WIFI

Margit und Hannes Gottmann sammeln Wissen.
© Lunghammer

Ausbildung, die in der Familie bleibt


Wenn jemand akademische Ausbildungen lebt, dann Familie Gottmann. Das wissenshungrige Ehepaar hat insgesamt bereits fünf Master-Lehrgänge besucht.

Margit und Hannes Gottmann haben es geschafft: Sie sind Absolventen des WIFI-Steiermark-Masterstudiums „MSc Marke-ting- und Verkaufsmanagement“ in Kooperation mit der FH Wien der WKW. Für beide ist es aber nicht das erste WIFI-Steiermark-Masterstudium – für Margit Gottmann ist es das zweite, für Hannes Gottmann sogar das dritte.

Fünf akademische Ausbildungen, eine Familie

„Angefangen hat alles mit dem MSc Bilanzbuchhaltung“, erzählt Hannes Gottmann. „Ende 2016 habe ich meine Position als Geschäftsführer meines vorherigen Unternehmens aufgegeben. Bilanzbuchhaltung wählte ich dann, um mein vorhandenes Finanzwissen aufzufrischen. Dann folgte der MSc Handelsmanagement gemeinsam mit meiner Frau.“

Die Sponsionsfeier ihres Mannes weckte in Margit Gottmann den Wunsch nach einem eigenen Studium: „Ich kam nach meiner HAK-Matura direkt in die elterliche Tischlerei. Da blieb leider keine Zeit für ein Studium. Aber irgendwann kam der Punkt, da wollte ich mich auch selbst verwirklichen. Und das Masterstudium am WIFI Steiermark eröffnete mir genau diese Chance.“

Doch auch mit dem MSc Handelsmanagement war es für das Paar noch nicht getan: „Handelsmanagement hat mir Lust darauf gemacht, weiter ins Marketing einzutauchen“, sagt Margit Gottmann. „Das MSc Marketing- und Verkaufsmanagement war dafür definitiv die richtige Wahl. Ursprünglich dachte ich: Es ist ,nur‘ Werbung. Hier geht es aber um marktorientierte Unternehmensführung, und das machte für mich den Reiz aus.“

Wie geht es nach dem erfolgreichen Studien-Marathon nun für Familie Gottmann weiter? Hannes Gottmann hat sich als erfolgreicher Anbieter von IT-Lösungen und -Services für Unternehmen nun auf die spannende Aufgabe der Neukundenakquise spezialisiert. Margit Gottmann wiederum ist nun mitten in der beruflichen Neuorientierung angekommen und hat dabei das Thema Bildung ganz für sich entdeckt: „Ich will jetzt ganz neue Wege gehen – zum Beispiel in Richtung Unterrichten. Denn erstklassiges Wissen weiterzugeben ist ganz wichtig für mich.“

DIE WIFI BERUFSAKADEMIE

Sieben Akademische Ausbildungen bietet das WIFI Steiermark an. 
Berufsbegleitend: Die Ausbildungen sind auf Menschen mit Berufserfahrung zugeschnitten und können alle berufsbegleitend absolviert werden. 
Informationen: Nähere Informationen rund um das Thema „Akademische Ausbildungen“ und Kontaktmöglichkeiten finden Sie online unter www.stmk.wifi.at/akademisch oder unter 0316/602 1234. Besuchen Sie unbedingt auch unseren Online-Infoabend am 31. August!

Bildungstipp der Woche

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
Jetzt kostenlosen Online-Infoabend besuchen
X
aus Steirische Wirtschaft #17
Dieser Artikel ist aus
X
Steirische Wirtschaft #17

Steirische Wirtschaft #17

2023-08-24

TITEL

Cover

Graz

Cover

l Existenzangst kommt bei Mitarbeitern an

Von Tag zu Tag steigt durch die Großbaustelle die Belastung für die Unternehmen in der Innenstadt – WKO, Betriebe und Initiativen bündeln nun ihre Kräfte.

Regionen

Cover

l Er will Sonnenstrom für alle

Dominik Hutter nimmt die Energiewende selbst in die Hand und bietet Photovol-taik-Komplettsysteme an.


