Südsteiermark

IN KÜRZE


ZF Lebring feiert heuer 20-jähriges Jubiläum

Angefangen hat alles im Jahre 2002, als der Standort als Achsmontagewerk in Lebring seine Pforten öffnete. Heute, 20 Jahre später, werden dort hochwertige Mechatroniklösungen für Fahrzeuge entwickelt und produziert. Der Standort beschäftigt 320 Mitarbeiter und zählt zu den größten Arbeitgebern der Region.

HandyShop Leibnitz siedelt nach Gralla

An einem neuen Standort findet man nun den HandyShop Leibnitz. So ist dieser in den Gewerbepark Nord 19 in Gralla übersiedelt. Auf einer Gesamtfläche von 100 Quadratmetern stehen Inhaber Peter Ribic, Filialleiter Michael Gritsch und das Team den Kunden mit Rat und Tat zur Seite. Im modern gestalteten Premiumshop findet man ein umfassendes Produktsortiment. Auch Reparaturen werden vor Ort angenommen und die HandyShop-Filiale ist darüber hinaus ein Partnerbetrieb der Reparaturbonus-Aktion, die im Frühling gestartet wurde.

Peter Ribic (M.) mit seinen engagierten Mitarbeitern.
© HandyShop.cc

FÜR SIE VOR ORT
Josef Majcan 
Regionalstelle Südsteiermark 0316/601 9410

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
Wie sich die Firmeninsolvenzen heuer weiterentwickeln werden
X
aus SteirischeWirtschaft #15
Dieser Artikel ist aus
X
SteirischeWirtschaft #15

SteirischeWirtschaft #15

2022-07-28

TITEL

Cover

Graz

Cover

l IN KÜRZE

AMS Graz West und Umgebung übersiedelt Mit 1. August bezieht das AMS Graz West und Umgebung, die größte regionale Geschäftsstelle der Steiermark, den neu errichteten Standort in der Zollgasse 4. Auf mehr als 6.500 Quadratmetern bietet sich ausreichend Platz zur Betreuung der Kunden. Spar bietet…


Cover

l Wie sich die Firmeninsolvenzen heuer weiterentwickeln werden

Die Firmenpleiten in der Region sind stark im Steigen und bewegen sich letztlich doch nur in Richtung Vor-Corona-Niveau.

Regionen

Cover

l Perlenreich im Herzen von Graz

Liebe zum Detail: Elisabeth Kunz verkauft in ihrem Perlengeschäft nicht nur hübsche Schmuckstücke.


Cover

l 259 Piloten als Gratulanten bei der 30. Ennstal-Classic

30. Geburtstag der Ennstal-Classic – und gleich 259 Piloten stellten sich mit ihren Oldtimern bei diesem Jubiläum als Gratulanten ein. Auch tausende Besucher, wie die ehemaligen Teilnehmer Rudi Roubinek, Jo Ramirez, Arturo Merzario und Wolfgang Porsche, fieberten live mit. Zum Sportlichen:…

Steiermark

Cover
KOMMENTAR

l Vom Reden ins Tun kommen

Bleibt der Gashahn aus Russland offen? Diese Frage hängt derzeit wie ein Damoklesschwert über der weiteren wirtschaftlichen Entwicklung und damit des Wohlstands unseres Landes. Umso mehr verwundert das zauderhafte Vorgehen der Politik. Statt Nägel mit Köpfen…


Cover

l Vom „Explosionsmobil“ zu eisigen „Bomben“

Sommer, Sonne, Sonnenschein: Wir haben hinter die Tore jener Betriebe geblickt, die bei den Steirern für Urlaubsfeeling sorgen. Teil eins: Flughafen Graz und Eisperle.


Cover

l „Wir erleben eine Renaissance der Bahn“

ÖBB-Chef Andreas Matthä über die neue Lust an der Bahn, warum der Zug nicht direkt am Airport stoppt und welche europaweiten Kraftakte es beim Cargo braucht.


l IMPRESSUM

Medieninhaber, Herausgeber (Verleger) und Produzent: Wirtschaftskammer Steiermark, 8010 Graz, Körblergasse 111–113, Tel. 0316/601-657, Fax DW 308. Offenlegung: wko.at/stmk/offenlegung Chefredakteur Mag. Mario Lugger Redaktion: Mag. Karin Sattler; redaktionelle Mitarbeiter der WKO| Inhouse GmbH:…


Cover

l Immer mehr wechseln den Job

Laut AMS-Daten wurden in der Steiermark binnen eines Jahren um über 50 Prozent mehr Selbstkündigungen verzeichnet.


