Steiermark

Josef Zotter freut sich über den begehrten „Top of Styria“-Award für sein Lebenswerk.
© Conclusio

Dachstein mit Schokoglasur


Im Zuge von Top of Styria wurden Enzo Zadra, Oliver Werinos, Christian Purrer und Josef Zotter für ihre Leistungen geehrt.

Außergewöhnliche Situationen brauchen außergewöhnliche Maßnahmen. So fand die Preisverleihung im Zuge der Präsentation des einmal jährlich erscheinenden Wirtschaftsmagazins „Top of Styria“ (siehe S. 36–37) heuer nicht live, sondern virtuell statt.

Die einzelnen Preisträger: Enzo Zadra (Norske Skog, Bruck an der Mur) konnte in der Kategorie „Produktion“ überzeugen. Der „Papiermensch“ möchte in den nächsten Jahren 90 Millionen Euro in den Standort investieren. Zum Sieger in der Kategorie „Handel, Dienstleistung, Tourismus“ kürte die Jury Oliver Werinos, welcher bereits seit zehn Jahren mit seinem Vater als Geschäftsführer der Teubl-Gruppe tätig ist. Zu guter Letzt konnte Christian Purrer (Energie Steiermark) den Preis in der Kategorie „Innovation“ für sich gewinnen.

Besonders freuen darf sich Josef Zotter, er wurde für sein Lebenswerk ausgezeichnet. Seit 1996 setzt er auf einzigartige und vor allem faire Schokolade und fährt damit weltweiten Erfolg ein. WKO-Steiermark-Präsident Josef Herk und Wirtschaftslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl gratulierten den Siegern per Videobotschaft. Das obligatorische Stück des Dachsteins wurde den Gewinnern als Award persönlich übergeben.

Mehr Infos zum Award gibt’s unter www.topofstyria.at

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
Die Bildungssprache verstehen lernen
X
aus Steirische Wirtschaft #27
Dieser Artikel ist aus
X
Steirische Wirtschaft #27

Steirische Wirtschaft #27

2020-11-05

TITEL

Cover

Coronavirus

Cover

l Lockdown „light“ fordert Firmen

Mit drastischen Maßnahmen reagiert die Regierung auf steigende Corona-Zahlen. Für Betriebe, die schließen müssen, soll es einen 80-prozentigen Umsatzersatz geben. Eine Umfrage unter Betrieben analysiert die Herausforderung.


Cover

l Wir stehen an Ihrer Seite

Von WKO-Steiermark-Präsident Josef Herk


l Coronavirus 

Was für eine Woche: Zusätzlich zu dem verheerenden Terrorakt in Wien wurde zuletzt beinahe täglich ein neuer Negativ-Rekord bei den Corona-Zahlen verzeichnet. Die Bundesregierung hat jetzt die Notbremse gezogen und mit weitreichenden Maßnahmen (siehe Beiträge rechts und unten) quasi einen „Lockdown…


Cover

l 1 Ab sofort gelten allgemeine Ausgangsbeschränkungen

Zwischen 20 und 6 Uhr ist das Verlassen des eigenen privaten Wohnbereichs nur aus triftigen Gründen zulässig: nämlich um unmittelbare Gefahr für Leib, Leben und Eigentum abzuwenden oder um unterstützungsbedürftige Personen zu betreuen bzw. familiäre Rechte auszuüben oder familiäre Pflichten zu…


Cover

l 2Welche Spielregeln jetzt an öffentlichen Orten gelten

An öffentlichen Orten im Freien ist ein Mindestabstand von einem Meter gegenüber Personen, die nicht dem eigenen Haushalt angehören, zu wahren. Ausgenommen davon sind Gruppen von maximal sechs Personen zuzüglich sechs Kindern. Wesentlich ist, dass diese Personen aus höchstens zwei verschiedenen…


Cover

l 3 Regeln für Dienstleistung und Handel: 10 m2 pro Kunde

Anders als beim ersten Lockdown im Frühling dürfen sämtliche Handels- und Dienstleistungsbetriebe weiterhin betreten werden. Damit können auch Modegeschäfte, Drogerien, Friseure, Fußpfleger etc. weiter offen halten. Pro Kunde muss allerdings eine Fläche von 10 m2 zur Verfügung stehen, wobei bei…


Cover

l Veranstalter auf Standby

Seit Anfang November steht coronabedingt in vielen Branchen wieder alles still. Besonders betroffen ist die Veranstal-tungs- und Kulturszene.


