
Erste Wasserstoffanlage im Bezirk Murau forciert die Energieautarkie

Ein Meilenstein zur saisonalen Speicherung von erneuerbarer Energie ist im Bezirk Murau gelungen: Kürzlich wurde die erste Wasserstoff-Energiezelle in Betrieb genommen. Das Energieprojekt der Holzwelt Murau hat eine Pilotfunktion für die ganze Region – und garantiert die Energiesicherheit des Regionalentwicklungsbüros. Selbst bei einem großflächtigen Blackout kann man sich ab sofort selbst mit Strom versorgen. „Damit wir regionale Energieunabhängigkeit erreichen, ist es notwendig, produzierten Strom-Überschuss zu speichern. Eine Lösung dafür sind Wasser-stoff-Energiezellen. Sie können große Energiemengen kurz- und langfristig speichern“, so Erich Fritz von der Holzwelt Murau.