Service

Papamonat


Wie sehen die genauen Regelungen für die Auszeit der Väter aus?

Dazu Dominik Fuchs: Ab einem errechneten Geburtstermin ab 1. September 2019 haben Väter auf Wunsch Anspruch auf unentgeltliche Freistellung für einen Monat. Dieser Papamonat dauert genau einen Monat und beginnt frühestens einen Tag nach der Geburt des Kindes. Der Monat muss im Zeitraum des Beschäftigungsverbotes der Mutter liegen. Dieser Anspruch besteht neben den sonst zustehenden Eltern-Karenzansprüchen des Vaters und wird nicht auf eine eventuell spätere Vaterkarenz angerechnet. Ab Meldung des Papamonats besteht ein Kün-digungs- und Entlassungsschutz bis vier Wochen nach Ende. Der Arbeitgeber hat keine Entgeltfortzahlungspflicht und Ansprüche auf Sonderzahlungen und Urlaub werden aliquot gekürzt, zudem sind keine SV-Beiträge zu bezahlen. Bei Bezug von Familienzeitbonus ist der Arbeitnehmer kranken- und pensionsversichert. Der Familienzeitbonus ist so ausgestaltet, dass in den ersten 91 Tagen nach der Geburt der erwerbstätige Vater für 28 bis 31 Tage 22,60 Euro pro Tag von der Gebietskrankenkasse erhält. Im Papamonat muss der Vater ohne Bezüge sein (kein Arbeitslosengeld, kein Krankengeld und keine geringfügige Beschäftigung!).

Weitere Infos

Dominik Fuchs WKO-Rechtsservice Tel. 0316/601-601
© Foto Fischer
Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
Blick in die Zukunft
X
aus Steirische Wirtschaft #26
Dieser Artikel ist aus
X
Steirische Wirtschaft #26

Steirische Wirtschaft #26

2020-10-22

TITEL

Cover

Magazin

Cover
KOMMENTAR

l Es darf keinen zweiten Lockdown geben

Corona hat uns (leider) nach wie vor fest im Griff. Kaum ein Tag, an dem nicht von neuen Rekord-Infektionszahlen zu lesen ist – und das quer über den Kontinent. Mit schwerwiegenden Folgen: In Slowenien etwa hat man aufgrund der explosionsartig zunehmenden…


Cover

l Neuer Mega-Deal für Magna: Autohersteller Fisker baut 50.000 E-Autos in Graz und Hoce

Der junge amerikanische Fahrzeughersteller Fisker will ab dem vierten Quartal 2022 in Graz sowie im slowenischen Hoce nahe Maribor bis zu 50.000 E-Autos pro Jahr herstellen. Der E-SUV „Ocean“ soll zunächst exklusiv von Magna hergestellt und entwickelt werden. Das Auto nutze dabei die…


l Zahl der Woche

31 Millionen Einlagekonten gibt es in Österreich – das sind rund vier Konten pro Person. Und die Österreicher sind nicht nur rund um den Weltspartag fleißige Sparer. Lesen Sie mehr zum Geldvermögen im Langzeitverlauf auf den Seiten 4-5.


Cover

l Die Woche in 64 Zeilen

‣‣HC Strache kann es nicht lassen: Trotz massiver Wien-Wahl-Niederlage – SPÖ gewinnt mit 41,6 Prozent vor ÖVP (20,4) und Grünen (14,8) – und dem verpassten Einzug in den Wiener Gemeinderat plant der Ex-Vizekanzler ein Antreten des Team HC bei der Landtagswahl in Oberösterreich. ‣‣Hiobsbotschaften: …


Cover

l Festakt in Gedenken an die allererste Regierungssitzung in der Grazer Burg

Vor 75 Jahren, am 20. Mai 1945, fand die erste Regierungssitzung nach dem zweiten Weltkrieg in der Grazer Burg statt. Die Festveranstaltung war für den Mai geplant, musste aber coronabedingt verschoben werden. Nun wurde die Gedenkfeier in der Aula der Alten Universität nachgeholt. „Ein solches…


