Unternehmer

„Probando“ holt sich Investoren

Die Probando-Co-Founder Manuel Leal Garcia und M. Ruhri (v.l.)
© Klaus Morgenstern

Das Grazer E-Health-Start-up „Probando“ erleichtert es Forschungseinrichtungen mit medizinischen und biotechnologischen Studien, an Probanden zu kommen. Das erst im Vorjahr gestartete Unternehmen betreibt dazu einen Internetmarktplatz, der potenzielle Studienteilnehmer und Forscher zusammenführt und vernetzt. Eine Idee, die auch Investoren gut finden, über gleich drei – Businessangel Georg Zenker, die SFG und Run-tastic-Co-Founder Alfred Luger – freut sich das Team rund um Geschäftsführer Matthias Ruhri: „Nun sind wir bestens für unsere Expansion in die DACH-Region gerüstet.“ Weitere Informationen auf www.probando.io 

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
„pewag“ wird in Norwegen aktiv
X
aus SteirischeWirtschaft#01
Dieser Artikel ist aus
X
SteirischeWirtschaft#01

SteirischeWirtschaft#01

2021-01-14

TITEL

Cover

Graz

Cover

l Ausbildung als große Chance

Mit voller Wucht hat die Corona-Krise den steirischen Arbeitsmarkt getroffen – natürlich auch in der Landeshauptstadt.


Cover

l In Kürze

Deutlicher Rückgang bei Lehranfängern Dass die Lehrlingsanfangszahlen in den letzten Monaten zurückgehen, ist bekannt. In der Landeshauptstadt ist das Minus aber doch ein deutliches: Mit Stichtag 31. Dezember gab es im ersten Lehrjahr 1.044 junge Menschen, im Vergleich zum Dezember 2019 ein Rückgang…

Regionen

Cover

l Ihr Ticket für Ihre Story in der Steirischen Wirtschaft

Das KMU-Lotto ist zurück! Wir sind wieder auf der Suche nach steirischen Betrieben, die uns ihre Geschichte erzählen wollen.


l Aus den Regionen

+++ Deutschlandsberg +++ Traditionell zwei Wochen vor dem Hahnenkamm-Wochenende auf der Streif fand die Schneekontrolle der FIS statt, die dem OK-Team auf allen Ebenen ein gutes Zeugnis ausstellte. Einen Beitrag zum runden Ablauf der Rennen leistet übrigens auch das weststeirische Unternehmen Fisch…

Steiermark

Cover

l Banges Hoffen auf einen Restart

Seit 26. Dezember 2020 befinden wir uns in einem dritten Lockdown. Für viele steirische Unternehmer bedeutet dies eine absolute wirtschaftliche Katastrophe, deren Ende in immer weitere Ferne rückt. Das geplante Wiederhochfahren der Wirtschaft am 24. Jänner hängt an einem seidenen Faden, da sich die Corona-Fallzahlen nach wie vor nicht im gewünschten Bereich befinden und neue Virusmutationen für große Unsicherheiten sorgen. Die fehlende Planbarkeit macht den steirischen Betrieben schwer zu schaffen, wie ein Rundruf quer durch alle Branchen bestätigt. Dennoch blicken viele Wirtschaftstreibende positiv in die Zukunft und versuchen mit kreativen Einfällen das Geschäft am Laufen zu halten...


Cover
Kommentar

l Startschuss in ein neues Jahr

Zugegeben, die ersten Tage im neuen Jahr waren nicht gerade rosig. Statt baldiger Öffnung stehen nun wieder jede Menge Fragezeichen hinter einem Lockdown-Ende – und das, obwohl die Impfungen bereits begonnen haben. Doch die brauchen Zeit. Zeit, die viele…


Cover

l „Im zweiten Halbjahr geht es bergauf“

Christoph Badelt, Chef des Wirtschaftsforschungsinstituts (WIFO), im Interview: Warum der Ökonom im Jahr eins nach Corona eine spürbare Wirtschaftserholung erwartet und wo er die Stärken der steirischen Wirtschaft sieht.


Cover

l Tiefstand bei Firmenpleiten

Die Corona-Maßnahmen haben zu einem markanten Rückgang bei den Firmeninsolvenzen geführt: Im Vorjahr schlitterten 418 Betriebe in die Pleite.


