Steiermark

Was die gefragtesten Lehrberufe sind


Technische Berufe sind bei Mädchen am Vormarsch, auch wenn die „Klassiker“ weiter sehr gefragt sind.

Traditionelle Rollenbilder werden immer mehr von der neuen Ausbildungsrealität abgelöst: Denn wie ein Blick auf die beliebtesten Lehrberufe zeigt, liegt bei den Mädchen mit den Metalltechnikern bereits ein bisheriger „Männerberuf“ auf Platz vier. 269 junge Frauen haben im Vorjahr diesen Beruf erlernt. Und 121 Mädchen ließen sich im Vorjahr zu Elektrotechnikerinnen ausbilden – das ist Platz acht in den Top ten. Am häufigsten werden die Mädchen aber immer noch in der klassischen Domäne Einzelhandel (1.114 Lehrlinge) ausgebildet, gefolgt von der Bürokauffrau (452) und der Friseurin (309).

Bei den Burschen ist als Lehrberuf der Metalltechniker (1.753 Lehrlinge) am gefragtesten, gefolgt vom Elektrotechniker (1.409) und dem Kfz-Techniker (1.185).

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
„Volle Leistung im Job muss sich auch voll lohnen“
X
aus Steirische Wirtschaft #21
Dieser Artikel ist aus
X
Steirische Wirtschaft #21

Steirische Wirtschaft #21

2022-10-13

TITEL

Cover

Magazin

Cover
KOMMENTAR

l Der wichtigste „Rohstoff“ für die Zukunft des Landes

Auch wenn Corona, der Ukraine-Krieg und die damit ausgelöste Energiekrise die Wirtschaft in den vergangenen Monaten ordentlich auf den Kopf gestellt haben, der Fachkräftemangel ist und bleibt in der grünen Mark eine große Herausforderung. Warum? Weil in der…


Cover

l Jugend vertraut den Sozialpartnern am meisten

Wem und welchen Institutionen vertraut unsere Jugend? Aufschluss darüber gibt eine aktuelle Umfrage des Instituts für Jugendkulturforschung unter 1.000 Österreichern im Alter zwischen 16 und 29 Jahren. Demnach schneiden die Sozialpartner bei der Jugend am besten ab. Mit 56,1 bzw. 48,1 Prozent…

Thema

Cover

l Zwölf Steirer wollen auf der Weltbühne Gold erobern

Die Berufs-WM ist gestartet: Mit zwölf Teilnehmern stellt die Steiermark das größte Team innerhalb der rot-weiß-roten Mannschaft.

Steiermark

Cover

l Es gehen wieder mehr Lehranfänger an den Start

Die aktuelle Lehrlingsstatistik gibt Anlass zu Optimismus: Die Zahl der Lehrlinge im ersten Lehrjahr ist markant gestiegen.


Cover
INTERVIEW

l … mit Gottfried Krainer

Welches Resümee ziehen Sie aus den aktuellen Lehrlingszahlen? Die aktuellen steirischen Lehrlingszahlen zeigen eine erfreuliche Entwicklung, weil sie ein schönes Plus ausweisen – auch im Vergleich zum ohnehin schon sehr guten Vorjahr. Welche Trends orten Sie am steirischen Lehrstellenmarkt? …


l Was die gefragtesten Lehrberufe sind

Technische Berufe sind bei Mädchen am Vormarsch, auch wenn die „Klassiker“ weiter sehr gefragt sind.


Cover

l „Volle Leistung im Job muss sich auch voll lohnen“

WKO-Steiermark-Präsident Josef Herk über Personalmangel in Zeiten einer (Energie-)Krise, neue Anreize für Vollzeitarbeit und die Erwartungen für die Berufs-WM.


Cover

l „Follow me Award“: Jetzt voten für den Nachfolgebetrieb des Jahres

Rund 6.400 Arbeitgeberbetriebe stehen in der Steiermark allein bis zum Jahr 2029 zur Nachfolge an. Von der erfolgreichen Weiterführung dieser Betriebe hängen an die 80.000 Arbeitsplätze ab. Grund genug, das Thema Nachfolge wieder in den Fokus zu rücken. So sind auch heuer wieder zwölf steirische…


Cover

l Deutsche Gaspreisbremse: Großer Handlungsbedarf auch in Österreich

Der deutsche Alleingang, der sich beim Thema Gas abzeichnet, bringt nun auch die anderen EU-Länder – darunter auch Österreich – unter Zugzwang. Denn die Preise für Strom, Gas und Treibstoffe gehen durch die Decke – mit schwerwiegenden Folgen für die Wirtschaft. Immer mehr Betriebe klagen über…

Regionen

Cover

l Traumberuf liegt auf dem silbernen Tablett

Der Fachkräftemangel ist in aller Munde – für die Jugend heißt das: Selten war es so einfach, den Traumberuf ins Auge zu fassen.


Cover

l Ausbildung wird in Weiz großgeschrieben

Weiz ist gefragter Wohnbezirk und das Industriezentrum der Oststeiermark mit exzellenten Lehr- und Jobangeboten.


