Nachhaltigkeit

Die Bratpfanne als Tankstellen-Lieferant


Münzer Bioindustrie verarbeitet alte Speisefette zu Biodiesel. Dass Autos bald nur noch Strom „tanken“, bereitet den Oststeirern indes keine Sorgen.

Altes Speisefett aus der Gastronomie, aber auch von Privathaushalten wird gesammelt und zu Biodiesel verarbeitet.
© Münzer (2)

Bratfette und Speisöle gelten in der Küche zwar als beliebte Geschmacksverstärker, diätologisch aber nicht zwingend zu den großen Sympathieträgern. In ihrem „zweiten Leben“ nach der Küche ändert sich das: Da wird aus den präsumptiven „Dickmachern“ hochsympathischer, weil CO 2-sparender Alternativtreibstoff. Daran ist das in Sinabelkirchen beheimatete Unternehmen Münzer Bioindustrie nicht ganz unbeteiligt.

Das 1991 vom Vater des heutigen Geschäftsführers Ewald-Marco Münzer gegründete Unternehmen gilt als Pionier bei der Verwertung von Altspeiseölen. Auf der Suche nach Verwertungsmöglichkeiten abseits der Deponie entwickelte Münzer zusammen mit Forschern der Karl-Franzens-Universität eine Technologie, mit der aus Altspeisefetten und -ölen ein alternativer Energieträger gewonnen werden kann: Biodiesel.

Heute betreiben die Steirer Österreichs größte Bio-dieselproduktionsanlage im Ölhafen Wien-Lobau – ein Fabrikat der ebenfalls steirischen BDI-BioEnergy International, dem Weltmarktführer im Anlagenbau in diesem Bereich.

220 
Millionen Liter Biodiesel werden von Münzer pro Jahr produziert.

220 Millionen Liter Biodiesel werden dort pro Jahr hergestellt und fließen unter anderem direkt in das OMV-Netz. Dort wird das Recyclingprodukt konventionellem Diesel beigemengt. Der Rohstoff stammt vor allem aus der Gastronomie – von Fastfood-ketten-Filialen über Spitzenrestaurants bis zu Würstelständen. Zunehmend werden aber auch Privathaushalte angezapft. Eine als Pilotprojekt in Leoben gestartete Initiative ist mittlerweile fixer Bestandteil der Sammelinfrastruktur der Stadt. Insgesamt gibt es in der Steiermark aktuell 250 Sammelpunkte. „Graz kann sich aber schon bald über mehr Boxen freuen“, kündigt Münzer an. Bereits im Juni wurde in Wien eine Kooperation mit der OMV gestartet, bei der man an 17 Tankstellen in handelsüblichen Plastikflaschen sein Altspeiseöl abgeben kann.

Das Geschäft floriert. Der Umsatz konnte binnen sechs Jahren auf 470 Millionen Euro mehr als verdoppelt werden, weltweit wuchs die Belegschaft auf knapp 450 Mitarbeiter, die Hälfte davon in Österreich. „Davon wiederum ist knapp die Hälfte an den beiden steirischen Standorten in Sinabelkirchen und Gaishorn am See beschäftigt“, so Münzer.

Dass im Zuge der fortschreitenden Elektrifizierung des Fahrzeugbestands bald der Kundenmarkt für (Bio-)Diesel schrumpfen könnte, befürchtet Münzer nicht. „Zum einen wird auch die Bestandsflotte zu versorgen sein, zum anderen sehen wir gerade den Transportbereich, aber auch die Schifffahrt und Teile des Bahnverkehrs als einen Wachstumsmarkt.“ 
HK

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
Uni entwickelt Treibhausgasrechner
X
aus Steirische Wirtschaft #18
Dieser Artikel ist aus
X
Steirische Wirtschaft #18

Steirische Wirtschaft #18

2023-09-07

TITEL

Cover

Graz

Cover

l Zum Schulstart geht es im Schreibwarenhandel rund

Hefte, Stifte, Mappen: Der Schulstart läutet im Papierfachhandel die umsatzstärkste Zeit des Jahres ein. Gespart wird aber dennoch.