Cover

l 4 Harte Einschnitte in der Gastro, Hotels sind nur für wenige offen

Wieder einmal schwer getroffen wurde die Gastronomie: Gäste dürfen die Betriebe nicht mehr betreten, nur Betriebskantinen, die nicht öffentlich zugänglich sind, dürfen offen halten – hier gelten aber strenge Personengrenzen. Zwei kleine Lichtblicke, auf die sich die steirischen Gastronomen schon…


Cover

l 5Bei der Freizeitgestaltung ist im November wenig Spielraum

Stark eingeschränkt ist bis 30. November die Freizeitgestaltung der Österreicher: Theater, Kinos, Bäder, Freizeit- und Vergnügungsparks, Museen, Indoor-Spielplätze haben ebenso komplett geschlossen wie Paintballanlagen, Tanzschulen, Tierparks, Schaubergwerke, Schaustellerbetriebe, Wettbüros,…


Cover

l 6 Rückkehr zu Geisterspielen, Hobbysport steht fast still

Vor einer totalen Geisterkulisse finden nun wieder die Spiele diverser Fußball-Ligen (Bundesliga, 2. Liga, Frauen-Bundesliga, ÖFB-Jugendliga und ÖFB-Cup) statt, da hier die Spieler permanent getestet werden. Im Amateurbereich ist das Betreten von Sportstätten zur Ausübung des Fußballsports (…


Cover

l 7Hochzeit nur im Standesamt, Kirchenbesuche sind erlaubt

Einmal mehr schwer getroffen wurde die Reisebranche, denn der Lockdown light verbietet Fahrten mit Reisebussen oder Ausflugsschiffen zu touristischen Zwecken. Es gelten bei Veranstaltungen wenige Ausnahmen: Berufliche Zusammenkünfte, die zur Aufrechterhaltung der beruflichen Tätigkeit dienen, sind…


Cover

l 8 Was sich an den Schulen ändert und wer aus der „Distanz“ lernt

Kindergärten, Volksschulen, Mittelschulen, Polytechnische Schulen und Sonderschulen bleiben vorerst offen. Es müssen aber zusätzliche Sicherheits- und Präventionsmaßnahmen ergriffen werden. So finden keine Schulveranstaltungen, wie Exkursionen, Projekttage außerhalb der Schule, usw., mehr statt.…


Cover

l So läuft die Kurzarbeit im Lockdown-Monat

Wegen des Lockdowns wurde die Corona-Kurzarbeit von der Regierung für den Monat November extra angepasst.

Steiermark

Cover
Steiermark

l Hier läuft der Motor seit 25 Jahren rund

Der Mobilitätscluster ACstyria feiert sein 25-jähriges Bestehen: ein Rückund Ausblick mit Wegbegleitern und Partnern.


Cover

l „Es gibt viel Grund für Optimismus“

ACstyria-Geschäftsführerin Christa Zengerer im Cluster-Jubiläumsgespräch: Wie hart Corona die Unternehmen der heimischen Mobilitätsbranche bereits getroffen hat und warum positive Stimmung jetzt umso wichtiger ist.


Cover

l Dachstein mit Schokoglasur

Im Zuge von Top of Styria wurden Enzo Zadra, Oliver Werinos, Christian Purrer und Josef Zotter für ihre Leistungen geehrt.

Regionen

Cover

l Ein Tunnel als weiterer Lichtblick

Die Steiermark im Wirtschaftscheck: Dieses Mal beleuchten wir Deutschlandsberg. Ein Bezirk, der in der Fertigung aufgeigt.


Cover
Interview…

l …mit WKO-Obmann Manfred Kainz

Herr Kainz, wie erleben Sie die Corona-Krise in „Ihrem“ Bezirk Deutschlandsberg? Wir haben eine starke Entwicklung im Bereich der Mikroelektronik, hier stehen im Bezirk in nächster Zeit einige große Investments an. Einige Branchen, wie die Gastronomie, hat es natürlich stark getroffen, die…


Cover

l Elf Erlebnisregionen lösen 105 Tourismusverbände ab

Die steirischen Grenzlinien werden neu gezogen – zumindest im Tourismus, wo aus 105 Verbänden elf Erlebnisregionen werden.


l In Kürze

Ein Online-Seminar geht jetzt online Voitsberg. Das Projekt „Mit Weitblick weiblich wirtschaften“ des Vereins akzente musste den kommenden Workshop am 12. November (18.30 bis 20 Uhr) wegen der Corona-Auflagen zwar auf ein Online-Seminar umstellen, das Thema („Mein Unternehmen online“) passt dafür…


