

Der „Aufstieg“ der Jugend
Der Bundescongress der Jungen Wirtschaft und die „Lange Nacht“ sorgten für einen Ansturm der Nachwuchschefs auf Graz.

Wenn Graz Gastgeber des „JW-Summits“ ist, dann ist die Landeshauptstadt fest in Händen der Jungen Wirtschaft. So geschehen beim Bundescongress der Nachwuchsunternehmer, der mit 1.000 Teilnehmern (im wahrsten Sinn des Wortes) in der Langen Nacht gipfelte, nämlich auf dem Grazer Schlossberg. Da war Netzwerken auf höchster Ebene angesagt, mit spannenden Inputs und Keynotes, für die JW-Landesvorsitzender Hannes Buchhauser und JW-Geschäftsführer Bernd Liebminger tief in die Ideenkiste gegriffen haben. Sie konnten gemeinsam mit JW-Bundesvorsitzender Christiane Holzinger zahlreiche Ehrengäste begrüßen, darunter Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl, WB-Generaldirektor Kurt Egger und – live von der Airpower zugeschaltet – WKO-Stei-ermark-Präsident Josef Herk. Das Programm war spannend und höchst abwechslungsreich. Unter anderem begeisterte Viktoria Schnaderbeck – sie ist auch Fit-im-Job-Botschafterin – mit tiefen Einblicken in ihre Karriere in der österreichischen Frauenfußball-Nationalmannschaft, unter die sie erst kürzlich einen Schlussstrich gezogen hat. Lukas Schinko, CEO der Neuroth-Gruppe, skizzierte seinen Werdegang im Familienunternehmen, das er bereits mit 24 Jahren übernommen hatt.
Große Anspannung herrschte bei den vier Start-ups, die für die Puls-4-Start-up-Show „2 Minuten 2 Millionen“ live on stage um ein Last-Minute-Ticket pitchten. Durchsetzen konnten sich „Casarista“ mit konfigurierbaren Möbeln und die Junior Company „drinkhalm“. Die 13 Schüler des BG/ BRG Mössinger holten sich schon beim Europafinale in Tallinn den Vize-Europameister und überzeugten auch in Graz die Jury.



Schinko: „Familientradition fortsetzen kann fordernd sein.“