Cover

l „Follow me“ im Rampenlicht

Frauen wandern ab, halten das Landleben aber für attraktiv. WKO Steiermark und Landwirtschaftskammer hoffen auf Umdenken.


l Offenlegung gemäß § 25 Mediengesetz

Die Wirtschaftskammer Steiermark, gesetzliche Interessenvertretung der gewerblichen Wirtschaft in der Steiermark mit dem Sitz in Graz, ist alleinige Eigentümerin von „Steirische Wirtschaft“. Aus dem Grundsatzprogramm der Wirtschaftskammerorganisation ergeben sich auch die medienpolitischen Ziele…

Österreich

Cover

l Martin Kocher als Minister angelobt

Der ehemalige IHS-Chef Martin Kocher wurde am Montag als neuer Arbeitsminister angelobt. Laut WKÖ-Präsident Harald Mahrer wird diese Nachfolge von der Wirtschaft begrüßt und man freut sich auf die Zusammenarbeit. Mit seiner Expertise könne Kocher einen wesentlichen Beitrag zur Gestaltung des…


Cover

l Jungunternehmer trotzen Krise

Laut einer Umfrage des Linzer market-Insitituts ist die Stimmung junger Unternehmer heuer deutlich gestiegen. 71 Prozent haben zwar unter den Corona-Maßnahmen gelitten, dennoch gehen 36 Prozent von einer wirtschaftlichen Erholung ab dem zweiten Halbjahr 2021 aus. Da auch die Motivation, die…


Cover

l „Testen und Impfen bringen Freiheit“

WKÖ-Präsident Harald Mahrer über ein Ausnahmejahr, wie wir es noch nie erlebt haben, den Weg Richtung Normalität 2021 – und was es dafür alles braucht.

International

Cover

l Welle der Hilfsbereitschaft für Kroatien

Für Kroatien begann das neue Jahr mit schweren Erdbeben. Engagierte Steirer begannen sofort mit Hilfsaktionen für die betroffenen Gebiete.

Service

Cover

l Rettungsschirm bleibt weiter gespannt

Corona-Hilfspakete sind nach wie vor geschnürt, einige laufen aber Ende März aus. Alle Details im Überblick: www.wko.at/corona


l Voranschläge 2021

Der Bundesministerin für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort wurden der Voranschlag der WKÖ und die Voranschläge der Fachverbände sowie der Voranschlag der WKO Steiermark und die Voranschläge der Fachgruppen für das Jahr 2021 gemäß § 132 Abs. 3 WKG zur Kenntnis gebracht. Diese werden vom 4.…


Cover

l Corona-Virus und Schwangerschaft

Eine Mitarbeiterin in meinem Kosmetikbetrieb ist schwanger, was muss ich aufgrund von Co-vid-19 beachten?


Cover
Rat & Tat: Praxistipps für Unternehmen

l Vom Recht auf den Waren-Umtausch

Ein Recht auf Umtausch von Waren gibt es grundsätzlich nicht. Was für den lokalen Handel gilt, wird allerdings bei Online-Geschäften ausgesetzt.


Cover

l Registrierkassen und Jahresbeleg

Bis wann muss ich meinen Registrierkassenbeleg prüfen?


Cover

l Gemeinsam aus der Corona-Krise

Das Jahr 2020 hat bisher nicht gekannte soziale und wirtschaftliche Verwerfungen mit sich gebracht. Es hat aber auch gezeigt, dass die Serviceleistungen der Wirtschaftskammer Steiermark für ihre Mitglieder gerade in herausfordernden Zeiten unverzichtbar sind. 132.625 Anfragen sind ein Rekordwert, der widerspiegelt, dass die Unternehmer auf die hohe Kompetenz von Interessensvertretung, Service und Bildung – die drei Säulen der WKO Steiermark – setzen. Alle Zahlen und Fakten auf einen Blick.

Trend

Cover

l Jagd nach neuen Bitcoin-Rekorden

Die Mutter aller Kryptowährungen legte in einer unglaublichen Rallye auf 42.000 Dollar zu – und sorgt für Goldgräberstimmung mitten in der Corona-Krise.

Branchen

Cover

l So wird im neuen Jahr veranlagt

Laut einer aktuellen Umfrage bremst Corona zwar den Konsum, aber nicht den Trend zu Wohnbaufinanzierungen und zum Sparen.