Cover

l Erste Wasserstoffanlage im Bezirk Murau forciert die Energieautarkie

Ein Meilenstein zur saisonalen Speicherung von erneuerbarer Energie ist im Bezirk Murau gelungen: Kürzlich wurde die erste Wasserstoff-Energiezelle in Betrieb genommen. Das Energieprojekt der Holzwelt Murau hat eine Pilotfunktion für die ganze Region – und garantiert die Energiesicherheit des…


Cover

l 17 Millionen Euro zusätzlich für die steirische Wasserstoff-Forschung

Der Ausbau von neuen Technologien für ein klimaneutrales Österreich nimmt weiter Fahrt auf. So wurde nicht nur zuletzt in Murau eine Wasserstoff-Energiezelle in Betrieb genommen (s. li.), auch gibt es in diesem Bereich spannende News aus den steirischen Universitäten. Der TU Graz und der Montanuni…

Österreich

Cover

l Keine Denkverbote bei „Öko-Fracking“

Mit dem an der Montan-Uni entwickelten „Bio Enhanced Energy Recovery“-Verfahren öffnen sich neue Wege aus der Energiekrise.


l Mit 1. August endet Corona-Quarantäne

Wer sich nicht krank fühlt, kann künftig auch nach einem positiven Corona-Test das Haus verlassen, ist allerdings bestimmten Verkehrsbeschränkungen unterworfen. Das hat die Bundesregierung nun bekanntgegeben. Betroffene müssen allerdings eine FFP2-Maske tragen. Hier die wichtigsten Eckpunkte der…


Cover

l Die Berufs-WM macht heuer auch noch in Salzburg Station

Nach der Absage der WorldSkills in China findet die Berufs-WM nun auf 15 Länder verteilt statt – auch Österreich ist Gastgeber.


l Neuer Kreativ-Innovationshub in Wien

Die österreichische Kreativwirtschaft bringt das große EU-Innovationsnetzwerk EIT nach Wien.


Cover

l Die Stimmung bei den rot-weiß-roten Betrieben ist getrübt

Der Ukraine-Krieg und die dadurch ausgelöste Energiekrise schlagen auf das Stimmungsbild der heimischen Wirtschaft, wie das jüngst veröffentlichte Wirtschaftsbarometer der WKÖ zeigt. Sechs von zehn Unternehmen, die investieren wollen, nehmen Geld in die Hand, um den Ersatzbedarf zu decken.…

International

Cover

l Steirischer Export zieht kräftig an

Die heimischen Exporte stiegen im Vorjahr um 15,3 Prozent auf 25,8 Milliarden Euro. Damit wurde der Rekordwert aus dem Jahr 2019 bereits fast wieder erreicht.


Cover

l DAS SAGEN DIE VERTRETER DER STEIRISCHEN EXPORTWIRTSCHAFT

Barbara Eibinger-Miedl, Wirtschaftslandesrätin: „Die Steiermark konnte im vergangenen Jahr das größte Wirtschaftswachstum seit den 1970er Jahren verzeichnen und der Export war wesentlicher Motor dieser erfolgreichen Entwicklung.“ Josef Herk, Präsident WKO Steiermark: „Die neuen Exportdaten zeigen…


Cover

l Wie sich heimische Betriebe bei über 100 Fachmessen präsentieren können

Die Corona-Pandemie und die damit verbundenen Reisebeschränkungen haben das weltweite Messegeschäft hart getroffen. Doch nun geht’s wieder los. Mehr als 100 internationale Fachmessen stehen für 2023 quer durch sämtliche Branchen auf dem Programm der „Außenwirtschaft Austria“ (WKO). Heimische…


Cover

l Wie man mit Fördergeld im Export nach Corona wieder durchstartet

Mit „Restart Export“ steht eine Förderschiene zur Verfügung, die steirische Unternehmen nach den negativen Auswirkungen der Covid-19-Pandemie schnellstmöglich zurück auf internationale Märkte bringen will. Im Rahmen des Programms werden u.a. die Erweiterung von Außenhandels-Know-how um die Themen „…

Service

Cover

l Die genaue Höhe von Verzugszinsen

Ein Unternehmer möchte wissen: Wie hoch sind die gesetzlichen Verzugszinsen für zweiseitige Unternehmergeschäfte?