Cover

l Industrie trotzt zwar der Krise, bleibt aber unter der Normalauslastung

Eine Konjunkturumfrage der IV Steiermark zeigt, dass die geringe Auslastung der Produktion bei einem Drittel der Unternehmen Personalreduktionen erwarten lässt. Die Beurteilung des Auftragsbestands hat sich gegenüber der letzten Umfrage im Juli zwar verbessert (Index stieg von -30 auf -9), liegt…

Thema

Cover

l Sparen im Wandel der Zeit

Mehr als 556 Milliarden Euro horten die Österreicher an Geldvermögen. Und die Sparquote bleibt trotz Niedrigzinsen hoch. Stefan Bruckbauer, Chefökonom der Bank Austria, nimmt zum Weltspartag das rot-weiß-rote Sparverhalten im Langzeitverlauf unter die Lupe.


Cover

l DAS SAGEN DIE STEIRISCHEN BANKER

Robert Hengsberger, BAWAG: „So unterschiedlich wie die Sparmotive sind auch die Produkte. Wir merken, dass Kunden einen Teil ihres Geldes mittel- oder längerfristig veranlagen möchten, um die Chance auf attraktivere Erträge aus Wertpapieren zu nutzen.“ Gerhard Fabisch, Steiermärkische Sparkasse: „…

Steiermark

Cover

l 245.000 Hektoliter feinster Rebensaft

Endspurt bei der Weinernte und Run auf die Weinstraßen: Dieser Herbst vergoldet Tourismuszahlen und den Inhalt von rund 33 Millionen Flaschen.


Cover

l ERSTE BILANZ

Anna Pock, Tourismus St. Anna/ Aigen: „Der Sommer war im Ther-men- und Vulkanland besonders stark, viele Winzer mit Ab-Hof-Verkauf konnten dadurch zumindest einiges wieder wettmachen.“ Gerhard Wohlmuth, Bundesobmann Weinhandel: „Eingeschränkte Gastronomie, keine Feiern, keine Events: Corona hat auch…


l In Kürze

Sanierungsplan der ATB angenommen Der Sanierungsplan der ATB Spielberg wurde von den Gläubigern mehrheitlich angenommen. Diese erhalten eine 30-Prozent-Quote, der Standort bleibt stark verkleinert mit rund 40 Arbeitsplätzen erhalten. Insgesamt wurden Forderungen in der Höhe von 22,1 Millionen Euro…


Cover

l Wo Sport die Wirtschaft coachen kann

Chef der Grawe-Bankengruppe und gleichzeitig Präsident von Sturm Graz – Christian Jauk über Geisterspiele, Wünsche an die Politik und den Weg des Fußballklubs.


Cover

l Protest gegen Nahversorger

„Alle brauchen den Lkw, aber keiner will ihn“, so die Bilanz der Transportbranche nach den Protestaktionen in dieser Woche auf der B77 und B114.


Cover

l Forschen für die Wirtschaft

Am Bildungscampus der WKO werden derzeit neun von der EU finanzierte Forschungsprojekte umgesetzt. Wir stellen sie vor.


Cover

l Potential von Mitarbeitern erkennen

Wenn aus Forschungsprojekten WIFI-Kurse werden: Am 5. November startet der Pilotkurs „Talentmanagement 4.0 für KMU“.


Cover

l Lehre schließt Sportkarriere nicht aus

Mit einem neuen Modell soll der alpine Skisport besser mit einer betrieblichen Lehrausbildung vereinbart werden können.

Regionen

Cover

l Wohnraum als neues Zugpferd

Die Steiermark im Wirtschaftscheck: Dieses Mal beleuchten wir Leoben. Ein Bezirk, der mit hohen Einkommen aufzeigt.


Cover
Interview…

l …mit WKO-Obfrau Elfriede Säumel

Frau Säumel, wie erleben Sie die Corona-Krise im Bezirk Leoben? Branchenspezifisch gibt es natürlich Probleme, aber in Summe hält sich das Thema in Grenzen. Wenn der Bau im hoffentlich milden Winter durchfahren kann, haben wir eine große Sorge weniger. Einige Bezirkskollegen beklagen, dass…


Cover

l Ein Tausendsassa vernetzt via App tausende Menschen

Ingenieur und Songwriter – das ist Helmut Martinelli nicht genug. Der Steirer vernetzt via App Fans mit Sport- und Musikstars.