Cover

l A2 bekommt eine neue Grünbrücke

Am 21. August wurde die dritte Bauphase an einem fünf Kilometer langen Abschnitt der A2 zwischen Bad Waltersdorf und Riegersdorf bei Ilz eingeläutet. Zusätzlich zu den „normalen“ Sanierungsarbeiten auf der Autobahn müssen spezielle Nachtschichten eingelegt werden, um die großen Fertigteil-Elemente…

Steiermark

Cover

l Elf Steirer holen zum EM-Coup aus

Der Countdown läuft! Am 5. September beginnen die Berufseuropameisterschaften EuroSkills in Danzig – die weiß-grünen Teilnehmer holen sich gerade den Feinschliff.


Cover

l „Haben Potenzial beim Bürokratieabbau“

Tourismusstaatssekretärin Susanne Kraus-Winkler über Spar-Tendenzen bei Gästen, neue Lehrpläne für Tourismusschulen, Saisonniers und den Klimawandel.


Cover

l Nachhaltige Vorzeigebetriebe

Zwölf steirische Unternehmen konkurrieren in vier Kategorien um den prestigeträchtigen Nachhaltigkeitspreis TRIGOS.


l IMPRESSUM

Medieninhaber, Herausgeber (Verleger) und Produzent: Wirtschaftskammer Steiermark, 8010 Graz, Körblergasse 111–113, Tel. 0316/601-657, Fax DW 308. Offenlegung: wko.at/stmk/offenlegung Chefredakteur Mag. Mario Lugger Redaktion: Pia Enzensberger BA Msc, Mag. Klaus Höfler, Andrea Jerkovic BA BA MA,…


Cover

l Offener Brief für Ausbau und Absicherung der Thermenbahn

WKO und Tourismusbetriebe fordern gemeinsam eine nachhaltige Absicherung der Thermenbahn in Hartberg-Fürstenfeld.


Cover

l IN KÜRZE

AMS-Schwerpunkt für „grüne“ Fachkräfte Mehr als 400 Personen begannen im ersten Halbjahr 2023 durch eine Förderung des AMS eine Qualifizierung in einem klimarelevanten Beruf – so eine erste Zwischenbilanz des Arbeitsbündnisses „Green Jobs“. Ein Teilnehmer zog dafür sogar von Oberösterreich in die…

Österreich

Cover

l „Bei Arbeitszeitverkürzung kollabiert das ganze System“

Trotz eklatanten Fachkräftemangels wird noch immer die 32-Stunden-Woche gefordert. Die WKÖ warnt vor einem Systemzusammenbruch.


Cover

l IN KÜRZE

Innovationsinitiative geht an den Start Mit der BOLD Community ist kürzlich der Startschuss der globalen Innovationsinitiative gefallen. „Wir haben sie ins Leben gerufen, um visionäre Denker und Pioniere aus aller Welt zu vernetzen“, so WKÖ-Generalsekretärin Mariana Kühnel. Erklärtes Ziel sei,…


Cover

l Banken entlasten Kreditnehmer in Not

Die heimischen Banken reagieren auf die hohen Kreditzinsen und stellen ein umfangreiches Maßnahmenpaket in Aussicht.

International

Cover

l Neue Chancen in Lateinamerika

Beim Latin America Day am 18. September werden Unternehmen wichtige Informationen zu Chancen in diesem 640-Millionen-Menschen-Markt geboten.


l Technik-Konferenz für Standortvorteil

Im November findet der Web Summit 2023, die größte Technologiekonferenz der Welt, in Lissabon statt – die WKÖ ist dabei.


l TERMINE

TSCHECHIEN | WEBINAR -MITARBEITERENTSENDUNG Wichtige Praxisfragen österreichischer Unternehmen zur Mitarbeiterentsendung ins Nachbarland beantwortet das AußenwirtschaftsCenter Prag am 12.9. in einem Webinar. SCHWEDEN, FINNLAND | NEUE TEXTIL-MATERIALIENMöglichkeit zur Präsentation: Von 1. bis 5.…

Service

Cover

l Fernbleiben vom Job und die Folgen

Bleiben Mitarbeiter unentschuldigt und ohne Nachricht vom Arbeitsplatz fern, dann herrscht oft Ratlosigkeit. Was die WKO-Expertin sagt.