Tourismus

Cover

l Wo mit Bagger und Schaufel gegen Corona gekämpft wird

Michaela und Andreas Muster in Ratsch trotzen der Krise und investieren 6,5 Millionen Euro in neue Gastlichkeit. Viel Mut, der anspornen soll.


l „Wir wollen endlich wieder arbeiten“

In Gastronomie und Hotellerie wird auf höchster Ebene massiv um ein Ende des  Lockdowns am 24. Jänner  „gerungen“, der – so Klaus  Friedl, Obmann Gastronomie  in der WKO Steiermark – gar  nicht so sicher ist. Was er si-  cher weiß: „Wir alle möchten endlich wieder arbeiten.“ Die wirtschaftlichen…


Cover

l Fehlende Touristen reißen „Bettenloch“

Mit Sorge blicken die steirischen Touristiker derzeit nach Deutschland, wo von der Regierung zuletzt ein Lockdown bis Ostern in Aussicht gestellt wurde. Die Steiermark würde damit über 200.000 Gäste und in Folge rund eine Million Nächtigungen verlieren.

Gewerbe

Cover

l Worauf die Steirer heuer bauen werden

Auch wenn die steirische Bauvorschau für 2021 ein Minus von 2,6 Prozent prognostiziert, bleibt der Wohnbau auf hohem Niveau.


Cover

l „Menschenbilder“ präsentieren sich heuer im Jubiläumsjahr

Grund zur Freude für alle Kulturliebhaber: Von 13. März bis 1. April werden heuer wieder die „Menschenbilder“ am Grazer Mariahilferplatz zu sehen sein, bevor die Open-Air-Ausstellung durch die weiß-grünen Bezirke tourt. Die steirischen Berufsfotografen präsentieren also im Jubiläumsjahr zum zehnten…


Cover

l Geigenbauermeister bildet einzigen steirischen Lehrling der Branche aus

Es ist ein ganz seltenes Metier, das der Grazer Geigenbauer Rupert Hofer ausübt – und sein Know-how an den Berufsnachwuchs weitergibt: Kürzlich hat sein Lehrling Anna Riepl erfolgreich die Lehrabschlussprüfung als Streich- und Saiteninstrumentenmacherin abgelegt. Auch sehr zur Freude ihres…


Cover

l Lockdown stiftet Verwirrung bei Kunden

Viele Kunden sind verunsichert, ob Betriebe während des Lockdowns ihre Leistungen anbieten dürfen. Ein Überblick, welche Branchen derzeit offen haben.


l Meisterprämie geht heuer in die Verlängerung

Auch 2021 winkt jedem Absolventen einer Meis-ter- oder Befähigungsprüfung eine Prämie von 1.000 Euro.

Handel

Cover

l Katastrophenstimmung im Handel

Der dritte Lockdown sei ein Super-Gau, sagt Spartenobmann Wohlmuth und fordert von der Politik, die Baustellen bei den Entschädigungen zu beseitigen.


Cover

l „Abkommen jetzt zügig ratifizieren“

Der Außenhandel bietet der Pandemie die Stirn – umso dringender gelte es deshalb, Handelsabkommen rasch umzusetzen.


l IN KÜRZE

Energiehandel Mineralölprodukte Öffentliche Ausschreibung für Mineralölprodukte: Für Lieferungen im Jänner 2021 ergibt die Gegenüberstellung des Zeitraums Dezember 2020 gegenüber November 2020 die nachfolgende Veränderung der internationalen Durchschnittsnotierungen bei: OK Eurosuper +33,65 …

Consulting

Cover

l Fit für digitale Kommunikation

Wie gestaltet man eine spannende Videokonferenz? Expertin Magda Bleckmann verrät Tricks im UBIT-Bildungsportal.


Cover

l Webinar für Versicherungsmakler

Am 25. und 26. Jänner wird der Bildungs-Kick-off für Versicherungsmakler per Webinar abgehalten.


l IN KÜRZE

Weiterbilden im UBIT-Bildungsportal Mit dem UBIT-Bildungsportal bietet die Fachgruppe UBIT bereits seit 2007 eine Plattform für kostenfreie Weiterbildung – und das zeit- und ortsunabhängig. Nun ist das UBIT-Bildungsportal umgezogen und fortan auf www.ubit-stmk.at/ bildungsportal/ zu finden. Das…

Verkehr

Cover

l Ein „Stummer“ will ganz laut mitmischen

Karl-Heinz Stummer ist der neue Mann an der Spitze der Fahrschulen. Er will aus der Krise wieder voll durchstarten. Wie, das verrät er im Gespräch.


