

Schule trifft Unternehmen
Corona hat das Praxisprojekt für Schüler, HAK Forward, gebremst, aber nicht ausgebremst. Für Herbst werden bereits wieder Partnerfirmen gesucht.
Seit 2016 gibt es HAK Forward – eine Kooperation zwischen der Sparte Information und Consulting und den steirischen Handelsakademien (Bildungsdirektion Steiermark) mit Unterstützung durch die FH Campus 02, die es Schülern ermöglicht, Praxisluft zu schnuppern. Jährlich sind rund 100 Jugendliche und 30 Unternehmen aus unterschiedlichen Fachgruppen mit dabei. Die Schüler machen Projekte in Unternehmen, lernen die Unternehmerwelt kennen und erhalten im Zuge von Seminaren an der FH Campus 02 viele Tipps für das Berufsleben. Corona hat all dem zunächst ein jähes Ende bereitet. Kreativität war gefragt. Und die haben die Teilnehmer des Projekts auch bewiesen. Die HAK Weiz mit den Schülern Marcel Paierl, Martin Pfandl, Marlies Niederhammer und Lukas Oberlojer fand mit ihrem Lehrer Thomas Wagenhofer einen Weg, ihre Projekte mit der Woche Weiz, Birkfeld und Gleisdorf fortzuführen. Im Zuge der „My Company Days“ der WKO hatten sie bereits Einblick in die Arbeit bei der Wochenzeitung erhalten und verschiedene Projekte in Angriff genommen. Etwa die Planung eines Jubiläumsfests, Überlegungen zu Social-Media-Maßnahmen, das Hinterfragen von Qualitätszielen und eine Online-Umfrage. Daraus sind letztendlich – trotz Corona – ihre Diplomarbeiten entstanden. Rasch auf die ungewöhnliche Situation reagiert hat die Studienrichtung Marketing und Sales am Campus 02. „Wir haben fünf Kurzvideos über vorwissenschaftliches Arbeiten gedreht und an die Schulen verschickt“, so Astrid Oberzaucher aus dem HAK-Forward-Projektteam. Mittlerweile sind diese als Webinar frei abrufbar (bit. ly/3uviDhS). So erfahren Schüler nun auch ohne Präsenz an der FH, worauf es beim vorwissenschaftlichen Arbeiten ankommt – von den Methoden, der Gliederung und formalen Aspekten über den Prozess an sich bis hin zum Umgang mit wissenschaftlichen Quellen und dem korrekten Zitieren.
‣ Weitere Infos für interessierte Betriebe: wko.at/stmk/ hakforward bzw. per Mail: sic@wkstmk.at