Cover

l Wenn der Kuckuck am Lohn klebt

Dienstgeber müssen nach Erhalt einer gerichtlichen Pfändung fünf Schritte beachten: Rang vormerken, Drittschuldnererklärung abgeben, Existenzminimum und pfändbaren Betrag berechnen, diesen einbehalten und an Gläubiger überweisen.


Cover

l SERVICETERMINE UND KURZINFOS

SVS-Bonus für Chefs Analog zum Teuerungsabsetzbetrag…


Cover

l Welche Zollpapiere gelten für Vietnam?

Wir müssten mit Messewaren Richtung Vietnam reisen, welche „Zollpapiere“ sind notwenig?

Cover

l Wenn der Kuckuck am Lohn klebt

Dienstgeber müssen nach Erhalt einer gerichtlichen Pfändung fünf Schritte beachten: Rang vormerken, Drittschuldnererklärung abgeben, Existenzminimum und pfändbaren Betrag berechnen, diesen einbehalten und an Gläubiger überweisen.

Trend


Branchen

Cover

l „Suez-Kanal“ auf Schienen mit steirischem Know-how

Siemens Mobility baut in Ägypten das weltweit sechstgrößte Hochgeschwindigkeitssystem – Auftragswert: 8,1 Milliarden Euro. Die voestalpine ist vor Ort mit dabei.

Handel

l IN KÜRZE

Blue Tomato verstärkt Präsenz im Norden Der österreichische Board-sport- und Lifestyle-Spezialist Blue Tomato eröffnet in wenigen Tagen seinen ersten Shop im Zentrum von Göteborg. Das Unternehmen betreibt bereits 70 Geschäfte in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Norwegen und Finnland. Diebstahl,…


Cover

l Ab sofort gelten neue Regeln beim Auszeichnen von Preisen

Die Änderungen im Preisauszeichnungsgesetz sind in Kraft: Werden Produkte ermäßigt, ist der vorherige niedrigste Preis anzugeben.


Cover

l Roter Teppich wartet auf Händler

Der Countdown zur feierlichen Verleihung der höchsten Auszeichnung der Sparte – dem Handelsmerkur – läuft. „Der rote Teppich ist für alle ausgerollt, egal ob Großbetrieb oder Kleinunternehmen. Unsere Mitgliedsbetriebe sind aufgerufen, ihre besonderen Leistungen und Projekte im Betrieb bzw. für ihre…


Cover

l Fachmärkte trotzen der Pandemie

Seit Ausbruch der Corona-Pandemie hat sich die Entwicklung im österreichischen Einzelhandel deutlich verlangsamt. „Dennoch weisen die heimischen Fachmarktgebiete und Retail Parks eine geradezu diametral gegenteilige Entwicklung zum Gesamtmarkt des stationären Einzelhandels auf“, so die…

Gewerbe

Cover

l Immer mehr tauschen Heizung

Mit 7.000 Anträgen hat sich die Nachfrage beim Heizungstausch im ersten Halbjahr verdoppelt. Fördergelder könnten noch einmal aufgestockt werden.


