Steiermark

Sichtlich groß ist die Freude bei der Jung-Konditorin Marlena Neuhold. Spartenobmann Talowski (li) und WKO-Präsident Herk gratulierten.
© WKO

„Lehrling des Jahres“ gekürt


Als Konditorin gewann Marlena Neuhold die StyrianSkills, nun wurde sie auch als „Lehrling des Jahres“ ausgezeichnet.

Ehre, wem Ehre gebührt: Die 18-jährige Marlena Neuhold wurde kürzlich als „Lehrling des Jahres“ prämiert. Die Jung-Konditorin hatte zunächst den Lehrlingswettbewerb StyrianSkills für sich entschieden, nun konnte sie auch im Online-Voting der Kleinen Zeitung bei der Wahl zum „Lehrling des Jahres“ die meisten Stimmen für sich verbuchen – und wurde in der WKO Steiermark geehrt. Neben WKO-Steiermark-Präsident Josef Herk gratulierten auch Gewerbe-Spartenobmann Hermann Talowski und Josef Moßhammer, Innungsmeister des Lebensmittelgewerbes.

Ihre Leidenschaft fürs Backen hat die junge Frau schon als Kind entdeckt, als sie mit der Mama Torten machte. Aus dem Hobby wurde schließlich ein professionell erlernter Beruf: Im Juli hat sie ihre Lehrabschlussprüfung abgelegt. „Gelernt“ hat sie bei der Konditorei Koppitz in Straß.

Derzeit absolviert sie noch eine zweite Ausbildung in der Pferdewirtschaft, aber das Konditorhandwerk lässt sie trotzdem nicht los: Die Meisterprüfung hat sie schon im Auge. Und im nächsten Jahr will sie an den AustrianSkills teilnehmen.

Mei Lehrling und i

Gerhard Scharmer-Rungaldier, Geschäftsführer von Druckhaus Scharmer, (re.) mit seinem Lehrling Kevin Czelecz.

Als einer der Ersten in der Steiermark erlernt Kevin den neuen Beruf des Postpresstechnologen. Er hat mich von Anfang an mit seiner freundlichen Art und seinem fleißigen Wesen beeindruckt. Ich bin stolz, ihn in unserem Team zu haben!

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
Wo der Traumberuf zur Realität wird
X
aus Steirische Wirtschaft #19
Dieser Artikel ist aus
X
Steirische Wirtschaft #19

Steirische Wirtschaft #19

2023-09-21

Magazin

Cover

l Wir können stolz sein auf unsere Jugend

KOMMENTAR Es waren bewegende Tage in Danzig. Die polnische Ostseemetropole bot von 5. bis 9. September die Bühne für Europas größten Berufswettbewerb, die EuroSkills. Rund 600 Jungfachkräfte aus 32 Nationen nahmen an dieser Europameisterschaft der Berufe teil, darunter…


Cover

l Österreich erfolgreichste Nation bei Berufs-EM

Standing Ovations, rot-weiß-rote Fahnen und tosender Applaus: Den 44 Teilnehmern der Berufseuropameisterschaften EuroSkills wurde in Wien eine würdige Ankunft in der Heimat beschert. Mehr als 300 Besucher – darunter Entscheidungsträger aus Politik und Wirtschaft, Freunde, Familien, Arbeitgeber,…

Thema

Cover

l Steirer räumen bei der EM vier Medaillen ab

Riesenerfolg für unser EuroSkills-Team in Danzig: Vier von 18 rot-weiß-roten Medaillen gehen in die Steiermark, zwei davon sogar in Gold. Und mit Platz eins für die nachnominierte Lara Tynnauer schreibt man wohl die Geschichte dieser Berufs-EM.