Cover

l Premiere dank Künstlicher Intelligenz

Graz. Halb Mensch, halb Maschine: Das vermutlich weltweit erste Gemälde, das mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) angefertigt wurde, kommt aus Österreich. Für die internationale Premiere sorgen der österreichische Künstler Tom Lohner und KI-Spezialist Christian Weber. Für das Austro-Duo…


Cover

l IN KÜRZE

27 Kanonen helfen nun „Frau Holle“ Liezen. Wie in der letzten Ausgabe berichtet, setzt auch die Planneralm künftig auf eine Beschneiungsanlage. Nun wurden weitere Fakten bekannt: 27 Schneekanonen sorgen für eine Grundbeschneiung von rund 20 Hektar Pistenfläche, darüber soll der Naturschnee liegen.…


Cover

l 15 Millionen Euro für die Abfahrt in Richtung Zukunft

Deutschlandsberg. Startschuss in ein neues Zeitalter! In Deutschlandsberg erfolgte kürzlich der Spatenstich für den Bahnhofsumbau, in den Bund, Land, Stadtgemeinde und die Graz-Köflacher Bahn (GKB) rund 15 Millionen Euro investieren. Neben der Verlängerung des in Zukunft vollständig überdachten…


Cover

l Thermen-Donnerstag bringt einfach mehr

Hartberg-Fürstenfeld. DasTher-men- und Vulkanland bündelt seine Kräfte. Künftig gibt es in der Heiltherme Bad Waltersdorf, in der H 2O-Therme, Bad Blumau sowie in der Parktherme Bad Radkersburg eine Sammelpass-Aktion. Bis Mitte März kann man sich in den genannten Thermen künftig am Donnerstag einen…


Cover

l Fassbier kam 1950 noch aus dem Keller

Liezen. Einer besonderen Firmengeschichte lauschte kürzlich die Spitze der WKO-Regionalstelle Ennstal/Salzkammergut: „Der Hechl“ in Tauplitz erblickte 1950 das Licht der steirischen „Hotel-Welt“, damals noch als Gastund Fleischhauerbetrieb. Das Fassbier wurde, um es kühl zu halten, aus dem Keller…


Cover

l Mit enormem „Weitblick“ werden Unternehmerinnen hier unterstützt

Voitsberg. Gegründet wurde der Verein „WWW 4.0 – Mit Weitblick Weiblich Wirtschaften“ Ende 2019, jetzt startet Projektleiterin Astrid Kniendl so richtig durch. „Wir wollen die weiblichen Unternehmer, Landwirte und jene, die schon ein Konzept für die Selbständigkeit entwickelt haben, ansprechen.“…


Cover

l Premiere am Red-Bull-Ring und ein Podestplatz für das Heimteam

Murtal. Zuschauer auf dem Red-Bull-Ring: Auf dieses Bild hat man nach einigen Geisterrennen (Formel 1, MotoGP) lange warten müssen, nun war es aber so weit. Beim ADAC-GT-Masters am letzten Wochenende waren 3.000 Zuschauer zugelassen – und viele ließen sich diese Gelegenheit nicht entgehen. Alle…

Service

Cover

l Härtefallfonds bis März 2021 verlängert

Der Härtefallfonds steht drei weitere Monate offen. Bis Ende April 2021 kann jetzt finanzielle Unterstützung beantragt werden.


Cover

l Gesunde Job-Initiative: „fit2work“

Arbeitsfähig bleiben auch im Zeichen von Covid19. „fit2work“ unterstützt Unternehmen mit kostenlosen Beratungspaketen und Webinaren.


l Webinarreihe zur Baustelle Brexit

In den letzten 25 Jahren war der Waren- und Dienstleistungsverkehr im Binnenmarkt mit dem Vereinigten Königreich (UK) sehr einfach. Nach Ende der Übergangsphase wird sich das dramatisch ändern. Ob mit oder ohne neuen Deal, Unternehmen müssen sich ab 1. Jänner 2021 in jedem Fall auf eine Zollgrenze…


l Jetzt anmelden zum Fördersprechtag

Das Zentrale Förderungsservice der Wirtschaftskammer Steiermark bietet Unternehmern einen ganzen Tag lang die Möglichkeit, für geplante Projekte nach Förderungen Ausschau zu halten. Vertreter der wesentlichsten Förderungsstellen auf Bundes- und Landesebene sowie Patentanwälte stehen dafür…


