstleister einen Podcast initiiert. Bereits 16 Folgen sind – moderiert von Silvia Gaich – aufgezeichnet und bilden eine breite Palette von Berufen und Themen ab. Präsentiert werden etwa die optimale Gestaltung…


Cover

l Friseure und Kosmetiker bringen ihre Expertise bei der „Trends of Beauty“ ein

Von 9. bis 10. April ist es nach der Co-rona-Zwangspause wieder so weit: Mit der „Trends of Beauty“ macht Österreichs einzige Kosmetikfachmesse Station auf der Messe Graz. Die Veranstaltung gilt längst als Trendbarometer der Branche: Gegliedert in vier Bereiche – Kosmetik, Nails, Fuß sowie Spa und…

Handel

Cover

l Erste Lichtblicke nach zwei harten Corona-Jahren

Der steirische Handel konnte 2021 ein Umsatzplus von 12,5 Prozent erzielen. Doch nicht alle Branchen können jubeln.


l IN KÜRZE

Tour nach Bologna zum Centergross Das Landesgremium des Handels mit Mode- und Freizeitartikeln organisiert für seine Mitgliedsbetriebe von 5. bis 6. April wieder die bereits traditionelle „Einkaufsreise nach Bologna zum Centergross“. Die Anmeldefrist läuft noch bis zum 1. März 2022, wer mitfahren…

Tourismus

Cover

l Es wird noch kein Winter wie damals

Auch wenn die Covid-Regeln gelockert wurden, so bleiben die Gäste vorsichtig. Die Energieferien retten den Winter nicht.

Banken

Cover

l Corona-Krise löst Vorsorgeboom aus

Trotz finanzieller Kollateralschäden durch die Pandemie legen Österreicher mit 226 Euro monatlich fast doppelt so viel auf die Seite wie noch vor drei Jahren.


l Strengere Regeln bei Vergabe von Immobilienkrediten

OeNB verschärft Regeln für mehr Finanzstabilität: Ab 1. Juli gelten neue Mindeststandards bei der Vergabe von Wohnungskrediten.

Verkehr

Cover

l Warum das Umsteigen auf GUSTmobil ganz einfach ist

Sammeltaxis schließen die Lücken von Wohnorten zu Öffis. Wir haben Platz genommen und gefragt, was hinter GUSTmobil steckt.


Cover

l VERANSTALTUNGEN

Welche Rechte haben Verkehrssünder? In diesem Webinar erfahren Interessierte praxisnah & kompakt, welche Rechtsmittel in einem Verwaltungsstrafverfahren aufgrund eines Verkehrsdeliktes zur Verfügung stehen. Mit zahlreichen Beispielen und wertvollen Tipps & Tricks für die Praxis. Termin: 19. Mai, 15.…

Consulting

Cover

l Safer Internet: Sicherheit für Betriebe

Der Februar ist Safer-Internet-Monat. Wie sich Unternehmen gegen Systemausfälle, Datenverlust und Cybercrime rüsten können.


Cover

l IN KÜRZE

Webinar: Gütezeichen für E-Commerce Beim UBIT-Webinar „E-Com-merce-Gütezeichen“ am 6. April von 15 bis 17 Uhr stehen folgende Fragestellungen am Programm: Welche Erwartungen haben Kunden an Online-Shops? Wie lässt sich deren Vertrauen gewinnen? Was ist das österreichische E-Commerce-Gütezeichen?…

Unternehmerin

Cover

l Stoelzle Glasgruppe holt erneut Gold

Zum zweiten Mal in Folge holt sich Stoelzle Oberglas die Goldene beim EcoVadis-Sustaina-bility-Rating. Damit zählt man zu den besten fünf Prozent aller bewerteten Unternehmen. Nur ganz knapp habe man die höchste Auszeichnung, den Platinum-Status, verpasst, erklärt das Köflacher Unternehmen, doch…


Cover

l Letzter Aufruf zum Trigos 2022

Die Einreichfrist wurde verlängert, noch bis zum 4. März 2022 haben Unternehmen die Möglichkeit, sich für den „Trigos 2022“ zu bewerben. Die Preisverleihung findet am 19. Juni in Wien statt. Kategorien: „Vorbildliche Projekte“, „Mitarbeiter:innen-Initiativen“, „Internationales Engagement“, „…


Cover

l Starkes Umsatzplus bei voestalpine

Auch im dritten Quartal 2021/2022 hält der Erfolgslauf des voestalpine-Konzerns an. So verzeichnete das Unternehmen mit 10,9 Milliarden Euro einen um 36,7 Prozent höheren Umsatz zum Vergleichszeitraum des Vorjahres, auch das Ergebnis nach Steuern konnte nach minus 159 Millionen Euro (Vorjahr) auf…


Cover

l Hier schwingt der Roboter den Besen

Sauber und ohne Stau: DrainBot hat einen Roboter entwickelt, der Drainagesysteme in Tunnels mechanisch ausputzt.