Cover

l IN KÜRZE

Wirtschaftsfrühstück der WKO wird grün Mitgliedsbetriebe für den Klimawandel sensibilisieren – das möchte die Regionalstelle Graz der WKO Steiermark. Die Herbsttermine der Wirtschaftsfrühstücke stehen daher ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit mit verschiedenen inhaltlichen Schwerpunkten. Die nächsten…

Regionen

Cover

l Als Unternehmen eine Familie

Nicht nur privat, sondern auch beruflich sind Mario und Luise Ferstl ein Team. Sie sind Geschäftsführer von Elektro Ferstl.


l DER STEIRISCHE ARBEITSMARKT

Auch im August hielt der Trend der steigenden Arbeitslosenzahlen an. Mit 30.484 Menschen auf Jobsuche, zuzüglich 6.698 in Schulung, ergibt dies gegenüber dem Vorjahr ein Plus von 7,1 Prozent. Bemerkenswert sind auch die Zahlen vom Lehrstellenmarkt. Hier treffen 2.130 offene Ausbildungsplätze auf…


Cover
KOMMENTAR

l Rote Karte für grünes „Njet“

Eigentlich war der dreispurige Ausbau der A9 im Süden von Graz ja schon fix beschlossene Sache. Doch dann kam Leonore Gewessler und mit ihr das grüne „Njet“ zur neuen Autobahn. In der Steiermark läuft man seit damals Sturm gegen den Alleingang der Ministerin.…

Steiermark

Cover

l Der Straßenausbau als Großbaustelle

Von der dritten Spur auf der A9 bis zur Dauerdebatte um den B70-Ausbau: Ein Überblick, welche (beispielhaften) Straßenprojekte auch in Zeiten des nachhaltigen Mobilitätswandels aus Sicht der Wirtschaft realisiert werden müssen.


Cover
INTERVIEW

l … mit Martin Fellendorf, TU Graz

Wenn wir von Mobilitätswende sprechen, braucht es da auch Straßen? „Wer Straßen sät, wird Verkehr ernten“ stimmt nur bedingt. Im Fall des A9-Ausbaus rechnen wir nur mit geringem Neuverkehr. Dafür überwiegt der Nutzen, nämlich dass das Landesstraßennetz entlastet wird. In einem wachsenden…


l Groß angelegte Kampagne für Ausbau der B70

Seit Jahrzehnten wird nun schon über den Ausbau der B70 zwischen Mooskirchen und Krottendorf als zentrale Verbindung der A2 mit dem weststeirischen Zentralraum diskutiert. Mit der geplanten Ortsumfahrung steht nun das Herzstück des Infrastrukturprojekts am 15. und 27. September zur finalen…


Cover

l Geldgeschäfte jetzt regeln

Die aktuelle Zinssituation verunsichert manche Unternehmen. Was sind die häufigsten Fragen? Viele Fragen gibt es aktuell zum Thema Liquidität. Hier suchen wir gemeinsam mit unseren Firmenkund:innen nach Möglichkeiten, finanzielle Puffer aufzubauen, um gut über die nächsten Monate zu kommen. Mit…


Cover

l „Die Weltkarte muss bunter werden“

Karl Hartleb ist neuer Geschäftsführer des Internationalisierungscenter Steiermark (ICS). Der gebürtige Steirer über Potenziale und Hürden im Export.


Cover

l Mehr Linienflüge nach Zürich

Swiss stockt ihre Linienverbindung zwischen Zürich und Graz auf. Auch das Flugangebot nach München wurde ausgebaut.


Cover

l Ein Netzwerk für mehr Digitalisierung

Der Digital Innovation Hub Süd (DIH) greift steirischen Klein- und Mittelständlern bei der Digitalisierung unter die Arme.


Cover

l Meilenstein für Ausbau der Kinderbetreuung

4,5 Milliarden sollen bis 2030 investiert werden – Wirtschaft begrüßt neue Kinderbetreuungsoffensive des Bundeskanzlers.

Österreich

Cover

l Arbeitszeit liegt hierzulande schon jetzt unter EU-Schnitt

37,6 Stunden arbeiten Herr und Frau Österreicher pro Vollzeitwoche – um 0,7 weniger als im europäischen Durchschnitt.


Cover

l Karriereturbo in der Berufsbildung

Von der WKO wird es bereits seit Jahren gefordert, nun wird es in die Realität umgesetzt: Rund 1,6 Millionen Arbeitnehmer, die eine Lehre absolviert haben, haben künftig die Möglichkeit, sich beruflich höherzuqualifizieren – und das auch in jenen Berufsfeldern, in denen es keine Meister- oder…

International

Cover

l Ein Weltmeister vor der Haustüre

Die Slowakei hat sich zu einer europäischen Großmacht in der Autoindustrie gemausert. Der Krieg im Nachbarland und die Abhängigkeit von Russland sorgen für politische Unruhe vor den Wahlen.