Cover
Rat & Tat: Praxistipps für Unternehmen

l Über Fehler bei den Ausbildungskosten

Ist die Vereinbarung über die Rückerstattung von Ausbildungskosten fehlerhaft, so ist diese unwirksam, sagt der OGH. Dazu die WKO-Expertin.


l Kurz notiert

Servicetermine ‣‣ ERFA Arbeitsrecht:4.November, 14.30 – 16.00 Uhr, WKO Steiermark, SKYPE, Tel. 0316/601661, E-Mail daniela.kozissnik@wkstmk.at ‣‣Im Nebenberuf Unternehmer: 4. November, 15.30 – 17.30 Uhr, WIFI Graz, Tel. 0316/601-600, E-Mail gs@ wkstmk.at ‣‣Steuersprechtag Leoben: 5. November (…


Cover

l Papamonat

Wie sehen die genauen Regelungen für die Auszeit der Väter aus?


Cover

l Blick in die Zukunft

Das Virus sorgt für große Verunsicherung in meinem Unternehmen. Wie kann und soll ich in Blickrichtung Zukunft effizient planen?

Österreich

Cover

l Gemeinsamer Kraftakt gegen Corona

Ab Freitag, 23. Oktober, gelten verschärfte bundesweite Regeln zur Eindämmung der Corona-Pandemie. Ein Überblick über die Maßnahmen.


l DIE MASSNAHMEN IM ÜBERBLICK

Verschärfungen bei Veranstaltungen und privaten Zusammenkünften ‣‣Ohne zugewiesene Sitzplätze: Indoor maximal sechs Personen, outdoor maximal zwölf Personen. ‣‣Veranstaltungen mit mehr Personen sind nur mit zugewiesenen Sitzplätzen gestattet und unterliegen einer Anzeigepflicht bei der…


Cover

l Zielgenaue Entlastungen für die Event-Branche sind auf dem Weg

Das kürzlich für 2021 vorgestellte Budget hat auch die Weichen hinsichtlich einer Erweiterung und Verbesserung der bestehenden Maßnahmen für besonders stark betroffene Branchen gestellt – so auch für die Veranstalter. Bei coronabedingten Absagen von Veranstaltungen sollen künftig nicht stornierbare…


Cover

l Fixkostenzuschuss Phase 2: Lockerung der Kriterien kommt

Grünes Licht aus Brüssel ist absehbar: Für viele Branchen kommen damit überlebensnotwendige Erleichterungen. Etwa für die Nachtgastronomie, Reisebüros, Busbranche, Kinos, Stadthotellerie oder Events ist die gezielte Unterstützung durch den Fixkostenzuschuss über den Winter dringend erforderlich.…

International

Cover

l Wie man Lieferketten stabiler macht

Das Corona-Virus hat die Verletzlichkeit von Lieferketten in unserer vernetzten Welt aufgezeigt. Es ist Zeit, diese zu überdenken.


l WEBINARREIHE: ROBUSTE SUPPLY CHAIN

1 Supply Chain Management Basics: Di, 9. 11., 14 – 15 Uhr. Die Grundlagen für einen schrittweisen Einstieg (Kurzmann Consulting). 2 Supply Chain Risk Management & Risk Control: Do, 11. 11., 14 – 15.30 Uhr. Resilienz, Control Tower, Digitalisierung (Tengler/Gluttig). 3 Risikoidentifizierung und…

Branchen

Cover

l „Freitesten aus Quarantäne ist das Gebot der Stunde“

Tagelange Quarantänen bei CoV-Verdachtsfällen bringen Betriebe in Bedrängnis – die Möglichkeit zum „Freitesten“ wird deshalb gefordert.


