
Endlich wieder Winterurlaub in der weißen Grünen Mark
Nach dem besten Sommer aller Zeiten soll die 3-G-Regel der Türöffner in eine perfekte Wintersaison sein: vom Dachstein bis in die Thermenregion.

Nach einem Jahr Winterurlaubspause sind die Gäste mehr als winterurlaubsreif. Ob Skifahren oder Thermenbesuch, ob Adventmarkt oder kulinarischer Genuss, ob winterfrisches Naturerleben oder Ausflüge in die verschneite Landschaft, dem winterweißen Freizeitvergnügen sind in der kommenden Saison wieder Tür und Tor geöffnet. Das bestätigte bei der Auftaktpressekonferenz auch Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl: „Der steirische Tourismus ist bestens vorbereitet. Die Vorfreude ist bei Betrieben und Gästen unglaublich groß, wie Buchungen bestätigen. Die Touristiker haben in den vergangenen Monaten enorme Investitionen getätigt, um das touristische Angebot auszubauen und die Qualität weiter zu steigern.“
Erich Neuhold, Geschäftsführer von Steiermark Tourismus, kommuniziert die Sehnsüchte der Urlauber in den sechs Zielmärkten Österreich, Deutschland, Ungarn, Tschechien, Polen und Slowakei über elf Sehnsuchtsmomente aus elf Erlebnisregionen: „Allein in Österreich und Deutschland sind zwölf Millionen Menschen an einem Winterurlaub in Österreich interessiert. Unsere Aufgabe ist es nun, diese für die Steiermark zu gewinnen.“

Urlaub und Covid-19
Die Steiermark blickt generell zuversichtlich auf die kommende Wintersaison. Die Gastgeber in allen Bereichen haben zwei Sommer lang bewiesen, wie gut sie die Covid-19-Regeln umsetzen und damit für Sicherheit sorgen können. Im Winter wird die 3-G-Regel der gemeinsame Nenner für den Winterurlaub sein, bestätigt auch Fabrice Girardoni, Obmann der steirischen Seilbahnen: „Es zeichnet sich ab, dass in allen geschlossenen Gondeln und Liften Maskenpflicht und auf der Piste für alle ab zwölf Jahren die 3-G-Regel gelten wird. Bei Kindern wird der Ninja-Pass akzeptiert. Kritisch für die Betreiber der Seilbahnen und Lifte waren bei den Vorbereitungen für die Wintersaison vor allem drohende Kapazitätsbeschränkungen, die im letzten Winter vielen den Pistenspaß verdorben haben – diese haben wir erfolgreich abwenden können.“ Im Gegenzug gibt es ein umfassendes und technisch ausgeklügeltes Sicherheitskonzept, das 3-G-Nachweise direkt mit dem Skipass verknüpft. „Für unsere Gäste ist das eine sehr komfortable Lösung – und auch die Handhabung durch unsere Betriebe wird dadurch stark vereinfacht.“