Steiermark

Cover
INTERVIEW

l … mit Gottfried Krainer

Wie sehr merkt der Lehrlingsmarkt die schwächelnde Konjunktur? Natürlich ist das spürbar. Betriebe, die in einer schwierigen Situation sind, werden überlegen, einen Lehrling einzustellen. Zuletzt gab es mehr offene Lehrstellen als Lehrstellensuchende. Ist Entspannung in Sicht? Die Differenz…


Cover

l Die Demografie setzt dem Erfolgsmodell Lehre zu

Immer weniger Jugendliche, immer weniger Lehrlinge, immer mehr offene Lehrstellen: Aber langsam wird ein Ende der Negativspirale spürbar.


Cover

l Wo der Bildungshunger am besten gestillt wird

Mit dem Center of Excellence startet eine neue Bildungsära. Wo die WKO Steiermark sonst noch auf Fachkräftesicherung setzt.


Cover

l „Lehrling des Jahres“ gekürt

Als Konditorin gewann Marlena Neuhold die StyrianSkills, nun wurde sie auch als „Lehrling des Jahres“ ausgezeichnet.

Regionen

Cover

l Wo der Traumberuf zur Realität wird

Fast 5.000 Unternehmen setzen in der Steiermark auf Lehrlinge, eifrig nach frischen Kräften gesucht wird in allen Regionen.


Cover

l Innenstadt-Protest: Jeder vierte Betrieb zieht Standortverlegung in Betracht

Die Großbaustelle zur Innenstadtentflechtung in Graz nagt so sehr an den Unternehmern, dass sich diese kürzlich bei einem Protest auf der Straße versammelten. „Es betrifft mich, deshalb bin ich heute auch hier“, sagt Rudi Lackner vom Café Kaiserfeld zu der Aktion vor seinem Lokal. Die Protestaktion…


Cover

l Karriere mit Lehre als Erfolgsrezept

Dass eine Lehrausbildung Gold wert ist, zeigt Euro-Skills-Medaillengewinner Jürgen Perhofer. Dennoch fehlt es an Nachwuchs.


Cover

l Die Suche wird aufwendiger

Im Thermenbezirk gibt es derzeit kaum Lehrberufe, in denen keine Interessierte gesucht werden, wie die Betriebe bestätigen.


Cover

l Zahl der Ausbildungsbetriebe in der Südoststeiermark steigt

Die Zahlen in der Südoststeiermark stimmen Regionalstellenobmann Johann Stangl optimistisch. Immerhin steigt seit nunmehr zwei Jahren die Anzahl der in Ausbildung stehenden Lehrlinge. „Waren es 2020 864 Lehrlinge, sind es aktuell 886. Auch sind mit aktuell 381 Ausbildungsbetrieben wieder mehr…


Cover

l In der Lipizzanerheimat stehen den Lehrlingen alle Türen offen

Auf einen Ausbildungsbetrieb kommen im Bezirk Voitsberg knapp drei Lehrlinge. Viele Plätze sind heuer noch unbesetzt.


Cover

l Junge werden in allen Branchen gesucht

Wirtschaftlich ist Deutschlandsberg vor allem in Fahrzeugbau und Elek tronik aktiv. Lehrstellen gibt es aber in allen Branchen.


Cover

l Lehre als Win-win-Situation

Betriebe stellen in Leibnitz die größte Bildungseinrichtung dar. Das Angebot ist gefragt, doch viele Lehrstellen bleiben unbesetzt.


Cover

l Schwierige Nachwuchssuche

Während Industriebetriebe in Bruck-Mürzzuschlag (erfolgreich) im Lehrlingsteich fischen, ist es für Handel, Gastro und Gewerbe schwierig, Jugend zu finden.


Cover

l Mehr offene Lehrstellen als Lehrlinge machen Unternehmen zu schaffen

Die Zahlen im Bezirk Murau seien durchaus brisant, erklärt Regionalstellenobmann Norbert Steinwidder: „Derzeit gibt es immer noch mehr offene Lehrstellen als Personen, die auf der Suche nach einer Ausbildungsstätte sind. Offenbar entscheiden sich viele junge Menschen für den Verbleib an einer…


Cover

l Leitbetriebe locken mit einem umfangreichen Leistungspaket

Im Industriebezirk Leoben werden Lehrlinge so gut wie immer gesucht, wie ein Rundruf unter den Leitbetrieben zeigt.