l IN KÜRZE

Energiehandel Ausschreibung Oktober Öffentliche Ausschreibung für Mineralölprodukte: Für Lieferungen im Monat Oktober 2020 ergibt die Gegenüberstellung des Zeitraums September 2020 gegenüber August 2020 die nachfolgende Veränderung der internationalen Durchschnittsnotierungen bei: OK Eurosuper -6,12…

Handel

Cover

l „Freitesten aus Quarantäne ist das Gebot der Stunde“

Tagelange Quarantänen bei CoV-Verdachtsfällen bringen Betriebe in Bedrängnis – die Möglichkeit zum „Freitesten“ wird deshalb gefordert.


l IN KÜRZE

Energiehandel Ausschreibung Oktober Öffentliche Ausschreibung für Mineralölprodukte: Für Lieferungen im Monat Oktober 2020 ergibt die Gegenüberstellung des Zeitraums September 2020 gegenüber August 2020 die nachfolgende Veränderung der internationalen Durchschnittsnotierungen bei: OK Eurosuper -6,12…

Industrie

Cover

l Vom „Like“ zum Job: Social Media in der Lehrlingsakquise

Die Suche nach den Nachwuchskräften von morgen hat längst die sozialen Medien erreicht. Doch hier braucht es Strategien.


Cover

l TDK feiert 50 Jahre in Deutschlandsberg

Auf ein halbes Jahrhundert Erfolge mit elektronischen Bauteilen kann der TDK-Standort Deutschlandsberg zurückblicken: 1970 entstand das Werk als Ausgründung der Produktion von Keramikkondensatoren der „Ersten österreichischen Porzellanfabrik“ (Siemens), bald zählte man 1.000 Mitarbeiter und bereits…

Tourismus

Cover

l Winterfrische statt Halligalli

Der erste Schnee lockt Pistenfreaks bereits auf die Hänge. Der Winter setzt schon Zeichen. Was heuer anders wird, das haben die Touristiker verraten.


Cover

l WAS IST LOS IN DEN REGIONEN

Kulinarik vom Feinsten Mathias Schattleitner, Schlad-ming-Dachstein: „Skifahren steht natürlich im Mittelpunkt. Der Hunger der Aktiven wird auch wieder von der Almkulinarik by Richard Rauch gestillt. Die teilnehmenden Hütten servieren einzigartige Gerichte.“ Ruhe in der Wildnis David Osebik, Gesäuse…


Cover

l Ein Speisegutschein als Rettungsanker

Mit einer Gutscheinaktion für Weihnachten soll Gastronomiebetrieben finanziell unter die Arme gegriffen werden. Bestellungen ab sofort möglich.

Verkehr

Cover

l Kein Platz für das Virus in den Bahnen

Seilbahn- und Schleppliftbetreiber sind bestens vorbereitet. Mit Desinfektion, maximaler Beförderungskapazität und Schlauchschals für alle.

Gewerbe

Cover

l Denkmalschutz auf einen Klick

Fast 5.000 Objekte in der Steiermark stehen unter Denkmalschutz. Ein Verzeichnis verschafft jetzt einen Überblick über sämtliche Objekte.


IN KÜRZE

l Vorbereitungen für Allerheiligen

Die weiß-grünen Friedhofsgärtner haben vor Allerheiligen alle Hände voll zu tun, die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Um die Abwicklung zu erleichtern, gibt es rund um Allerheiligen eine ausnahmsweise genehmigte Einfahrtserlaubnis zum Grazer Zentralfriedhof: Am 26. und am 31. Oktober…


Cover

l Ausgezeichnete „Schmuckstars“

Kürzlich wurden in Wien die „Schmuckstars Awards“ verliehen. Die Veranstaltung rückt engagierte Akteure, Goldschmiede und Uhrmachermeister ins Rampenlicht. Drei von zwölf Kategorien gingen an Kandidaten aus der Steiermark: So wurde der Grazer Juwelier Schullin als „Premium-Juwelier des Jahres“…


Cover

l Sieg für Augenoptiker-Nachwuchs

Beim Bundeslehrlingswettbewerb der Augenoptiker in Hall/Tirol gab es einen großen steirischen Erfolg: Marc Höfler, Lehrling bei Fielmann in Kapfenberg, schaffte es ex aequo mit dem Niederösterreicher Karl Furth auf Platz eins. Zudem siegte der junge Steirer auch noch in der Bundeslandwertung. Der…


Cover

l Wie Corona auch das Handwerk ausbremst

Laut einer Umfrage der KMU Forschung Austria hat die Corona-Krise massiv auf die Umsätze und Aufträge im steirischen Gewerbe und Handwerk gedrückt.