Cover

l Grazer Marketing-Experten geben ihr reiches Wissen kostenlos weiter

Graz. Rot im Kalender sollten sich österreichische Unternehmer und Marketingverantwortliche den 15. November anstreichen. Ab 10 Uhr steigt ein Online-Kongress zum Thema Social Media Marketing mit dem Grazer Jakov Gushchin und seinem Geschäftspartner Stefan Graf. Gushchin ist Geschäftsführer der…


Cover

l Gemeinsam statt einsam ist jetzt der Leitspruch in Bad Waltersdorf

Hartberg-Fürstenfeld. Durch eine Vor-Weihnachtsaktion des Tourismusverbandes Bad Waltersdorf stärken sich Wirtschaftsund Tourismusbetriebe der Zwei-Thermen-Region gegenseitig und machen ihren Mitarbeitern gleichzeitig eine große Freude: Sie schenken Bad Waltersdorf Gutscheine. „Der Bad Waltersdorf…


Cover

l Für diese Brucker Boutique lief auch schon Jazz Gitti über den Laufsteg

Bruck-Mürzzuschlag. Blickt man in das Gesicht von Sultan Karaca-Krainz oder hört man ihr zu, so weiß man: Dass sie ihre Boutique in der Mittergasse in Bruck „Joy“ (Freude) nannte, ist alles andere als ein Zufall. Seit vielen Jahren berät sie ihre Kunden perfekt, für Aufsehen sorgte auch eine…


Cover

l Politiker, Sägewerksbesitzer und Kaufmann feierte 90. Geburtstag

Liezen. Er saß schon im Nationalrat, war Bürgermeister von Gams und erwarb in den 50ern ein Sägewerk. Als wäre das alles noch nicht genug, eröffnete Hermann Lussmann 2010 im Alter von 80 Jahren den „ADEG Lussmann“, nachdem beide Nahversorger in Gams ihre Pforten geschlossen hatten. „Ein Ort ohne…

Service

Cover

l Von Arbeitsplätzen mit Ablaufdatum

Jobs, die befristet übernommen werden, haben klare Regeln, was die Auflösung betrifft. Was genau zu tun ist, darüber informiert die WKO-Expertin. Befristete Arbeitsverhältnisse sind solche, die auf bestimmte Zeit abgeschlossen werden. Sie enden automatisch mit dem Ablauf der vereinbarten…


Cover

l Krankmeldung

Mein Mitarbeiter ist krank, wie komme ich zu einer Krankenstandsbestätigung?


l Kurz notiert

Aktuelle Publikation ‣‣Teilzeitbeschäftigung ist aus der aktuellen Arbeitswelt nicht mehr wegzudenken. Eine herabgesetzte Arbeitszeit stellt aber Arbeitgeber und auch Arbeitnehmer vor eine Vielzahl von Rechtsproblemen. Die handliche Broschüre gibt einen Überblick über die wesentlichen…


Cover

l Steuerkalender 2020

* Für Abgaben, die an einem Samstag, Sonntag oder gesetzlichen Feiertag fällig werden, gilt als Fälligkeitstag der nächste Werktag. Wird eine Abgabe nicht spätestens am Fälligkeitstag entrichtet, fällt automatisch ein erster Säumniszuschlag in Höhe von zwei Prozent des nicht zeitgerecht entrichteten…


Cover

l Covid-19-Boni

Wie sehen die Regelungen dazu aus?


Cover

l Wie stille Beteiligungen neues Wachstum bringen

Investitionsvorhaben geplant, aber Finanzierung unklar? Mit der „stillen Beteiligung“ der SFG erhalten Betriebe ordentlich finanzielle Schubkraft.


Cover
In Kürze

l Mit Digitalisierung durch die Krise

Corona verändert viel und der Flexibilität der Unternehmen wird derzeit einiges abverlangt. Beim digital.now-Online-Event erfahren Interessierte, wie man mit der Digitalisierung besser durch die Krise kommt. Termin: 18. November, 13.30 bis 14.30 Uhr. Von 14.30 bis 19.00 Uhr besteht die…

Extra

Cover

Büro, Versand und Callcenter

Cover

l IHRE Helfer fürs Sekretariat

Ob Aushilfsarbeiten im Backoffice, Schreibarbeiten, oder volles Sekretariatsangebot – die 146 steirischen Büro serviceunternehmen sorgen dafür, dass in den Schaltzentralen der Betriebe alles funktioniert.