Cover

l Einvernehmliche Auflösung vom Job

Ich muss mich von einer Angestellten trennen, da diese schon länger im Krankenstand ist. Was muss ich beachten? Dazu Karin Hörmann: Ein Dienstverhältnis kann ohne Drucksituation im beiderseitigen Einvernehmen jederzeit ohne Einhaltung einer Frist oder eines Termins rechtswirksam beendet werden. Aus…


l SERVICETERMINE SEPTEMBER

• Übergabeberatungen: Jeden Mittwoch, 9.00 – 11.00 Uhr, WKO Steiermark, Rechtsservice, Tel. 0316/601-66, E-Mail rechtsservice@wkstmk.at • Im Nebenberuf Unternehmer: 6. September, 15.30 – 17.30 Uhr, Webinar, Tel. 0316/601-600, E-Mail gs@wkstmk.at • Steuersprechtag Leoben: 7. September (vormittags),…


l SERVICENEWS IN KÜRZE

• Energieratgeber: Ein Online-Ratgeber der Wirtschaftskammer unterstützt Betriebe beim Energiesparen. Er enthält 240 konkrete Maßnahmen zur Verringerung des Energieverbrauchs, gegliedert in 15 Technologiebereiche. Mit wenigen Klicks erhalten Unternehmen eine genau für sie passende Maßnahmenliste…


Cover

l Wozu dient ein Ursprungszeugnis?

Ein Unternehmer möchte wissen, wofür man überhaupt ein nichtpräferenzielles Ursprungszeugnis braucht.


Cover

l „Nachhilfe“ für Nachhaltigkeit

Was gibt es Neues in der Nachhaltigkeitsberichterstattung? Eine vierteilige Veranstaltungsserie liefert dazu alle Antworten.


Cover

l Was Lehrbetriebe wissen sollten

Nicht nur Gründer stellen sich sehr häufig die Frage, was die betriebliche Eignung bedeutet, um Lehrlinge auszubilden.


l BUCHTIPPS

Das Elektroauto im Umsatzsteuerrecht Ein Leitfaden zeigt auf, welche Elektro-Kfz vom neu eingeführten Vorsteuerabzugsrecht profitieren, bei welchen Fahrzeugen es bei dem schon bestehenden Recht bleibt, aber auch, wo die Grenzen der Begünstigung liegen. Zudem werden Hinweise darauf gegeben, wo es…

Cover

l Schluck für Schluck nachhaltiges Bier

Dank Fernwärme, Biogas und Solarenergie wird in Göss Bier CO 2 -neutral gebraut. Kritik kommt von Konsumentenschützern.


Cover

l Online-Shopping im Supermarkt vor Ort

Das Grazer Unternehmen Shopreme sagt Warteschlangen vor der Supermarktkasse seit 2019 den Kampf an. Die von ihnen entwickelte Scan & Go App macht’s möglich. Damit können Kunden Produkte bequem mit dem Smartphone scannen und den Einkauf dann direkt in der App bezahlen. Wer traditionell zahlen möchte…

Nachhaltigkeit

Cover

l Schluck für Schluck nachhaltiges Bier

Dank Fernwärme, Biogas und Solarenergie wird in Göss Bier CO 2 -neutral gebraut. Kritik kommt von Konsumentenschützern.

Trend

Cover

l Nicht nur Bares ist für Österreicher Wahres

Mit Bargeld zu zahlen, ist in Österreich beliebt. Digitale Zahlungsmöglichkeiten finden jedoch immer mehr Zulauf – auch unter steirischen Unternehmern.


Cover

l Online-Shopping im Supermarkt vor Ort

Das Grazer Unternehmen Shopreme sagt Warteschlangen vor der Supermarktkasse seit 2019 den Kampf an. Die von ihnen entwickelte Scan & Go App macht’s möglich. Damit können Kunden Produkte bequem mit dem Smartphone scannen und den Einkauf dann direkt in der App bezahlen. Wer traditionell zahlen möchte…


Cover

l Der Krypto-Wirt aus der Weststeiermark

Die Gerichte, die im Ligister Wirtshaus Gangl serviert werden, sind österreichische Klassiker. Von der neu angebotenen Bezahlmethode kann man das allerdings nicht behaupten. Hausgemachtes Gulasch und Flecksuppe können beim „Wirten“ René Gangl seit einem Monat in Bitcoins bezahlt werden. Bislang ist…

Branchen

Cover

l Die Kleinsten bestens betreut

Judenburg wartet mit einer neuen Kindertagesstätte auf: Drei Industriebetriebe haben das Projekt auf die Beine gestellt.