Cover

l IN KÜRZE

Wutscher will 100 neue Lehrstellen besetzen Das Familienunternehmen Wutscher mit mittlerweile über 90 Filialen und rund 600 Mitarbeitern setzt weiter auf Lehrlingsausbildung. Gleich 100 neue Lehrstellen sind zu besetzen. In der „Alexandra Wutscher Akademie“ bekommen Nachwuchsoptiker – ergänzend zur…


Cover

l Nach 69 Jahren legt der älteste Friseur der Steiermark Kamm und Schere weg

Bis ins hohe Alter hat der passionierte Friseur Josef Gradischnig aus Feldbach mit viel Leidenschaft Kunden beraten, Haare geschnitten und in Form gebracht – und war damit der älteste aktive Friseur der Steiermark. Doch mit 88 Jahren ist nun Schluss, kürzlich hat der Unternehmer seinen Salon in der…


Cover

l Schüler des Poly Feldbach siegten bei der steirischen Tischler-Trophy

Zur Tischler-Trophy hat kürzlich die zuständige Innung die steirischen Schulen geladen: Neun Schulen nahmen teil, gefordert wurde der Bau eines Lesemöbels mit Buchablage. Die Jury zeigte sich von den Leistungen der Schüler beeindruckt. Platz eins ging an die Polytechnische Schule Feldbach, gefolgt…


Cover

l Große Herausforderungen für das Gewerbe und Handwerk

Laut einer aktuellen KMU-Umfrage spüren rund drei von vier Betrieben aus dem Gewerbe und Handwerk die Auswirkungen des Ukraine-Krieges.


l IN KÜRZE

Friseur-Innung lädt zum Herbstgrillen Am 12. September lädt die Landesinnung der Friseure ihre Mitglieder zum Herbstgrillen ins Aiola im Schloss St. Veit, 8046 Graz. Dabei gibt es ausreichend Gelegenheit zum Netzwerken. Außerdem wird Jennifer Wulf, Trainerin und Mentorin für Friseure, über…


Cover

l Nach elf Jahren Wechsel an der Spitze der Landesinnung Glaser

Frischer Wind weht in der Landesinnung der Glaser: Nach elf Jahren an der Spitze der Berufsgruppe hat Josef Nestler die Funktion des Landesinnungsmeisters an seinen Nachfolger Dieter Sajko übergeben. Der junge Interessenvertreter hat bereits viel Branchenerfahrung: Sajko, der den väterlichen…


Cover

l Branchentreff von chemischen Gewerben und der Reinigungsbranche

Die Landesinnung der chemischen Gewerbe und der Denk-mal-, Fassaden- und Gebäudereiniger feierte ihr Branchentreffen unter dem Motto Grill & Chill im Styria Media Center in Graz. Innungsmeister Gerfried Kapaun konnte rund 90 Mitglieder über den Dächern von Graz begrüßen. Auch zwei langjährige…

Tourismus

Cover

l Wie der „Job-Lockruf“ aus der Gastlichkeit gelingen kann

Hilfe zur Selbsthilfe praktiziert die Gastronomin Michaela Muster. Sie hat eine Schulklasse zur Schnuppertour geladen.


Cover
DREI FRAGEN AN ...

l … Michaela Muster Ratscher Landhaus

Gibt es für junge Leute ein Lockmittel, Jobs in der Gastlichkeit zu ergreifen? Geld vielleicht? Nein, bestimmt nicht. Freizeit hat weitaus höhere Priorität. Dem entsprechen wir in der Branche längst mit genau geregelten Arbeitszeiten. Ist die Politik gefordert, sich den…


Cover

l Siegreiches Quartett im Tourismus

Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler hat den Fünften Österreichischen Innovationspreis Tourismus (ÖIT) an Initiativen zu innovativer Mitarbeiterführung und -entwicklung in der Tou-rismus- und Freizeitwirtschaft verliehen. In der Kategorie Kooperationsprojekte konnte die Initiative „Ausgezeichnete…


Cover

l Er macht „Gusto“ auf das Weinland

Er ist ein „alter Hase“ in der schreibenden Zunft: Gerhard Felbinger, der jetzt auch unter die Autoren gegangen ist. Mit einer Premiere: Zum ersten Mal sind in einem Buch die drei großen Weinregionen, die Süd-, Ost- und Weststeiermark, zusammengefasst, dazu, quasi als Draufgabe, eine Reise durch…

Consulting

Cover

l Der PR-Panther brüllt wieder

Jede Stimme zählt beim Public Voting für den PR-Panther. Noch bis 22. August kann man online seine Stimme für den Kommunikationspreis abgeben.