Cover

l Ein Zeichen für das Kunsthandwerk

Bereits zum fünften Mal fand kürzlich auf der Burg Rabenstein in Frohnleiten die Ausstellung „Kunst, Design & Handwerk“ statt. Dabei setzten die Künstler und Kunsthandwerker ein sichtbares Zeichen für die Branche und konnten ihre Arbeiten präsentieren. Sehr zur Freude von Innungsmeister Rupert…


Cover

l Neue Leitung für Handwerksverband

Der Handwerksverband „So macht man Dach“ steht unter neuer Führung: Gründungsobmann Helmut Kocher hat seine Funktion nach fünf Jahren zurückgelegt, neu an der Spitze ist Rudolf Rathkolb aus Graz-Umgebung. Die Initiative verfolgt die Idee einer engeren Zusammenarbeit von Handwerksbetrieben rund um…

Consulting

Cover

l HAK Forward ließ Schüler Unternehmerluft schnuppern

Gelebte Kooperation zwischen Schulen, Unternehmen und FH: HAK Forward ermöglichte Einblicke in den Business-Alltag.


l Vorbereitungskurs für Befähigungsprüfung

Betriebswirtschaftliche Voraussetzungen, wirtschaftsrechtliche Kenntnisse und ein entsprechendes Beratungs-Know-how sind die wichtigsten Kernkompetenzen eines Unternehmensberaters. Diese Fähigkeiten können u.a. im Zuge einer Befähigungsprüfung nachgewiesen werden. Der Vorbereitungslehrgang für die…


l Das eigene Vertriebspotential entdecken und Umsätze steigern

Im Vertriebsmanagement gilt es immer zu hinterfragen, wie qualitatives Wachstum langfristig generiert werden kann – Ziel im Vertrieb muss es sein, Schritt für Schritt nach strategischer Vertriebsausrichtung bestehende Märkte auszubauen und neue qualitative Märkte zu erschließen. „Nachhaltig…


l Vortrag: E-Zustellung, Grundbuch & Co.

Seit 1. Jänner 2020 müssen Unternehmen für Behörden im Wege der E-Zustellung erreichbar sein. Wie dies funktioniert und welche elektronischen Services es für Unternehmen gibt, wird am 5. November 2020 zwischen 12 und 14 Uhr im Webinar „E-Zustellung, Grundbuch & Co.“ erläutert. Hier geht’s zur…


Cover

l UBIT-Experten beraten in der Krise

„Zur Zeit stehen viele Unternehmen vor Herausforderungen. Professionelle Berater können Wege aus der Krise aufzeigen“, so UBIT-Fachgruppenobmann Dominic Neumann. Die Fachgruppe hat die Initiative „UBIT hilft“ ins Leben gerufen, um Unternehmen aller Branchen auf die Möglichkeiten einer…


l Der Bildungstag der Versicherungsmakler

Der Versicherungsmakler Bildungstag 2020 – veranstaltet von der Fachgruppe Wien und dem Fachverband der Versicherungsmakler in Kooperation mit dem Verlag Österreich – findet heuer am 17. November 2020 als Webinar statt. Die Live-Übertragung der insgesamt sieben Vorträge erfolgt zwischen 9 und 18…

Unternehmer

Cover

l Hightech gegen das Vergessen

Das Grazer Start-up Braintrip überzeugt mit neuem Verfahren, das Früherkennung von Demenz binnen Minuten möglich macht. Das hat auch die Niederlande auf den Plan gerufen.