Cover

l Führungsduo übernimmt das Cockpit auf dem Flughafen Graz

Der Flughafen Graz ist mit Jahreswechsel in eine neue Führungsära gestartet. Gerhard Widmann, der 21 Jahre lang als alleiniger Geschäftsführer die steirische Verkehrsdrehscheibe gesteuert hat, ist in Pension gegangen. Ihm ist mit Wolfgang Grimus (re.) und Jürgen Löschnig (li.) ein Führungsduo am…

Unternehmer

Cover

l „Probando“ holt sich Investoren

Das Grazer E-Health-Start-up „Probando“ erleichtert es Forschungseinrichtungen mit medizinischen und biotechnologischen Studien, an Probanden zu kommen. Das erst im Vorjahr gestartete Unternehmen betreibt dazu einen Internetmarktplatz, der potenzielle Studienteilnehmer und Forscher zusammenführt…


Cover

l „pewag“ wird in Norwegen aktiv

Seit Jahrzehnten bedient „pewag“ den norwegischen Markt mit Schneeketten. „Aufgrund der weiter steigenden Nachfrage nach qualitativ hochwertigen Traktionsketten freuen wir uns, in Norwegen mit einer eigenen Niederlassung aktiv zu werden“, erklärt Rob Bekkers, CEO des Geschäftsbereichs…


Cover

l Großaufträge für PIA Automation

Eine gute Nachricht in diesen besonders auch für den Automobilmarkt so schweren Zeiten hat PIA Automation: Das Unternehmen, das Montage- und Produktionsanlagen für Komponenten verbrennungsmotorischer, elektrischer und hybrider Antriebssysteme entwickelt und fertigt, konnte das vergangene Jahr mit…


Cover

l Sticker macht Post interaktiv

Mit „Hallotag“ kommt die persönliche Nachricht direkt auf die Postsendung bzw. das Geschenk – und das nicht nur hierzulande.


Cover

l GLS Austria hat einen neuen Chef

Christian Schöninger hat die Geschäftsführung der GLS Austria übernommen. Der Südsteirer verfügt über 25 Jahre Logistikerfahrung und wechselte 2005 als Depot Manager zu GLS Austria, bis zu seiner Ernennung zum Geschäftsführer war er bereits viele Jahre lang für das operative Geschäft verantwortlich…


Cover

l 500.000 Euro für Top-Forschung

Auch in diesem Jahr füllt die B&C-Privatstiftung den Topf für den renommierten Houskapreis wieder mit 500.000 Euro. Noch bis zum 31. März 2021 sind nicht nur alle heimischen Hochschulen und wissenschaftlichen Einrichtungen, sondern auch kleine und mittelständische Unternehmen eingeladen, ihre…


Cover

l Drei Millionen für „Kuh-Versteher“

Mit seinem einzigartigen sensorbasierten Früherkennungssystem für Milchkühe ist das steirische Agri-Tech-Unternehmen „smaXtec“ bereits weltweit sehr erfolgreich. Der Bolus, den die Kuh schluckt, erfasst zahlreiche für das Tierwohl relevante Daten und liefert diese „inneren Einblicke“ ans System des…

WIFI

Cover
Bildungstipp der Woche

l 75 Prozent Förderung für Lehrlinge

Lehrlinge, die in Kurzarbeit eine Fortbildung besuchen, bekommen 75 Prozent der Kosten gefördert. Das WIFI bietet nun ein eigenes Programm.


Cover

l Schon bereit für das Speditionsgewerbe?

Wer eine Spedition führen will, braucht eine Befähigungsprüfung. Das WIFI Steiermark bereitet Sie darauf vor.