l Privates HTL-Kolleg qualifiziert IT-Kräfte berufsbegleitend

Groß ist das „Griss“ um IT-Fachkräfte. Eine neue Ausbildungsform hat nun Ingenium Education ins Leben gerufen: nämlich eine berufsbegleitende Qualifizierung im Rahmen eines privaten HTL-Kollegs für Informatik. Die Teilnehmer sind dabei vom ersten Tag an bei einem Partnerunternehmen – zumindest in…


Cover

l Ehrung für langjährige Unternehmer

Kürzlich wurden im Schloss St. Veit in Graz-Andritz auf Einladung der Fachgruppe UBIT langjährige Mitgliedsbetriebe vor den Vorhang geholt. Konkret wurden Unternehmen geehrt, die das 25., 30., 35. und 45. Firmenjubiläum gefeiert haben. Fachgruppenobmann Dominic Neumann gratulierte zudem auch den…


Cover

l Lehrlinge entwickelten App-Prototypen

30 Lehrlinge aus elf Betrieben matchten sich kürzlich beim Lehrlingshackathon der Fachgruppe UBIT in Kooperation mit der Industrie und Apprentigo. In Summe gingen elf Teams an den Start. Die Gewinner werden am 16. September bekannt gegeben. „Es gab keine ,Rookies‘ – also keine Lehrlinge ohne…

WIFI

Cover

l Top-Input für die Lehrlingsausbildung

Das zweite WIFI-Ausbilderforum am 11. Oktober hilft Lehrlingsausbildern, die „Generation digital“ zu verstehen.


Cover

l Die Science Busters beim Wissensdurst-Fest

Beim Wissensdurst-Fest am 2. Oktober sind die Science Busters mit einer Vorpremiere des neuen TV-Programms zu Gast.

Unternehmer in

Cover

l Grazer bringen Industrie-CO 2 auf den „Teller“

Mittels Wasserstoff und spezieller Mikroorganismen verwandelt Econutri – ein Spin-off des acib – Kohlendioxid in hochwertiges Protein. Der Probereaktor ist an der TU Graz am Start.


Cover

l Wirtschaft bewegt! Jeder Kilometer sammelt Spenden für die Krebshilfe

Auch in diesem Jahr werden heimische Unternehmen eingeladen, mit ihren Mitarbeitern im Zuge einer betrieblichen Aktion eifrig Kilometer und Spenden für die Krebshilfe zu sammeln. Wie es funktioniert? Sammeln Sie mit Ihren Mitarbeitern so viele Bewegungskilometer wie möglich – jede Form der Bewegung…


Cover

l 30.000 FFP2-Schutzmasken werden bis 19. August gratis an Firmen vergeben

„Die Corona-Schutzmaßnahmen sind nicht nur wichtig, sondern auch systemerhaltend“, erklärt Gernot Plasser. Mit seinem Betrieb hat er sich insbesondere den Masken verschrieben – und sich nun etwas Besonderes einfallen lassen. „Die Teuerungen sind überall zu spüren, dazu noch Energiekrise und…


Cover

l Junger Steirer startet dritte Firma

Moritz Minarik holt sich mit AccuPower das dritte Unternehmen in seine Grazer Moons-Gruppe.


Cover

l EPU-Erfolgstag feiert „Summer Edition“

Nach zwei Jahren Corona-Pause meldet sich der EPU-Erfolgstag am 5. August eindrucksvoll zurück.


l niceshops liefert jetzt auch Almdudler

Die österreichische Traditionsmarke Almdudler setzt im Online-Geschäft nun auf die Expertise und das Know-how von niceshops. Bei dieser erfrischenden Kooperation profitiert der Getränkehersteller vom umfangreichen Logistiksupport und der internationalen Expresszustellung des südosteirischen E-…

Menschen

Cover

l Schlag in 64 ZEILEN

• Nächtlicher Spaziergang: Im Salzburger Zoo ist ein junger Brillenpinguin aus seiner Anlage ausgebrochen. Nach einer mehrstündigen Suchaktion wurde der Jungvogel wohlauf in einem Maisfeld bei Anif (Flachgau) gefunden. Wie das Tier entkommen konnte, ist für die Mitarbeiter des Zoos unerklärlich. • …