Cover

l Mit steirischer Kreativität zum Erfolg

Fünf steirische Kreativagenturen und Unternehmen freuen sich über den Bundeswerbepreis AUS-TRIACUS. Zweimal wurde die Agentur moodley group ausgezeichnet – mit Gold (Kategorie „Digital“) für die Umsetzung der Website für das Designstudio Vagabund Moto und mit Silber (Kategorie „Grafik Design“) für…


Cover

l Ausgezeichnete Umweltforschung

Fünf junge Wissenschafterinnen und Wissenschafter wurden für ihre innovativen Ideen, die ökologischen Nutzen für die Gesellschaft stiften, im Wiener Rathaus mit dem „Hans Roth Umweltpreis“ ausgezeichnet. Und gleich zwei prämierte Hochschul-Abschlussarbeiten kommen aus der Steiermark: Thomas Nigl (…


Cover

l Standortagentur ABA zieht Bilanz

Trotz Pandemie erzielte die neu aufgestellte Standortagentur Austrian Business Agency (ABA) 2021 ihr zweitbestes Ergebnis. Insgesamt betreute „Invest in Austria“ 364 internationale Unternehmen, die 1,24 Milliarden Euro in den Standort investieren und 3.403 Arbeitsplätze schaffen. Der Anteil an…

Menschen

Cover

l Schlag in 64 ZEILEN

• Ein Hattrick des Grauens: Drei Eigentore in weniger als 45 Minuten – die neuseeländische Fußballerin Meikayla Moore hatte im Spiel gegen die USA keinen einfachen Arbeitstag. In der fünften, sechsten und 36. Minute bugsierte die Fußballerin des FC Liverpool das runde Leder dreimal ins eigene Tor. …


Cover

l Warum Hungrige und Durstige jetzt nach Gratkorn pilgern können

Als Gastronom verfolgt er an seinen beiden Standorten in Graz eine konsequent „eigenwillige“ Linie, die vor allem bei der Jugend bestens ankommt. Nach Hungry Heart in der Mariahilferstraße und Thirsty Heart in der Albrechtgasse zieht es Philipp Carstanjen,und seinen Partner Kevin Page jetzt nach…


Cover

l Warum Tourismusexperten auf das Grüne Herz der Steiermark fliegen

Vier Mal jährlich treffen sich die Landestourismus-Chefs, um Mar-keting-Maßnahmen zu besprechen. Jetzt scharte Tourismusboss Erich Neuhold die Experten in Graz um sich: Florian Grösswang, Lisa Weddig, Oliver Csendes (Österreich Werbung), Didi Dunkel (Burgenland), Leo Bauernberger (SalzburgerLand), …

Graz-Umgebung

Cover

l IN KÜRZE

Deutlicher Rückgang bei den Arbeitslosen Laut dem AMS Steiermark waren im Jahr 2021 durchschnittlich 37.179 Menschen arbeitslos gemeldet. Das ist eine Veränderung von minus 22,4 Prozent im Vergleich zum Jahresdurchschnitt 2020. Auch im Bezirk gibt es einen deutlichen Rückgang der Arbeitslosenzahlen…


Cover

l Eine US-Behörde vertraut auf die steirischen „Elite-Hacker“

Der Kampf gegen Cyberangriffe ist ein täglicher, die „Elite-Hacker“ eines Unternehmens aus der Region sind deshalb begehrt.

Hartberg-Fürstenfeld

Cover

l IN KÜRZE

Deutlicher Rückgang bei den Arbeitslosen Laut dem AMS Steiermark waren im Jahr 2021 durchschnittlich 37.179 Menschen arbeitslos gemeldet. Das ist eine Veränderung von Minus 22,4 Prozent im Vergleich zum Jahresdurchschnitt 2020. Auch im Bezirk gibt es einen deutlichen Rückgang der Arbeitslosenzahlen…


Cover

l 800 Millionen Euro schweres Projekt geht in die finale Phase

Die nächste und keineswegs letzte Bauphase der S7, der Fürstenfelder Schnellstraße, wurde Mitte Februar begonnen.