Menschen

Cover

l SCHLAG IN 64 ZEILEN

Auch wenn Donald Trump ab 20. Jänner nicht mehr Präsident der Vereinigten Staaten ist, bleibt der Republikaner weiterhin Gesprächsthema. Nach dem Sturm auf das Kapitol durch Trump-Anhänger wurden diverse Social-Media-Plattformen des scheidenden…


Cover

l Steirisches Design erobert künftig auch die Gamsstadt Kitzbühel

Nach den Standorten in Wien und Graz eröffnet die steirische Designerin Lena Hoschek nun auch im Westen Österreichs einen Flagship Store. Im Herzen von Kitzbühel wird die Grazerin nach dem Lockdown in ihrem dritten Store die Kunden locken. Die einzigartige Boutique fügt sich in die Geschäftspassage…


Cover

l Neue Tankstellen für Benzin und Waren für den täglichen Gebrauch

Tank Roth und Nah & Frisch lautet die „geschmackvolle“ Erfolgsformel in zwei Tankstellen in der Conrad von Hötzendorf Strasse und am Mühlfelderweg in Seiersberg. Aus der Taufe gehoben wurden die Tank-Supermärkte von den Stadträten Günter Riegler und Kurt Hohensinner, WKO-Direktor Karl-Heinz…

Cover

l Steirisches Design erobert künftig auch die Gamsstadt Kitzbühel

Nach den Standorten in Wien und Graz eröffnet die steirische Designerin Lena Hoschek nun auch im Westen Österreichs einen Flagship Store. Im Herzen von Kitzbühel wird die Grazerin nach dem Lockdown in ihrem dritten Store die Kunden locken. Die einzigartige Boutique fügt sich in die Geschäftspassage…

Bruck-Mürzzuschlag

Cover

l Umdenken ist erforderlich

Mit voller Wucht hat die Corona-Krise den steirischen Arbeitsmarkt getroffen – natürlich auch Bruck-Mürzzuschlag.


Cover

l IN KÜRZE

Leichter Rückgang bei den Lehrlingen Dass die Lehrlingsanfangszahlen in den letzten Monaten zurückgehen, ist bekannt. Im obersteirischen Bezirk ist das Minus aber mehr als nur erträglich: Mit Stichtag 31. Dezember gab es im ersten Lehrjahr 383 junge Menschen, im Vergleich zum Vorjahr ein Rückgang…

Deutschlandsberg

Cover

l Digitalisierung als Chance

Mit voller Wucht hat die Corona-Krise den steirischen Arbeitsmarkt getroffen – natürlich auch Deutschlandsberg.


Cover

l IN KÜRZE

Deutlicher Rückgang bei Lehranfängern Dass die Lehrlingsanfangszahlen in den letzten Monaten zurückgehen, ist bekannt. Im weststeirischen Bezirk ist das Minus ein deutliches: Mit Stichtag 31. Dezember gab es im ersten Lehrjahr 193 junge Menschen, im Vergleich zum Vorjahr ein Rückgang von 69 Personen…

Ennstal-Ausseerland

Cover

l Jännerloch als große Hürde

Mit voller Wucht hat die Corona-Krise den steirischen Arbeitsmarkt getroffen – natürlich auch den Bezirk Liezen.


Cover

l IN KÜRZE

Leichter Rückgang bei den Lehrlingen Dass die Lehrlingsanfangszahlen in den letzten Monaten zurückgehen, ist bekannt. Im Bezirk Liezen ist das Minus aber mehr als nur erträglich: Mit Stichtag 31. Dezember gab es im ersten Lehrjahr 233 junge Menschen, im Vergleich zum Dezember 2019 ein leichter…

Graz-Umgebung

Cover

l Chance zur Neuorientierung

Mit voller Wucht hat die Corona-Krise den steirischen Arbeitsmarkt getroffen – natürlich auch den Bezirk Graz-Umgebung.


Cover

l IN KÜRZE

Leichter Rückgang bei den Lehrlingen Dass die Lehrlingsanfangszahlen in den letzten Monaten zurückgehen, ist bekannt. In Graz-Umgebung ist das Minus aber mehr als nur erträglich: Mit Stichtag 31. Dezember gab es im ersten Lehrjahr 445 junge Menschen, im Vergleich zum Vorjahr ein Rückgang von gerade…

Oststeirer

Cover

l Optimismus statt Leidenszeit

Mit voller Wucht hat die Corona-Krise den steirischen Arbeitsmarkt getroffen – natürlich auch Hartberg-Fürstenfeld.