Cover

l Andritz-Anlage bei Voest in Betrieb

Der Technologiekonzern Andritz hat seine erste CO2-Abscheideanlage an die Voestalpine in Linz geliefert. Die Anlage scheidet mithilfe eines von Andritz konzipierten Amin-Verfahrens aus den Rauchgasen der Eisenerzeugung Kohlendioxid ab. Das CO2 wird in große industrielle Gasflaschen abgefüllt und an…


Cover

l AVL und Microsoft bündeln Know-how

AVL und Microsoft starten den Turbo für die digitale Transformation in der Fahrzeugentwicklung. Der weltweit führende Mobi-litäts-Lösungsanbieter und der Software-Gigant bündeln künftig ihr Know-how und unterstützen OEMs gemeinsam dabei, schneller auf den Markt zu kommen. Dank der Macht der Daten,…


l IN KÜRZE

Metalltechnische Industrie lädt ein Die Metalltechnische Industrie Steiermark lädt am 20. September um 9.30 Uhr zur Fachgruppentagung. Veranstaltet wird sie dieses Mal in der Andritz AG in Graz. Neben einer Werksführung und einer Präsentation der Andritz AG durch Joachim Schönbeck erwartet die…

Gewerbe

Cover

l Ohne Profis ist bei PV Feuer am Dach

Immer wieder werden PV-Anlagen mit Selbstmontage beworben. Elektrotechniker warnen vor großen Sicherheitslücken und Brandgefahr.


Cover

l Reparaturbonus wird auf neue Beine gestellt

Wegen einiger Betrugsfälle wurde das Erfolgskonzept ausgesetzt. Wer als Partnerbetrieb dabei bleiben will, muss das rasch melden.


Cover

l IN KÜRZE

Gärtner und Floristen: Krisenresilienz lernen Die Innung der Gärtner und Floristen weist auf einen Termin für ihre Mitglieder hin: Am 25. Oktober findet in der WKÖ eine Veranstaltung zur Krisenresilienz von Unternehmen statt. Dabei wird aufgezeigt, wie man sich auf Krisensituationen vorbereiten kann…


Cover

l Große Nachfrage führt zu Boom bei Dachbegrünungen

Experten berichten von steigendem Interesse an Gründächern. Warum sich eine Investition in ein nachhaltiges Dach lohnt.


Cover

l Preisregen für steirische Fotografen

Gleich fünf Steirerinnen und Steirer räumten beim Bundespreis der Fotografie groß ab. Wolfgang Gangl holte sogar zweimal Gold.


Cover

l IN KÜRZE

Webinarreihe über den Strommarkt Viel Wissenswertes vermittelt die Webinareihe der WKÖ zum Strommarkt. Am 31. August um 10 Uhr referiert Leo Lehr über die Instrumente, die die EU für den Strommarkt der Zukunft plant. Am 21. September um 10 Uhr spricht Cristina Kramer über die Energiepreise und…

Handel

Cover

l Starke Handelschancen auf mehreren Verkaufskanälen

Mit dem „Multichannel Tuesday“ stellt die WKÖ Weiterbildung zu Online-Handel und digitaler Vermarktung in den Fokus.


Cover

l Fortbildung mit neuer Wissens-App

Mit der neuen App customerEXPERT sollen Ausund Weiterbildungen im Baustoff-, Eisen- und Holzhandel vereinfacht werden.


Cover

l IN KÜRZE

Großer Kongress der Versicherungsagenten Der Sommer neigt sich langsam dem Ende zu – und im Herbst steht das eine oder andere Branchenhighlight an. Am 20. Oktober wird in der Seifenfabrik Graz zum Kongress der steirischen Versicherungsagenten eingeladen. Nachdem die „Messe der Versicherer“ um 11 Uhr…

Verkehr

Cover

l L17-Fahrer sind sicher keine Unfalllenker

In letzter Zeit wurde Kritik am L17 laut, weil an der Fahrtüchtigkeit der Nachwuchsautofahrer gezweifelt wurde. Was sagt Charly Stummer dazu?