Cover

l Fernwärme für 200.000 Menschen

Die Energie Steiermark will in der Slowakei künftig bis zu 100 Millionen Euro in die Wärmeversorgung investieren.

Service

Cover

l Arbeitslosigkeit

Gibt es eine Arbeitslosenversicherung für Gewerbetreibende und Neue Selbständige?


Cover

l Wenn Waren auf Reisen gehen

Warenbewegungen – Importe oder Exporte – unterliegen strengen Regeln. Verpflichtend sind in allen Fällen als Identifikation eine „EORI“-Nummer und eine Zollanmeldung. Über weitere Feinheiten informiert der WKO-Experte.


Cover

l WIN-Berater helfen

Wie können Betriebe in Nachhaltigkeit investieren und gleichzeitig die Kosteneffizienz steigern?


Cover

l Emissionsfreie Nutzfahrzeuge kommen nur schwer in Fahrt

365 Millionen Euro liegen bis 2026 für emissionsfreie Nutzfahrzeuge und Infrastruktur (ENIN) im Fördertopf. Wie Umweltdenker profitieren.


l IN KÜRZE

i2b-Businessplan Am 1. Oktober ist Einreichschluss für den i2b-Busi-nessplan-Wettbewerb 2023. Neben den Preisen in den Kategorien Dienstleistung/ Gewerbe/Handel, Technologie und Studierende, gibt es heuer erstmals eine neue Kategorie für Ein-Personen-Unternehmen! Zusätzlich locken Sonderpreise für…


Cover

l Webinar 1: Wird Abfall neu definiert?

Nicht kontaminierter Bodenaushub von höchster Qualität ist laut einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs nicht als „Abfall“ einzustufen. Welche Fragen sich daraus nach einem Rechtsstreit der Firma Porr mit den Behörden ergeben, ist zentrales Thema des Webinars: Abfall – Abfallende – Nebenprodukt…


Cover

l Webinar 2: Auftragsschwankungen

Inflation, Energiekrise, Fachar-beiter- und Personalmangel etc. stellen Betriebe vor große Herausforderungen. Das verlangt nicht selten nach Maßnahmen in der Personalstrategie. Experten von AMS und WKO informieren über Themen wie Kurzarbeit, Teilzeit, Arbeitsrecht etc. Montag, 18. September, 14.00…

Nachhaltigkeit

Cover

l Die Bratpfanne als Tankstellen-Lieferant

Münzer Bioindustrie verarbeitet alte Speisefette zu Biodiesel. Dass Autos bald nur noch Strom „tanken“, bereitet den Oststeirern indes keine Sorgen.


Cover

l Uni entwickelt Treibhausgasrechner

„Carbon Tracer“ nennt sich ein am Wegener Center für Klima und Globalen Wandel an der Universität Graz entwickeltes Programm, mit dem man den Treibhausgasausstoß einer Reise berechnen kann. Mit dem SAP- oder Excelkompatiblen Tool lassen sich verschiedene Transportarten (Auto, Flugzeug, Bus, Zug)…

Trend

Cover

l Raus aus Personalnot mit Social Media

Der Arbeitskräftemangel hat Österreich noch immer fest im Griff. Wie man bei der Mitarbeitersuche dennoch erfolgreich sein kann, zeigen zwei steirische Unternehmen.

Branchen

Cover

l Steirischer Handel ächzt unter Teuerungen

Nominell erwirtschaftete man im ersten Halbjahr zwar ein Plus, real hingegen ein Minus. Es zeigen sich deutliche Branchenunterschiede, am Arbeitsmarkt gab es eine Trendumkehr.