Cover

l IN KÜRZE

Deutlicher Rückgang bei den Lehrlingen Dass die Lehrlingsanfangszahlen in den letzten Monaten zurückgehen, ist bekannt. Im oststeirischen Bezirk ist das Minus ein deutliches: Mit Stichtag 31. Dezember gab es in Hartberg-Fürstenfeld im ersten Lehrjahr 365 junge Menschen, im Vergleich zum Vorjahr ein…

Leoben

Cover

l Lehrlinge sind Mangelware

Mit voller Wucht hat die Corona-Krise den steirischen Arbeitsmarkt getroffen – natürlich auch im Bezirk Leoben.


Cover

l IN KÜRZE

Deutlicher Rückgang bei den Lehrlingen Dass die Lehrlingsanfangszahlen in den letzten Monaten zurückgehen, ist bekannt. Im obersteirischen Bezirk ist das Minus ein deutliches: Mit Stichtag 31. Dezember gab es in Leoben im ersten Lehrjahr 194 junge Menschen, im Vergleich zum Vorjahr ein Rückgang von…

Murau-Murtal

Cover

l Gute Bilanz mit viel Potenzial

Mit voller Wucht hat die Corona-Krise den steirischen Arbeitsmarkt getroffen – natürlich auch die Bezirke Murtal und Murau.


Cover

l IN KÜRZE

Leichter Rückgang bei den Lehrlingen Dass die Lehrlingsanfangszahlen in den letzten Monaten zurückgehen, ist bekannt. In den beiden obersteirischen Bezirken ist das Minus aber mehr als nur erträglich: Mit Stichtag 31. Dezember gab es im ersten Lehrjahr 358 junge Menschen, im Vergleichszeitraum zum…

Südoststeiermark

Cover

l Umschulung als Krisenhelfer

Mit voller Wucht hat die Corona-Krise den steirischen Arbeitsmarkt getroffen – natürlich auch die Südoststeiermark.


Cover

l IN KÜRZE

Leichter Anstieg bei den Lehrlingen Dass die Lehrlingsanfangszahlen in den letzten Monaten zurückgehen, ist bekannt. Umso erfreulicher ist der Blick in die Südoststeiermark: Mit Stichtag 31. Dezember gab es dort im ersten Lehrjahr 265 junge Menschen, im Vergleich zum Dezember 2019 ein Anstieg von…

Südsteiermark

Cover

l Der Jobmotor läuftttrotz Krise

Mit voller Wucht hat die Corona-Krise den steirischen Arbeitsmarkt getroffen – natürlich auch im Bezirk Leibnitz.


Cover

l IN KÜRZE

Leichter Anstieg bei den Lehrlingen Dass die Lehrlingsanfangszahlen in den letzten Monaten zurückgehen, ist bekannt. Umso erfreulicher ist der Blick in die Südsteiermark: Mit Stichtag 31. Dezember gab es dort im ersten Lehrjahr 287 junge Menschen, im Vergleich zum Dezember 2019 ein Anstieg von zwölf…

Voitsberg

Cover

l Hilfskraft-Suche als Kraftakt

Mit voller Wucht hat die Corona-Krise den steirischen Arbeitsmarkt getroffen – natürlich auch im Bezirk Voitsberg.


Cover

l IN KÜRZE

Leichter Rückgang bei den Lehrlingen Dass die Lehrlingsanfangszahlen in den letzten Monaten zurückgehen, ist bekannt. Auch der Bezirk Voitsberg erlitt ein Minus, dieses ist aber erträglich: Mit Stichtag 31. Dezember gab es dort im ersten Lehrjahr nämlich 125 junge Menschen, im Vergleich zum Dezember…

Weiz

Cover

l Qualifiiation als Perspektive

Mit voller Wucht hat die Corona-Krise den steirischen Arbeitsmarkt getroffen – natürlich auch im Bezirk Weiz.


Cover

l IN KÜRZE

Leichter Anstieg bei den Lehrlingen Dass die Lehrlingsanfangszahlen in den letzten Monaten zurückgehen, ist bekannt. Umso erfreulicher ist der Blick nach Weiz: Mit Stichtag 31. Dezember gab es dort im ersten Lehrjahr 372 junge Menschen, im Vergleich zum Dezember 2019 ein Anstieg um acht…