Cover

l Finanzfitness für Unternehmen

Liquidität ist für Unternehmen entscheidend. Wie sieht die Beratung bei Raiffeisen aus? Wir gehen aktiv auf unsere Kundinnen und Kunden zu mit der Empfehlung, Prozesse und Abläufe genau anzuschauen und im Blick zu haben. Vielfach sind es Optimierungen, die im wahrsten Sinne Geld wert sind, etwa, was…


Cover

l Die Demografie ist ein Problem

Trotz zahlreicher Ausbildungsstätten gibt es im Murtal mehr offene Lehrstellen als Suchende – die Gründe sind vielfältig.


Cover

l Mit Berufsmesse für Begeisterung sorgen

Industrie und Tourismus zeichnen Liezen aus. Für zukünftige Fachkräfte in diesen und weiteren Branchen sorgen Berufsmessen.


Cover

l Jobgarant für die ganze Region

Graz-Umgebung gehört zu den größten Wachstumsbezirken mit vielen Jobchancen. Die Lehrlingssuche hat sich aber erschwert.

Anzeigen

Cover

l Betreuung langfristig sichern

Wie kann es gelingen, die Betreuung betagter Österreicherinnen und Österreicher, die ihren Alltag nicht mehr auf sich allein gestellt bewältigen können, auch in Zukunft sicherzustellen? Andreas Herz, MSc, Obmann der Fachgruppe Personenberatung und Personenbetreuung in der WKO Steiermark, Obmann des Fachverbands in der WKO und Vizepräsident der WKO Steiermark, im Interview.


Cover

Cover

l klimaaktiv mobil unterwegs

Von JobTicket bis Transportrad: So geht betriebliches Mobilitätsmanagement, von dem Unternehmen und Umwelt gleichermaßen profitieren.

Service

Cover

l So werden Jugendliche bis zum Lehrabschluss unterstützt

Von der Lehrantrittsbeihilfe über Coaching-Angebote bis zu Auslandspraktika: Jungen Menschen wird auf ihrem Weg bis zum Lehrabschluss auf vielfältige Art unter die Arme gegriffen. Ein Überblick, was es an Unterstützungsleistungen alles gibt.

Österreich

Cover

l Handy und Laptop statt Klassenzimmer

Digitale Aus- und Weiterbildungsangebote boomen. Die Lernplattform wîse up bietet auch für Lehrlinge ein zielgerichtetes Programm.


l IMPRESSUM

Medieninhaber, Herausgeber (Verleger) und Produzent: Wirtschaftskammer Steiermark, 8010 Graz, Körblergasse 111–113, Tel. 0316/601-657, Fax DW 308. Offenlegung: wko.at/stmk/offenlegung Chefredakteur Mag. Mario Lugger Redaktion: Pia Enzensberger BA Msc, Mag. Klaus Höfler, Andrea Jerkovic BA BA MA,…

International

Cover

l Berufsausbildung im weltweiten Vergleich

Das duale Ausbildungsmodell in der Lehre in Österreich gilt durch seine enge Verzahnung von Theorie und Praxis als Erfolgsrezept für die Ausbildung von Fachkräften und stärkt die heimischen Unternehmen im globalen Wettbewerb. Aber wie werden Jugendliche in anderen Ländern auf ihre Berufskarriere vorbereitet?

Unternehmen

Cover

l Wie Unternehmen um Lehrlinge rittern

Um wirtschaftlich nachhaltig erfolgreich und abgesichert zu sein, bemühen sich steirische Unternehmen proaktiv um Lehrlinge – die Fachkräfte der Zukunft. Man setzt auf Kampagnen, Aktionen wie den „Tag der Lehrberufe“ und auf attraktive Angebote mit Benefits.