

Beste Karrierechancen und Top-Gehalt
Der obersteirische Industriebezirk bietet viele Lehrstellen und in weiterer Folge das höchste Durchschnittseinkommen.
Schon seit Jahren kämpft der Bezirk Bruck-Mürzzuschlag mit dem Bevölkerungsrückgang, der bis 2030 und darüber hinaus prozentuell sogar noch weiter ansteigen soll. Dabei tummeln sich gerade rund um das Mürztal zahlreiche steirische Leitbetriebe wie voest alpine, Pankl, Porr oder Böhler, die gutes Geld für ihre Arbeitskräfte bezahlen. So verdient jeder Fünfte im Bezirk mehr als 4.300 Euro, Männern wird überhaupt das höchste Durchschnittseinkommen (3.662 Euro im Monat) der gesamten Steiermark geboten. Von den Lehrstellen her wird von den 338 Ausbildungsbetrieben so ziemlich alles geboten, selbst wichtige Zukunftsbranchen wie Applikationsentwicklung (Coding) oder Informationstechnologie stehen bei den Betrieben längst am Plan.

„Der Eintritt in einen Lehrberuf ist der Start in eine berufliche Zukunft, die vom ersten Tag an ein eigenes Einkommen, soziale Absicherung und eine fundierte Ausbildung zur dringend benötigten Fachkraft bietet“, betont deshalb Franz Skazel, Obmann-Stellvertreter der WK-Regionalstelle. Wie extrem die Situation in manchen Berufen ist, zeigt einmal mehr das Fachkräfteradar der WKO Steiermark (siehe oben). Nimmt man etwa den Starkstromtechniker her, so gab es im Bezirk im ersten Halbjahr 2022 zwar 18 offene Stellen, aber keine einzige Fachkraft, die auch nur einen Tag arbeitslos gemeldet war.