Cover

l Wo die Branche vor „Anker“ geht

Die Branchentagung der Garagen-, Tankstellenund Serviceunternehmungen wird ein Fest. Rasch noch anmelden.

Consulting

Cover

l Trotz schwächelnder Konjunktur bleiben die Werber optimistisch

Die Werbewirtschaft kämpft laut neuem „Werbeklimaindex“ mit sinkender Nachfrage. In der Steiermark bleibt man zuversichtlich.


Cover

l Mit Vorbereitung zum Beratungserfolg

Im September startet der Vorbereitungskurs der Befähigungsprüfung für Unternehmensberatung der UBIT-Akademie incite.


Cover

l IN KÜRZE

Verlag-Praxistipps für Bildrecht-Verwendung Da die Verwendung von Bildrechten für Verlage ein entsprechendes Maß an Sorgfalt verlangt, hat die Fachgruppe der steirischen Buch- und Medienwirtschaft eine Reihe von Praxistipps gesammelt. Beispielsweise ist es wichtig, immer schriftliche Vereinbarungen…

Marktplatz

Cover

l Tipps zum steirischen Gebrauchtwagenmarkt

Mobilität ist ein entscheidender Faktor für die steirischen Betriebe. Wie es aktuell am Gebrauchtwagenmarkt aussieht.

WIFI

Cover

l Ausbildung, die in der Familie bleibt

Wenn jemand akademische Ausbildungen lebt, dann Familie Gottmann. Das wissenshungrige Ehepaar hat insgesamt bereits fünf Master-Lehrgänge besucht.


Cover

l Jetzt kostenlosen Online-Infoabend besuchen

Wie Sie Ihrer Ausbildung die Krone aufsetzen, indem Sie Ihren akademischen Abschluss am WIFI machen.

Unternehmen

Cover

l Spielend leicht zum Erfolg

Die Grazer Teambuilding-Schmiede „teamazing“ überzeugt global mit On-line-Angeboten und einem neuen Computerspiel.


Cover

l Leder & Schuh AG mit Umsatzplus

Die Leder & Schuh AG mit Sitz in Graz gehört mit den Vertriebsschienen „Humanic“ und „Shoe4you“ zu den Marktführern im österreichischen Einzelhandel mit Schuhen und modischen Accessoires. Nachdem im Jahr 2021 ein Umsatz von 280 Millionen Euro erwirtschaftet wurde, konnte dieser im Vorjahr auf 351…


Cover

l Traditionstischlerei KAPO expandiert

Seit 1927 ist das steirische Traditionsunternehmen KAPO im Pöllauer Tal beheimatet, mittlerweile betreibt man Niederlassungen in Wien, Graz und Bad Gleichenberg. Dabei bleibt es nicht: Der Tischlereibetrieb expandiert und eröffnet neue Büros in Wattens in Tirol und Ried/Innkreis in Oberösterreich…


Cover

l Spirituosen-Headquarter in Werndorf

Die 2020 gegründete Liquid Spirits GmbH hat sich dem Vertrieb und der Vermarktung internationaler Spirituosen verschrieben. Schon seit dem Vorjahr ist das Werndorfer Unternehmen für Jack Daniels tätig, nun übernimmt man mit 1. Jänner 2024 den Österreich-Vertrieb und das Marketing für elf bekannte…


Cover

l Treibhausgas-Rechner für Betriebe

Mobilität ist für Unternehmen einer der größten Faktoren des Treibhausgas-Ausstoßes. Um hier ein Planungs- und Managementsystem einzuführen, hat die Uni Graz nun auf Basis der Expertise des Wegener Centers für Klima und Globalen Wandel einen CarbonTracer entwickelt. Diesen stellt man als Web-…


Cover

l Steirer rechnen mit Start-up-Boom

Das sich in Begutachtung befindliche Start-up-Paket der Bundesregierung soll Erleichterungen bei Gründungen und Mitarbeiterbeteiligungen bringen. Finanzminister Magnus Brunner stellte sich im Science Park Graz steirischen Rückmeldungen von Betrieben wie EET oder Econutri. „Die Maßnahmen erleichtern…