Tourismus

Cover

l „Geprüfte“ Kameraden als Wanderbegleiter in der Natur

Bergwandern ist die neue Leidenschaft der Touristen. Wen wundert es, dass auch die Zahl der geprüften Tourguides steigt.


l IN KÜRZE

Exklusive Therme Ende August wurde die exklusive Hoteltherme für Quel-lenhotel-Gäste mit deutlich spürbarem Mehrwert offiziell eröffnet. Die in nur sechs Wochen Bauzeit rundum erneuerte Hoteltherme ist daher wieder für alle Hotelgäste erlebbar. Mit der Investition von fünf Millionen Euro setzt das…

Gewerbe

Cover

l Wie Betriebe und Mitarbeiter E-Autos optimal nutzen können

Wie lässt sich E-Mobilität im betrieblichen Alltag gut integrieren und organisieren? Ein Experte liefert dazu wertvolle Tipps.


Cover

l IN KÜRZE

Logistik-Sommer rund um die Digitalisierung Wie schafft man es nachhaltig, ein urbanes Ökosystem zu schaffen? Ist nachhaltige Digitalisierung möglich? Um Fragen wie diese geht es beim heurigen Logistik-Sommer, der am 20. und 21. September im Live Congress Leoben über die Bühne geht. Mit an Bord sind…


Cover

l Wichtige Impulse zur Belebung der Baukonjunktur

Hochrangige WKO-Vertreter haben ein umfassendes Forderungspaket zur Belebung der Baubranche an die Landesspitze übergeben.


Cover

l Heizung checken, Geld sparen

Vor dem Start der kalten Jahreszeit raten Experten zu einem Heizungscheck. Damit spart man im Sanierungsfall bares Geld.


Cover
IN KÜRZE

l Wie die Steirerinnen und Steirer heizen

Ob Pellets, Gas, Heizöl oder Hackgut: Die Vielfalt bei den Heizungsanlagen ist (nicht nur) in der Steiermark groß. Laut aktuellen Daten des Um-welt-, Klima- und Energieressorts des Landes Steiermark sind derzeit in der Steiermark insgesamt 175.999 Heizungsanlagen registriert – wobei die…


Cover

l Abschied und Neubeginn am Standort des Traditionsfloristen Buchsbaum

Mit einem lachenden und einem weinenden Auge blicken (nicht nur viele) Hartberger in die Herrengasse im Herzen der Stadt, wo der Traditionsflorist Buchsbaum nach fast sieben Jahrzehnten mit Ende August seine Pforten schloss. Robert Buchsbaum hatte den Betrieb 1980 von seinen Eltern übernommen und…


Cover

l Obersteirische Metallmanufaktur mit beeindruckender Leistungsschau

Die im Mürztal ansässige Metallmanufaktur Feiner lud kürzlich an ihrem Standort in Neunkirchen-Wartmannstetten zu einer beeindruckenden Leistungsschau: In der dortigen Kunstgießerei ging ein „Gussfest“ mit dem Künstler Gerhard Kubassa und zahlreichen Besuchern über die Bühne. Der Künstler zeigte…

Verkehr

Cover

l Warum bei Knauss die Ampel rot bleibt

Wie ein Unternehmer seine Firma aus dem Verkehr zieht und trotzdem in Fahrt bleibt? Wir haben mit dem 889-Chef Horst Knauss gesprochen.


Cover

l Drohnen als neue Straßenwärter

Die ASFINAG setzt aktuell ein innovatives Leuchtturmprojekt um. Drohnen bzw. Unmanned Aircraft Systems (UAS), ausgestattet mit Hochleistungskameras und komplexer Sensorik, sollen künftig ein Lagebild von Autobahnen übermitteln. Damit soll der Informationsfluss deutlich beschleunigt und das…


Cover

l Was macht ein Binnenschiffer?

Binnenschiffer arbeiten auf Schiffen, die Gäste oder Güter transportieren. Für die Schifffahrt auf österreichischen Gewässern (Flüsse, Seen) wird die Ausbildung zum Binnenschiffer im Rahmen des Lehrberufs Binnenschifffahrt erworben. Der Lehrberuf dauert drei Jahre. Die Berufsschulausbildung erfolgt…

Consulting

Cover

l So finden Kleinunternehmen die richtigen Personalverrechner

Nach vielen Vertragsauflösungen eines großen Personalverrechnungsbetriebs stellt die Fachgruppe UBIT eine Liste von Profis mit Kapazitäten zur Verfügung.