Leoben

Cover

l IN KÜRZE

Deutlicher Rückgang bei den Arbeitslosen Laut dem AMS Steiermark waren im Jahr 2021 durchschnittlich 37.179 Menschen arbeitslos gemeldet. Das ist eine Veränderung von minus 22,4 Prozent im Vergleich zum Jahresdurchschnitt 2020. Auch im Bezirk Leoben gibt es einen deutlichen Rückgang der…


Cover

l Maßgeschneidertes Jubiläum voller Trends und Traditionen

Seit 140 Jahren besticht die Schneiderei Woschner in Leoben durch die hohe Kunst der Maßschneiderei, die immer „in“ ist.

Murau-Murtal

Cover

l Region erteilt dem Baustopp klare Absage

Eindeutiger geht es kaum noch: 94 Prozent der Befragten aus der Region sind für einen Ausbau der S37 nach Kärnten.

Südoststeiermark

Cover

l Red-Bull-Pâtissier landete in seiner Heimat

Dominik Fitz, einst jüngster Konditormeister Österreichs, hat sich in seiner Heimat Feldbach im großen Stil niedergelassen.

Südsteiermark

Cover

l IN KÜRZE

Deutlicher Rückgang bei den Arbeitslosen Laut dem AMS Steiermark waren im Jahr 2021 durchschnittlich 37.179 Menschen arbeitslos gemeldet. Das ist eine Veränderung von Minus 22,4 Prozent im Vergleich zum Jahresdurchschnitt 2020. Auch im Bezirk gibt es einen deutlichen Rückgang der Arbeitslosenzahlen…


Cover

l Millioneninvest: Schloss Gamlitz wurde nun wieder wachgeküsst

Er polarisiert wie kaum ein anderer: Investor Hans Kilger, der nun Schloss Gamlitz um drei Millionen Euro revitalisiert hat.

Voitsberg

Cover

l Dieses Erfolgsrezept wirkt seit 160 Jahren

Die Drogerie Hittaller ist eine Institution in der Region und kann auf eine über 160 Jahre lange Geschichte zurückblicken.

Weiz

Cover

l Wo Gleisdorfs Betriebe der Schuh drückt

Lokalaugenschein mit WKO-Steiermark-Präsident Josef Herk: Demonstrationen und Lieferprobleme plagen die Witschaft.

Bruck-Mürzzuschlag

Cover

l IN KÜRZE

Deutlicher Rückgang bei den Arbeitslosen Laut dem AMS Steiermark waren im Jahr 2021 durchschnittlich 37.179 Menschen arbeitslos gemeldet. Das ist eine Veränderung von minus 22,4 Prozent im Vergleich zum Jahresdurchschnitt 2020. Auch im Bezirk gibt es einen deutlichen Rückgang der Arbeitslosenzahlen…


Cover

l Die Firma Step ist beim Thema Integration einen Schritt voraus

Seit 15 Jahren arbeitet die Firma Step GmbH in Kapfenberg und Gasen mit Asylwerbern, die eine Lehre absolvieren.

Deutschlandsberg

Cover

l IN KÜRZE

Deutlicher Rückgang bei den Arbeitslosen Laut dem AMS Steiermark waren im Jahr 2021 durchschnittlich 37.179 Menschen arbeitslos gemeldet. Das ist eine Veränderung von minus 22,4 Prozent im Vergleich zum Jahresdurchschnitt 2020. Auch im Bezirk gibt es einen deutlichen Rückgang der Arbeitslosenzahlen…


Cover

l Ein Tiroler erobert die Region mit schwedischen Badefässern

Ein Tiroler Jungunternehmer lässt sich in der Region nieder und baut in Bad Schwanberg künftig Gartenbadewannen.

Ennstal-Ausseerland

Cover

l IN KÜRZE

Deutlicher Rückgang bei den Arbeitslosen Laut dem AMS Steiermark waren im Jahr 2021 durchschnittlich 37.179 Menschen arbeitslos gemeldet. Das ist eine Veränderung von minus 22,4 Prozent im Vergleich zum Jahresdurchschnitt 2020. Auch im Bezirk gibt es einen deutlichen Rückgang der Arbeitslosenzahlen…


Cover

l Regionalität war bei Ennstal TV von Beginn an das Trumpf-Ass

Geschichten von Mandling bis Admont – seit vielen Jahren steht Ennstal TV für echtes Nachbarschaftsfernsehen.