

Legendäres Lokal feiert 50. Geburtstag
Seit 50 Jahren feiert die Tanzdiele Maurer in St. Stefan ob Leoben mit ihren Gästen – legendäre Geschichten gibt es natürlich einige zu erzählen.
1973 gründeten Anna und Peter Maurer senior die Tanzdiele in St. Stefan – an Bekanntheit gewann man schnell. „Den Standort gab es ja schon seit 1909, damals wurde ein Gasthaus eröffnet, das ebenfalls in Familienbesitz war“, weiß Christopher Maurer, der nun mit Vater Peter Maurer die Tanzdiele führt. Schon bald war die Diskothek über die Bezirksgrenzen hinaus bekannt, der Zehn-Schil-ling-Toast legendär. „Wie auch der Schlüsselbund der Tante Anni – so haben sie die Oma genannt –, der gefürchtet war, wenn sich die Gäste nicht ordentlich benommen haben“, sagt Christopher, der mit Vater Peter den Toast (statt zehn Schilling nun zwei Euro) in Ehren hält. „Wenn wir unsere Veranstaltungen haben, gehen unzählige über den Ladentisch.“
Es war ein Samstag im Jahr 1973, an dem das Maurers erstmals aufsperrte, eine Band sorgte für Musik und die Leute tanzten. Auch am Sonntag stand plötzlich eine Gruppe von Leuten vor der Tür, die weiterfeiern wollten. Für den Sonntag sei jedoch gar kein Betrieb geplant gewesen. Wie es der Zufall so wollte, fand sich ein Gast – Rudi Theis, er sollte der erste DJ der Tanzdiele werden –, der anbot, nach Hause zu fahren, seinen Plattenspieler zu holen und Musik aufzulegen.
Mittlerweile sind 50 Jahre vergangen und vieles hat sich verändert. Die vorübergehend installierten Tischtelefone, mit denen etwa eine hübsche Dame zwei Tische weiter angerufen wurde, gibt es nicht mehr. Auch die „3er-Radln“ – bei der Musik von schneller Tanzmusik, meist Fox, über einen relativ offenen Teil hin zu den ruhigeren Platten gespielt wurde, bei denen man laut Peter Maurer „in den Nahkampf übergegangen ist“, sprich, sich an seine Liebste kuscheln konnte – gibt es in der Form nicht mehr. Nun zählen beim immer jünger werdenden Publikum Events, wie Christopher weiß: „Du musst dem Gast immer ein Motto bieten – das wird dann aber auch gerne angenommen, wie das Oktoberfest, das in Bälde startet.“
Die Familie Maurer ist in der Region nicht nur wegen der Tanzdiele bekannt: Ein Café-Restaurant in Leoben (geleitet von Maria und Peter Maurer), ein weiteres Café-Restaurant in St. Stefan ob Leoben (Bettina und Karl Maurer) wie auch das Tanzcafé Voglsteig’s in St. Marein im Mürztal (Inhaber Karl Maurer) gehört zum Familienim-perium.
Alexander Petritsch