Cover

l Treffpunkt steirischer Finanzexperten

Beim Finanzdienstleistersymposium am 29. September wird über aktuelle Herausforderungen und ihre Auswirkungen diskutiert.


l IN KÜRZE

Begeisterung als Schlüssel zum Erfolg Am 23. Oktober lädt die Fachgruppe UBIT im Europasaal der WKO Steiermark zur Veranstaltung „Begeisterung als Schlüsselfaktor zum Erfolg“ ein. Im Zuge des Events wird Keynote-Speaker Otmar Kastner für Motivation sorgen – inklusive interaktivem Teil. Im Anschluss…

Marktplatz

Cover

l Was Firmen beim Fuhrpark beachten sollten

Klaus Edelsbrunner, Obmann des steirischen Fahrzeughandels, gibt wertvolle Tipps zum Thema Firmenfuhrpark.

Unternehmen

Cover

l Firmen-Netzwerk erleichtert die Maturabälle von morgen

„Ball-Checker“ bietet Schülern Unterstützung und Betrieben eine Plattform. Im Herbst organisiert man eine Maturaball-Messe mit neuem Konzept.


Cover

l Südoststeirer zeigt mit 3D-Plänen von Gebäuden und für Virtual Reality auf

Vor einem Jahr gründete Christian Veit „chrive-solutions“ – mittlerweile erstellt er 3D-Gebäu-detechnik-Pläne für öffentliche Institutionen und die Baubranche. Mit seinem Ansatz wird ein 3D-Modell erstellt, darüber hinaus werden alle Spezifikationen zur Gebäudetechnik, zu den verwendeten Produkten…


Cover

l Shopping Nord konnte Umsatz im ersten Halbjahr deutlich steigern

Gute Neuigkeiten vom Grazer Einkaufszentrum Shopping Nord: Im ersten Halbjahr konnte der Gesamtumsatz gegenüber dem Vorjahr um 6,5 Prozent gesteigert werden. „Unsere Positionierung als Rundum-Nahversorger hat in den letzten Jahren in unserem weitläufigen Einzugsgebiet noch mehr an Bedeutung…

Unternehmer

Cover

l Steirisches Bahn-Know-how für eine innovative klimafreundliche Zukunft

Der globale Logistikdienstleister DB Cargo rüstet 100 Waggons mit einer automatischen Ladegewichtsüberwachung des Grazer Unternehmens PJM aus. Das System ermittelt und zeigt relevante Daten in Echtzeit an, insbesondere Gewicht, Überladung, asymmetrische Beladung und freie Kapazitäten. „Automation…


Cover

l 79,8 Millionen Euro: RLB-Steiermark präsentiert solides Halbjahresergebnis

Im ersten Halbjahr 2023 konnte die Raiffeisen-Landesbank Steiermark (RLB) 79,8 Millionen Euro erwirtschaften – das gab man nun in einer Zwischenbilanz bekannt. Ein „zufriedenstellendes Ergebnis“, wie die RLB rund um Generaldirektor Martin Schaller betont. Das Kundenkreditvolumen wuchs um gut ein…


Cover

l Drei steirische Unternehmen machen ab sofort digital gemeinsame Sache

Bei der Digitalisierung brauchen viele Betriebe helfende Hände im Hintergrund. Damit Unternehmen künftig noch schneller und unkomplizierter Hilfe in Sachen Hardware und Software bekommen, machen die drei Grazer Unternehmen Citycom, SysUP und Vitavo seit Ende August gemeinsame Sache. Netzwerk-,…


Cover

l Ergebniszuwachs: BKS Bank zeigt sich mit Halbjahresbilanz zufrieden

Die BKS Bank konnte, so Vorstandsvorsitzende Herta Stockbauer, trotz schwerer Rahmenbedingungen im ersten Halbjahr 2023 einen Ergebniszuwachs verzeichnen. So kann man einen Periodenüberschuss nach Steuern in der Höhe von 82,1 Millionen Euro vorweisen – ein Zuwachs von 50,8 Millionen Euro im…

Blitzlicht

Cover

l Die Welt in 64 Zeilen

• Glanzlos: Mit viel weniger Prominenz aufgrund der Schau-spieler-Streiks in Hollywood gehen die 80. Filmfestspiele in Venedig am Wochenende zu Ende. Die italienische Regisseurin Liliana Cavani wurde mit einem Ehrenlöwen für ihr Lebenswerk ausgezeichnet. Der Dokumentarfilm „All the Beauty and the…