Cover

l Kindheitstraum wurde Wirklichkeit

Jahrelang war Gernot Prasser in Gastronomie- und Hotellerie-Betrieben im In- und Ausland unterwegs. Nun konnte er sich mit der Eröffnung des „Zum Sausaler – Boutique Hotel-Pension Südsteiermark“ in St. Nikolai im Juli einen Kindheitstraum erfüllen. Angeboten werden neben einem 24/7-Check-in auch…

Blitzlicht

Cover

l Die Welt in 64 Zeilen

• Feuersbrunst: Rund 200 Einsatzkräfte kämpfen gegen den verheerenden Waldbrand auf der Kanaren-Insel Teneriffa. Die bis dato zerstörte Fläche entspricht fast 5.000 Fußballfeldern. Auch im Westen Kanadas spitzt sich die Waldbrand-Situation zu. In der Provinz British Columbia vereinten sich zwei…


Cover

l Warum die Oberlandler Graz jetzt auch tatkräftig Brücken bauen

Die Oberlandler Graz sind eine karitative „Mannschaft“, die auch alpine Interessen fördert. So wurden dem Alpenverein/ Sektion Mixnitz 10.000 Euro für die Sanierung der Bärenschützklamm übergeben. Als Dank wird eine der insgesamt 164 Leitern und Brücken künftig auf den Namen „Oberlandler Graz“…


Cover

l Warum der Mayer-Enkel zum richtigen Zeitpunkt zur Welt gekommen ist

Er hat 300 Lehrlinge ausgebildet und ist Steiermarks bislang einziger Friseur-Weltmeister: Gerhard Mayer, der in seinen Intercoiffeur-Salons über sechs Jahrzehnte die Frisuren-Trends vorgegeben hat. Dass er mit 78 Jahren kürzlich zum ersten Mal Großvater geworden ist, erleichtert den langsamen…

Graz-Umgebung

Cover

l So feilt Johannes an seinem Gold-Plan

Land- und Baumaschinentechniker Johannes Bojer aus Semriach will sich bei den EuroSkills den Traum vom großen Gold erfüllen.


Cover

l PS-starkes Festival am Schelchenberg

Trotz wetterbedingter Verschiebung trafen sich kürzlich wieder Sportwagen- und Oldtimer-Fans aus nah und fern beim mittlerweile traditionellen „Festival am Schelchenberg“. Bei strahlendem Sonnenschein konnte Veranstalter Ingo Alton auch heuer wieder hunderte PS-begeisterte Besucher begrüßen. Unter…

Hartberg-Fürstenfeld

Cover

l So hobelt Johannes an seinem Gold-Plan

Tischlereitechniker Johannes Sommer aus Grafendorf will sich bei den EuroSkills den Traum vom großen Gold erfüllen.


l Für den Retter-Bio-Küchenstar gibt es zum Runden eine top-moderne Küche

Seit mittlerweile 22 Jahren ist Jürgen Archam bereits als Küchenchef im Retter-Bio-Natur-Resort in Pöllauberg tätig. Der Koch aus Leidenschaft steht täglich selbst hinter dem Herd und verwöhnt die Retter-Gäste mit Bio-Köstlichkeiten. Kein Wunder also, dass er heuer zu seinem Geburtstag ein ganz…

Leoben

Cover

l Legendäres Lokal feiert 50. Geburtstag

Seit 50 Jahren feiert die Tanzdiele Maurer in St. Stefan ob Leoben mit ihren Gästen – legendäre Geschichten gibt es natürlich einige zu erzählen.

Murau-Murtal

Cover

l 100 Millionen Euro und 15.000 neue Jobs

Das MotoGP-Wochenende war mit über 170.000 begeisterten Zusehern ein voller Erfolg, die Region profitierte einmal mehr von vollen Gästebetten.

Südoststeiermark

Cover

l Mit diesem Plan will sich Denise ihren Medaillentraum erfüllen

Hotelrezeptionistin Denise Gringl aus Studenzen will sich bei Euro-Skills in Polen von ihrer besten Seite zeigen.