Cover

l Wie ein Ehepaar die Grazer Innenstadt gastlich „aufmöbelt“

Rund zwei Millionen Euro haben sie in einen weiteren Hotspot im Grazer Stadtkern investiert: Judith und Gerald Schwarz, die mit rund 500 Gästen den neuen Aiola Living Store im ehemaligen Brühl-Haus eröffnet haben. Neben dem Barbereich, dirigiert von Alexander Knoll, punkten Stefan Lanzer mit…


Cover

l Wie ein Ehepaar den Kurort Bad Gleichenberg innovativ aufbaut

Die „Emmaquelle“ in Bad Gleichenberg ist Geschichte. Acht Millionen Euro hat die Betreibergruppe rund um die Geschäftsführer Peter Hochleitner, Jörg Siegel und Daniel Freismuth investiert, jetzt lockt das Haus unter dem Namen „Hotel an der Therme“ (Kur-)Gäste mit 68 Zimmern. Als erste Gratulanten…

Bruck-Mürzzuschlag

Cover

l IN KÜRZE

Die Landskronstraße schreit nach Sanierung Im Brucker Stadtteil Oberaich stehen in diesem Jahr umfassende Infrastrukturmaßnahmen an. Ab 1. August wird die Landskronstraße zwischen dem Gartencenter Schacherl und dem Gasthaus Kuhness geperrt und von Grund auf erneuert. Teilweise ist die Straße derart…


Cover

l Wie sich die Firmeninsolvenzen heuer weiterentwickeln werden

Die Firmenpleiten in der Region sind stark im Steigen und bewegen sich letztlich doch nur in Richtung Vor-Corona-Niveau.

Deutschlandsberg

Cover

l IN KÜRZE

Unternehmer halfen bei der Finanzierung Mit Finanzspritzen von Bund und Land, Sponsoring von verschiedenen Unternehmen und Eigenmitteln wurde mit dem Projekt im Herbst des vergangenen Jahres gestartet. Die Rede ist vom UEC Red Bulls St. Josef, der sich um 20.000 Euro einen Inlinehockeyplatz gebaut…


Cover

l Wie sich die Firmeninsolvenzen heuer weiterentwickeln werden

Die Firmenpleiten in der Steiermark sind wieder im Steigen und bewegen sich letztlich doch nur in Richtung Vor-Corona-Niveau.

Ennstal-Ausseerland

Cover

l IN KÜRZE

Entlastung für die Ennstal-Bundesstraße Am 25. Juli begannen die Aushubarbeiten für das letzte fehlende Verbindungsstück der Liezener „Südspange“. Zirka 90 Meter fehlen noch zwischen den Einkaufsmärkten beim eee-Hotel und der In-tersport-Filiale auf der anderen Seite. In Liezen erwartet man sich…


Cover

l Wie sich die Firmeninsolvenzen heuer weiterentwickeln werden

Die Firmenpleiten in der Region sind stark im Steigen und bewegen sich letztlich doch nur in Richtung Vor-Corona-Niveau.

Graz-Umgebung

Cover

l IN KÜRZE

Noch mehr Genuss im Bauernladen Hillebrand Der GenussBauernhof Hillebrand in Premstätten hat im letzten Jahr seine Verkaufsflächen erweitert und bietet seinen Kunden somit eine noch vielfältigere Auswahl. Darüber hinaus ist ein GenussCafé entstanden, das mit Torten, Eis und Süßspeisen zum Verweilen…


Cover

l Wie sich die Firmeninsolvenzen heuer weiterentwickeln werden

Die Firmenpleiten in der Region sind stark im Steigen und bewegen sich letztlich doch nur in Richtung Vor-Corona-Niveau.

Hartberg-Fürstenfeld

Cover

l IN KÜRZE

Sparkasse Fürstenfeld strahlt in neuem Glanz Mit modernster Architektur empfängt die Fürstenfelder Filiale der Steiermärkischen Sparkasse die Kunden nach dem Umbau. Auf 405 Quadratmetern findet man nun einen großzügigen, hellen und modern ausgestatteten Servicebereich mit diskreten Beratungsplätzen…


Cover

l Wie sich die Firmeninsolvenzen heuer weiterentwickeln werden

Die Firmenpleiten in der Region sind stark im Steigen und bewegen sich letztlich doch nur in Richtung Vor-Corona-Niveau.