Cover

l Warum eine steirische Region auch im Sommer gerne Hauben trägt

80 Gäste haben sich unter dem Motto „Almkulinarik meets 4 Hauben“ von Spitzenkoch Richard Rauch im Schwabenstall in Haus im Ennstal bei einem fünfgängigen Degustationsmenü mit steirischer Weinbegleitung einkochen lassen. „Mit der Almkulinarik sorgen wir in der Region Schladming-Dachstein alle Jahre…


Cover

l Warum man einer Agentur baulich einen neuen Rahmen verpasst

Unter dem Motto „Reframing Hartinger“ lud Agenturchefin Susanne Hartinger rund 150 Gäste zum 40-Jahr-Jubiläumsfest in die frisch renovierte Agenturvilla in Kaindorf an der Sulm. Gefeiert wurde mit Mitarbeitern, Freunden und Kunden und natürlich mit Firmengründer Sepp Hartinger, der die Agentur 1983…


Cover

l Die lange Nacht der „Jungen Wirtschaft“

Wenn der Unternehmernachwuchs richtig Gas gibt, dann sind hohe Temperaturen in einer langen Nacht nur eine Draufgabe.

Bruck-Mürzzuschlag

Cover

l Schulstart sorgt für Hochsaison beim regionalen Fachhändler

Hefte, Stifte und Füllfedern stehen vor dem Schulbeginn hoch im Kurs – die regionalen Fachgeschäfte jubeln.


Cover

l IN KÜRZE

Gesellschafter sichert sich Nahversorger Mit 1. September übernahm die Kastner-Gruppe den Nah & Frisch in Allerheiligen von der Stadtgemeinde Kindberg. Die Kastner-Gruppe selbst ist einer von drei Gesellschaftern von „Nah & Frisch“ – und betreibt eigentlich kein Filialnetz, wie Prokurist Ronald…

Deutschlandsberg

Cover

l In Stainz wird zum Hörtest ein aromatischer Espresso serviert

Steril und ungemütlich ist es im Hörcafé Stainz wahrlich nicht. Ab Ende September lädt man zum Hörtest in die Poststraße.


Cover

l IN KÜRZE

Gesundheitstag für Selbständige Am 17. November laden die WKO Steiermark, die SVS und die Landwirtschaftskammer Steiermark zum Gesundheitstag nach Leibnitz ins Bildungszentrum für Obstund Weinbau Silberberg. Von 8.30 bis 15 Uhr erfahren Teilnehmer, wie Umwelt und Ernährung unsere Gesundheit…

Ennstal-Ausseerland

Cover

l Schulstart sorgt für Hochsaison beim regionalen Fachhändler

Hefte, Stifte und Füllfedern stehen vor dem Schulbeginn hoch im Kurs – die regionalen Fachgeschäfte jubeln.


Cover

l IN KÜRZE

Mobilitätswoche mit buntem Programm Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche dreht sich von 16. bis 22. September auch im Bezirk Liezen wieder alles um klimafreundliche und umweltschonende Mobilität. Unter dem Motto „Save Energy – Energie sparen“ wird ein buntes Aktionsprogramm geboten. …

Graz-Umgebung

Cover

l Der Schulstart lässt den Fachhandel jubeln

Hefte, Stifte und Füllfedern stehen in den Tagen vor dem Schulbeginn hoch im Kurs – die regionalen Fachgeschäfte jubeln.


l Gesundheitstag für Selbständige lockt mit Top-Vortragenden nach Leibnitz

Am 17. November laden die WKO Steiermark, die SVS und die Landwirtschaftskammer Steiermark zum Gesundheitstag nach Leibnitz ins Bildungszentrum für Obst- und Weinbau Silberberg. Von 8.30 bis 15 Uhr erfahren Teilnehmer, wie Umwelt und Ernährung unsere Gesundheit bestimmen und warum Atmung der…

Hartberg-Fürstenfeld

Cover

l Der Schulstart lässt den Fachhandel jubeln

Hefte, Stifte und Füllfedern stehen in den Tagen vor dem Schulbeginn hoch im Kurs – die regionalen Fachgeschäfte jubeln.


l Speed-Dating für künftige Lehrlinge im Oktober in der Hartberg-Halle

Unter dem Motto „In 10 Minuten zum Traumjob“ lädt die Wirtschaftsregion Hartberg in Kooperation mit der Wirtschaftskammer Hartberg-Fürstenfeld und der Regionalentwicklung Oststeiermark am Freitag, dem 13. Oktober, von 9 bis 13 Uhr zum sechsten Lehrlings-Speed-Dating in die Stadtwerke-Hart-berg-…

Leoben

Cover

l Zum Schulstart geht es im Schreibwarenhandel rund

Hefte, Stifte, Mappen: Der Schulstart läutet im Papierfachhandel die umsatzstärkste Zeit des Jahres ein. Gespart wird aber dennoch.