l „Zukunft gestalten mit Innovation“ – Webinar

Am 19. 11. 2020 um 16 Uhr lädt Ubit-Steiermark zum kostenlosen Webinar „Mit Innovation in dynamischen Zeiten die Zukunft gestalten“. Kurzvorträge: „Intelligent zum nächsten Wettbewerbsvorteil“ (Birgit Mayer & Uwe Mayer), „Innovation und künstliche Intelligenz“ (Stefan Schmidhofer) und „F&E-Projekte…


l Grazer launchen App zur Hautkrebsvorsorge

Nach drei Jahren Entwicklungsarbeit bietet das am Grazer ZWT forschende Start-up „medaia“ nun die App „SkinScreener“ zum Download an. „Mit unserer App, die in der EU als Medizinprodukt zugelassen ist, erhalten die Nutzer ein rasches und kostengünstiges Tool, um das Risiko von Hautveränderungen zu…


l Kreativwirtschaft – Coaching C hoch 3

Noch bis zum 15. November 2020 sind Anmeldungen zum diesjährigen „C hoch 3 Kreativwirtschaftscoaching 2021“ möglich. 20 Plätze pro Bundesland stehen zur Verfügung, sechs Tagesworkshops für unternehmerische Fragen, interdisziplinären Austausch und wirtschaftliches Empowerment stehen von Jänner bis…


l Redwave holt sich „Energy Globe Styria“

Mit dem Projekt „Prozessoptimierung von Recyclinganlagen“ sicherte sich Redwave aus Eggersdorf bei Graz den „Energy Globe Styria Award“. Das Unternehmen entwickelte eine innovative und intelligente Industrie-4.0-Softwarelösung, die den gesamten Sortierprozess in einer Recyclinganlage überwacht,…


Cover

l Schlanker und schneller im Netz

„Webfactory n&p“ aus Leibnitz präsentiert ein ganz besonderes Content-Management-System.


Cover

l Saubermacher steckt 4,5 Millionen in Modernisierung und Erweiterung

Bis 2022 erweitert und modernisiert Saubermacher seine Verwertungskapazitäten am Recyclingstandort Premstätten. In die Errichtung einer neuen High-tech-Anlage zur Erzeugung von Ersatzbrennstoffen sowie Hallen und Speziallager werden 4,5 Millionen Euro investiert, das Bauvorhaben soll im kommenden…


Cover

l Wo Batman, Robin und der Riddler an der Batteriesicherheit „arbeiten“

Hitze, Kälte, mechanische Belastung und Crash: Am neuen „Battery Safety Center“ der TU Graz werden E-Fahrzeug-Batterien an ihre Grenzen gebracht, um Daten zur Sicherheit von zukünftigen Energiespeichersystemen zu erhalten. TU und AVL haben in diese europaweit einmaligen Forschungseinrichtung neun…


Cover

l Die Ausbilder sind Schlüsselkräfte

Der Fachkräftemangel lässt sich nur durch gute Ausbilder bekämpfen. Das WIFI Steiermark ist der Partner, um genau dieses Know-how aufzubauen.


Cover

l Top-Akademie für jeden Lehrlingsausbilder

Mit der Ausbildung zum Diplomierten Lehrlingsausbilder schaffen Sie sich in der WIFI-Lehrlingsakademie die Basis für eine exzellente Ausbildung.

Menschen

Cover

l Hochprozentige „Flaschenpost“ aus Graz

Konkurrenz in Graz braucht sie nicht zu fürchten: die einzige Destillerie Franz Bauer, die jetzt ihren 100er zelebrierte.


Cover

l Ein höchst spendables Jubiläum

Seit 20 Jahren honoriert Rudi Roth, steirischer Unternehmer, Honorarkonsul von Ungarn und Namensgeber der neuen Uni-Bibliothek, junge Akademiker, die ihren Bezug zu Südosteuropa in ausgezeichneten Abschlussarbeiten dokumentiert haben. Bereits über 200.000 Euro sind im Rahmen des…


Cover

l Ein neuer kulinarischer Hotspot

Annemarie und Michael Gauster, bekannt als Gastgeber im Grazer „Dreizehn by Gauster“, haben jetzt dem Rosenberg kulinarisch neues Leben eingehaucht. Sie haben den Traditionsgasthof „Kreuzwirt“ wachgeküsst, ihn mit viel Liebe und Fingerspitzengefühl renoviert und zu einer neuen Anlaufstelle für…