Cover

l IN KÜRZE

Photovoltaikanlage für Feldbacher Tischlerei Der Betriebsstandort der Tischlerei Koller in Mühldorf bei Feldbach wird in Zukunft seinen eigenen Strom produzieren. So investiert der auf die Herstellung von Schranksystemen auf Maß spezialisierte Betrieb in eine 40-kWp Anlage mit insgesamt 98…

Südsteiermark

Cover

l Beste steirische Qualität, das Wirtshaus-Netzwerk tischt auf

Die steirische Gastronomie bündelt ihre Kräfte in allen Bezirken, um einen Mehrwert für die Gäste zu schaffen.


Cover

l IN KÜRZE

Große Spende nach schlimmen Unwettern Als Zeichen der Dankbarkeit und Wertschätzung spendete die Raiffeisenbank Gleinstät-ten-Leutschach-Groß St. Florian 20.000 Euro an die Freiwilligen Feuerwehren in der Region. Über zehn der insgesamt 80 Raiffeisenbank-Mitarbeiter engagieren sich ehrenamtlich bei…

Voitsberg

Cover

l Wie ein weststeirisches Eis die österreichische Gastro eroberte

Wer im Lokal Eis bestellt, kennt wohl das Nelatti-Eis. Der weststeirische Betrieb beliefert österreichweit Restaurants mit Gefrorenem.


Cover

l IN KÜRZE

Erster Foto-Automat im Bezirk Voitsberg Seit Kurzem befindet sich in Rosental der einzige Foto-Automat im Bezirk Voitsberg. Betrieben wird er von Beate Gotthardt, der Inhaberin vom E-Zigaretten Shop „e Dampf plus“. Der Automat ist wetterfest und kann rund um die Uhr genutzt werden. Passfotos gibt es…

Weiz

Cover

l Airbus vertraut auf Gleisdorfer Know-how

Die steirische Fb Industry Automation zieht einen Millionenauftrag für Airbus an Land und schafft 15 neue Arbeitsplätze.


l Vier Schülerinnen erlangten Einblicke in den unternehmerischen Alltag

Im Zuge der HAK Forward „my companydays“ konnten die Schüler der Handelsakademie Weiz wieder spannende Einblicke in das Unternehmertum erhaschen. So verbrachten Christin Schwarzbauer, Anika Kaiser, Laura Grasmuk und Antonia Temmel zwei Tage bei dem Gleisdorfer Unternehmen Temmel Logistik. Dabei…

Bruck-Mürzzuschlag

Cover

l Philipp Jakesch gehört zu den besten Fotografen in Europa

Ohne seinen Fotoapparat geht Philipp Jakesch nirgendwo hin. Mit seinem Hobby machte er sich 2020 selbständig.


Cover

l IN KÜRZE

Pizzeria sucht wieder neuen Gastronomen Erst im Jänner wurde die frühere Pizzeria „La Venezia“ am Kapfenberger Hauptplatz von einem ukrainischen Team übernommen, doch nun ist bereits Schluss. Vor wenigen Wochen sperrten die neuen Betreiber zu. Nach einem neuen Gastronomen wird bereits gesucht. Für…

Deutschlandsberg

Cover

l Genuss zum Dahinschmelzen am neuen Standort in Preding

Wer im Lokal Eis bestellt, kennt wohl das Nelatti-Eis. Der weststeirische Betrieb beliefert österreichweit Restaurants mit Gefrorenem.


Cover

l IN KÜRZE

Großer Andrang bei Active Coding Week 15 Kinder tauchten im August in Deutschlandsberg eine Woche lang in die Welt der Virtual Reality ein. Im Rahmen der zum zweiten Mal stattfindenden Active Coding Week konnten die Kinder erste Erfahrungen im Programmieren sammeln und sich auch sportlich betätigen…

Ennstal-Ausseerland

Cover

l „Hufschmiede“ reitet auf der Erfolgswelle

Mit 19 Jahren wurde Elisabeth Stocker Unternehmerin, nun mit 27 Jahren führt sie drei Kosmetikstudios in der Region.


Cover

l Pionier Blue Tomato ist bereits seit 1999 online

Ein im Ennstal gegründetes Unternehmen feiert seinen 35er und hat im Netz täglich 125.000 Besucher.