Cover

l IN KÜRZE

Mehr Kinderbetreuung in Kammern Eltern in Kammern dürfen sich freuen: Ab Herbst dieses Jahres wird der Kindergarten der Gemeinde um eine Kinderkrippe erweitert und Nachmittagsbetreuung angeboten. Der Baubeginn ist für März 2024 geplant. Die neuen Räumlichkeiten sollen mit September 2024 bezogen…

Murau-Murtal

Cover

l Schulstart sorgt für Hochsaison beim regionalen Fachhändler

Hefte, Stifte und Füllfedern stehen vor dem Schulbeginn hoch im Kurs – die regionalen Fachgeschäfte jubeln.


Cover

l IN KÜRZE

Sanierungsarbeiten sind abgeschlossen Nach dreiwöchiger Bauzeit wurde die Baustelle auf der Turracher Straße (B95) am 4. September beendet und die Straße wieder für den Verkehr freigegeben. 700.000 Euro wurden in die Asphaltierungsarbeiten investiert. Murauer Märzen bekam die Goldene Die Brauerei…

Südoststeiermark

Cover

l Zum Schulstart geht es im Schreibwarenhandel rund

Hefte, Stifte, Mappen: Der Schulstart läutet im Papierfachhandel die umsatzstärkste Zeit des Jahres ein. Gespart wird aber dennoch.


Cover

l IN KÜRZE

Café ES.PÉ sperrt am 1. Oktober wieder auf Das lange Warten hat ein Ende: Im Café ES.PÉ kann schon wieder bald Kaffee getrunken werden. Mitte April schrieb die Gemeinde St. Peter am Ottersbach das Café ES.PÉ zur Verpachtung aus. Mit Claus und Sabine Marschall haben sich nun neue Pächter gefunden. Am…

Südsteiermark

Cover

l Tillmitscherin stellt Ketten und Ringe aus Tierasche her

Seit 2022 kreiert Kathrin Spörk Schmuck der besonderen Art und hilft damit Tierbesitzern bei der Trauerbewältigung.


Cover

l IN KÜRZE

Gesundheitstag für Selbständige Am 17. November laden die WKO Steiermark, die SVS und die Landwirtschaftskammer Steiermark zum Gesundheitstag nach Leibnitz ins Bildungszentrum für Obstund Weinbau Silberberg. Von 8.30 bis 15 Uhr erfahren Teilnehmer, wie Umwelt und Ernährung unsere Gesundheit…

Voitsberg

Cover

l Schulstart sorgt für Hochsaison beim regionalen Fachhändler

Hefte, Stifte und Füllfedern stehen vor dem Schulbeginn naturgemäß hoch im Kurs – die regionalen Fachgeschäfte jubeln.


Cover

l IN KÜRZE

Almabtrieb bekommt einen eigenen Gin Die Edelbrennerei „Pipifein“ kreierte für die Stadtgemeinde Köflach anlässlich des Li-pizzaner-Almabtriebs einen eigenen Gin, den „Lipi-Gin“. Dieser Gin besticht durch eine blaue Farbe, verändert sich aber in Zartrosa, wenn man ihn mit Tonic Water mischt. Neues…

Weiz

Cover

l Der Schulstart lässt den Fachhandel jubeln

Hefte, Stifte und Füllfedern stehen in den Tagen vor dem Schulbeginn hoch im Kurs – die regionalen Fachgeschäfte jubeln.


l Aus zwei Stammkundinnen wurden nun in Gleisdorf Geschäftspartnerinnen

„Aus Stammgästen wurden Freundinnen und nun schlussendlich sogar Geschäftspartnerinnen“, sagt Daniela Windhaber aus Großpesendorf. Seit Freitag hat ihr Lokal „Moment“ im Erdgeschoß des Gleisdorfer Rathauses nach einigen Renovierungsarbeiten und einem Feinschliff wieder geöffnet. Was ist neu? Nicht…