
Als Unternehmen eine Familie
Nicht nur privat, sondern auch beruflich sind Mario und Luise Ferstl ein Team. Sie sind Geschäftsführer von Elektro Ferstl.

Über einen Mangel an Mitarbeitern muss sich die Firma Elektro Ferstl keine Sorgen machen. Aktuell hat das Unternehmen knapp 50 Beschäftigte. Begonnen hat alles im Jahr 2002. Damals entschied sich der Elektrikermeister Mario Ferstl, das Unternehmen in Rohrbach an der Lafnitz zu gründen. Mittlerweile ist der Standort in die Nachbargemeinde Eichberg verlagert worden. 2007 begann Ferstl mit der Ausbildung der ersten Lehrlinge. Mittlerweile bildet man drei bis vier Lehrlinge pro Jahr aus. Diese bleiben auch nach der Lehre im Betrieb.

Luise Ferstl arbeitet erst seit 2019 hauptberuflich im Unternehmen mit. Sie fungiert neben ihrem Mann als Geschäftsführerin. Davor hatte sie die Buchhaltung gemacht und arbeitete währenddessen in einer Bank. Die Arbeit im Unternehmen ist klar geregelt: Von Montag bis Donnerstag wird auf Baustellen an verschiedenen Projekten gearbeitet, freitags steht Büroarbeit am Plan. Danach geht es ins wohlverdiente Wochenende. Doch ganz von der Arbeit abschalten, kann das Paar auch dann nicht immer, verrät Luise Ferstl: „Manchmal passiert es, dass sich die Arbeit in unsere privaten Gespräche einschleicht.“ Zu den Mitarbeitern pflegt das Unternehmerpaar ein familiäres Verhältnis. So könne es durchaus vorkommen, dass ab und zu einer der Mitarbeiter mit dem Motorrad am Wochenende vorbeischaut, schmunzelt Frau Ferstl, doch dem Ehepaar macht das nichts aus.
Denn nicht nur die Besuche, sondern auch das freundschaftliche Zusammenarbeiten sind für sie das Wunderbare am Unternehmertum. So gibt es jedes Jahr mehrere Aktivitäten, die den Zusammenhalt im Unternehmen stärken. Ihnen sei es schon immer wichtig gewesen, ein gutes Miteinander mit ihren Kollegen zu haben. Das Unternehmen sei für sie wie eine große Familie.
Teilnahme: Sie haben eine spannende Geschichte über Ihr Unternehmen zu erzählen? Dann nehmen Sie an unserem KMU-Lotto teil! Vielleicht ziehen wir beim nächsten Mal Ihren Namen aus dem Lostopf. Kontaktdaten an andrea.jerkovic@ wkstmk.at
15.054 ZAHL DER WOCHE
offene Stellen verzeichnete die Steiermark im August. Das sind um 24,9 Prozent weniger als im Jahr zuvor. Insgesamt zeigt sich der steirische Arbeitsmarkt von einer besseren Seite als der bundesweite Schnitt.