Leoben

Cover

l IN KÜRZE

Dieser Nahversorger bleibt in Familienhand Anfang Juli kam es bei ADEG Sattler in Timmersdorf (Gemeinde Traboch) zu einem Generationenwechsel: Der langjährige Kaufmann Christian Sattler trat nach 45 Jahren den wohlverdienten Ruhestand an und übergab die lokale Nahversorgung an seinen Sohn Paul…


Cover

l Wie sich die Firmeninsolvenzen heuer weiterentwickeln werden

Die Firmenpleiten in der Region sind stark im Steigen und bewegen sich letztlich doch nur in Richtung Vor-Corona-Niveau.

Murau-Murtal

Cover

l IN KÜRZE

Werkseröffnung zum runden Geburtstag Das Obdacher Unternehmen Hage Sondermaschinen hat heuer Grund zur Freude. Gegründet im Jahre 1982, feiert der Betrieb das 40-jährige Jubiläum und die offizielle Eröffnung des neuen Werks. Dieses beinhaltet nicht nur eine Montagehalle, sondern auch die Hage…


Cover

l Wie sich die Firmeninsolvenzen heuer weiterentwickeln werden

Die Firmenpleiten in der Region sind stark im Steigen und bewegen sich letztlich doch nur in Richtung Vor-Corona-Niveau.

Südoststeiermark

Cover

l IN KÜRZE

Steiermarks ältester Frisör legt Schere weg Der älteste aktive Friseur der Steiermark, Josef Gradischnig aus Feldbach, hat mit nun 88 Jahren seinen Salon zugesperrt. Der Pensionist hielt seinen Kunden über Jahrzehnte die Treue – und umgekehrt, so waren viele bereits 50 Jahre oder länger Stammkunden…


Cover

l Wie sich die Firmeninsolvenzen heuer weiterentwickeln werden

Die Firmenpleiten in der Region sind stark im Steigen und bewegen sich letztlich doch nur in Richtung Vor-Corona-Niveau.

Südsteiermark

Cover

l IN KÜRZE

ZF Lebring feiert heuer 20-jähriges Jubiläum Angefangen hat alles im Jahre 2002, als der Standort als Achsmontagewerk in Lebring seine Pforten öffnete. Heute, 20 Jahre später, werden dort hochwertige Mechatroniklösungen für Fahrzeuge entwickelt und produziert. Der Standort beschäftigt 320…


Cover

l Wie sich die Firmeninsolvenzen heuer weiterentwickeln werden

Die Firmenpleiten in der Region sind stark im Steigen und bewegen sich letztlich doch nur in Richtung Vor-Corona-Niveau.

Voitsberg

Cover

l IN KÜRZE

Italienisches Flair in Köflachs neuem Lokal In den Räumlichkeiten des ehemaligen Café Nostalgie im Bambushaus sorgt nun Charly’s cafe&bar für italienischen Charme. Tramezzini, Antipasti, italienischer Prosciu tto und andere Köstlichkeiten werden in dem modern eingerichteten Lokal angeboten. …


Cover

l Wie sich die Firmeninsolvenzen heuer weiterentwickeln werden

Die Firmenpleiten in der Steiermark sind stark im Steigen und bewegen sich letztlich doch nur in Richtung Vor-Corona-Niveau.

Weiz

Cover

l IN KÜRZE

Landesrechnungshof lobt Gemeinde Passail Der Landesrechnungshof führte in Passail eine Querschnittprüfung durch. Der Schwerpunkt der mehrmonatigen Prüfung lag auf den Gebührenhaushalten der Wasserversorgung, der Abwasserbeseitigung und der Müllabfuhr. Die stichprobenhafte Überprüfung ergab, dass in…


Cover

l Wie sich die Firmeninsolvenzen heuer weiterentwickeln werden

Die Firmenpleiten in der Region sind stark im Steigen und bewegen sich letztlich doch nur in Richtung Vor-Corona-Niveau.