Cover

l Leibnitz lädt zum „Zukunfts-Check“

Der Tourismus ist aus dem Bezirk Leibnitz nicht wegzudenken – für eine gelungene Karriere gibt es viele weitere Möglichkeiten.


l IMPRESSUM

Medieninhaber, Herausgeber (Verleger) und Produzent: Wirtschaftskammer Steiermark, 8010 Graz, Körblergasse 111–113, Tel. 0316/601-657, Fax DW 308. Offenlegung: wko.at/stmk/offenlegung Chefredakteur Mag. Mario Lugger Redaktion: Mag. Karin Sattler; redaktionelle Mitarbeiter der WKO| Inhouse GmbH: Pia…


Cover

l Das Bewusstsein für die Lehre schärfen

Viele Betriebe bieten eine ausgezeichnete Lehrausbildung an, dennoch fehlt es in vielen Bereichen an Nachwuchskräften.


Cover

l Ausbildung als Investition in die Zukunft

Deutschlandsberg ist ein Industriebezirk mit landwirtschaftlicher Prägung, in dem Lehrlinge in allen Bereichen gefragt sind.


Cover

l Industrieregion lockt mit Vielfalt

Der Bezirk Leoben überzeugt durch Innovation, Forschung und bestes Einkommen – beste Zutaten für eine große Karriere.


Cover

l Lehrlinge sind höchst gefragt

Das Murtal bietet Jugendlichen vielfältige Möglichkeiten, einen Beruf zu erlernen – so ist für jeden etwas dabei.


Cover

l „Die Vielfalt des Angebots an Lehrstellen deckt alle Interessen ab“

Tourismus, Bauwesen, die holzverarbeitende Industrie sowie der Maschinenbau prägen die Wirtschaft in Murau. „Aufgrund der Vielfalt des vorhandenen Lehrstellenangebotes in der Region werden beinahe alle Interessen abgedeckt“, so Regionalstellenobmann Norbert Steinwidder. Dennoch werden…


Cover

l Neue Initiative rückt Jobs in der Region ins Zentrum

Tolle Aktion der WK-Regionalstelle um Obmann Günther Stangl und des Regionalmanagements Südoststeiermark. Die Initiative „meinjob Südoststeiermark“ soll Pendlern das Arbeiten bei Leitbetrieben wie Niceshops oder Boxmark im Bezirk schmackhaft machen. Auf der Plattform meinjob.suedoststeiermark…


Cover

l Eine Lehre im Wohlfühlbezirk

Thermen, aber auch Industrie prägen ein wirtschaftliches Umfeld, in dem Mitarbeiter und Lehrlinge gefragt sind.


Cover

l Roller und Auslandserfahrung – so punkten Betriebe beim „Rohstoff“

Alles andere als gewöhnlich agieren die Betriebe der Lipizzanerheimat, wenn es um künftige Lehrlinge geht. Stölzle Oberglas oder das Autohaus Gspandl vergeben Auslandspraktika, beim Installationsbetrieb Mochart gibt es einen Motorroller als fahrbaren Untersatz. „Der Lehrling ist ein gefragter ‚…


Cover

l Beste Karrierechancen und Top-Gehalt

Der obersteirische Industriebezirk bietet viele Lehrstellen und in weiterer Folge das höchste Durchschnittseinkommen.


Cover

l Die Berufs- und Lehrlingsmesse als erste Orientierungshilfe für die Jugend

Was haben die Admonter Holzindustrie, AHT Cooling, MFL Liezen oder Al-KO gemein? All diese Unternehmen befinden sich im Bezirk Liezen und wurden vom Staat zu ausgezeichneten Ausbildungsbetrieben gekürt. Diese und noch mehr Betriebe sind bei der Berufs- und Lehrlingsmesse dabei, die in Gröbming (am…

Service

Cover

l Diesen Mehrwert bietet nur die Lehre

Warum Jugendliche unbedingt eine Lehre ins Auge fassen sollten, um beruflich erfolgreich in die Zukunft durchstarten zu können. Mit Stichtag 30. September absolvieren in der Steiermark 15.413 Lehrlinge in über 150 Lehrberufen ihre Ausbildung und tragen damit entscheidend dazu bei, dem drohenden…

Österreich

Cover

l So wird Wert der Ausbildung sichtbar

Ob Lehre, Ingenieur oder Master: Mit dem NQR kann man Ausbildungsniveaus vergleichen. Nun lassen sich auch Qualifikationen wie WIFI-Kurse abbilden.


Cover

l Deutliches Plus bei den Lehranfängern

Die duale Ausbildung nach rot-weiß-rotem Vorbild ist nicht nur international geschätzt, sondern auch hierzulande eine gefragte Ausbildungsform: Das beweisen die brandaktuellen Lehrlingszahlen der WKÖ. So absolvierten mit Ende September exakt 108.091 junge Menschen in ganz Österreich eine…

International

Cover

l Grenzenlose Suche nach Fachkräften

Der Fachkräftemangel ist kein österreichisches Phänomen – im Gegenteil: In fast allen Ländern Europas gibt es immer weniger Menschen, um die offenen Jobs am Arbeitsmarkt zu besetzen. Die Folge sind Millionen von unbesetzten Stellen. Wie sich Europa gegen den Fachkräftemangel stemmt.

Unternehmer in

Cover

l Die Zukunft in unseren Betrieben

Über 15.400 junge Menschen absolvieren aktuell in der Steiermark eine Lehre. Der Bedarf an künftigen Fachkräften ist größer als je zuvor – das ist auch den Chefs klar, die ihre Schützlinge nicht nur deswegen zu schätzen wissen. Ein Rundruf mit viel Wertschätzung für den Berufsnachwuchs.