Cover

l Callcenter: Rund um die Uhr auf Draht

Abseits der Öffnungszeiten erreichbar zu sein, ist ein wichtiger Service-Anspruch. Die steirischen Callcenter bieten Lösungen, um Anrufern Gehör zu schenken.


Cover

l Versandservice: Hier geht die Post ab

Ob Pakete, dringende Geschäftsbriefe oder spezielle Verpackungslösungen: Bei den Versandservice-Unternehmen liegt die Post in guten Händen.

Österreich

Cover

l So viel an Corona-Hilfen wurde bis dato ausbezahlt

Nach sieben Monaten Krise ist noch die Hälfte der fixierten Hilfsmittel vorhanden. Nun werden mit dem Restbudget Zukunftsthemen vorbereitet.


Cover
Österreich

l In Kürze

Die langjährige Expertin für europäische Sozialpolitik in der WKÖ, Christa Schweng, wurde in Brüssel zur Präsidentin des Europäischen Wirt-schafts- und Sozialausschusses (EWSA) gewählt. Die EU-Expertin steht nun bis Ende März 2023 an der Spitze des EWSA.


Cover

l Perspektiven für Betriebe

WKÖ-Spitze fordert von Regierung rasche und unbürokratische Hilfe für von Corona-Maßnahmen betroffene Unternehmen.

International

Cover

l China trotzt dem Virus

Vor knapp einem Jahr nahm die Corona-Pandemie in China ihren Ausgang. Wir haben den Wirtschaftsdelegierten Michael Berger nach der Lage vor Ort gefragt.

Handel

Cover
Branchen

l Der Handel im Lockdown „light“

Offenhalten unter wieder strengeren Regeln und angedachter Ladenschluss ab 19 Uhr: Den neuen „Lockdown“ nimmt der Handel dennoch optimistisch.


l In Kürze

Handel allgemein Kollektivvertrag Bei den diesjährigen Verhandlungen zum Kollektivvertrag für Handelsangestellte wurde bereits in der ersten Verhandlungsrunde ein Ergebnis erzielt: Die Gehälter für Handelsangestellte und Lehrlinge werden mit der Inflationsrate von 1,5 Prozent nachhaltig erhöht. Der…

Tourismus

Cover

l Das bange Hoffen auf Weihnachten

Der Lockdown sorgt in den Tourismus- und Freizeitbetrieben für existenzbedrohende Anspannung. Wir haben uns in einigen Branchen umgehört.


Cover

l Das sagen einige Betroffene von „geschlossenen“ Betrieben

Andreas Mayrhofer, Sporthotel Royer Schladming: „Nach dreimonatigem Stillstand im Frühling haben wir mit einer neuerlichen Schließung gerechnet. Der November wäre voll gewesen, wir hoffen, dass wir den Winter im Dezember starten können. Nur mit Unterstützung können wir das überstehen.“ Melanie…

Verkehr

Cover

l Große Probleme mit der „kleinen Not“

Mit Schwierigkeiten der ganz anderen Art haben die Frächter zu kämpfen. Fahrern wird bei Zulieferung der Zutritt zu Sanitäranlagen verweigert.


Cover

l Die Frächter fordern Prämie für die Stilllegung von älteren Lkw

Die Frächter fordern aufgrund von Überkapazitäten erneut eine Stilllegungsprämie für ältere Lkw, was auch der Umwelt und der Kfz-Zulieferindustrie helfen würde. Angedacht wären 15.000 Euro pro stillgelegtem Lastwagen. Ein schwerer Lkw kostet rund 100.000 Euro ohne Aufbau. Ein weiterer Wunsch der…


Cover

l Asfinag startet die Vernetzung von Fahrzeug und Straße mit WLAN

Die Asfinag hat als erster Infrastrukturanbieter in Europa jetzt einen weiteren Meilenstein auf dem Weg hin zur Vernetzung von Fahrzeug und Straße gesetzt. Das System heißt C-ITS und steht für „Cooperative Intelligent Transport Systems“. Darunter versteht man den Austausch von sicherheitsrelevanten…

Gewerbe

l Wenn Sauberkeit Leben rettet

Am 8. November, dem „Tag der Reinigungsbranche“, holt die Innung stille Helden der Krise vor den Vorhang: die Reinigungsprofis.


l In Kürze

KV-Abschluss im Metallgewerbe Bereits in der ersten Verhandlungsrunde wurde eine Einigung zum Kollektivvertrag der Metaller getroffen. Die Istund KV-Löhne steigen um 1,45 Prozent. Daneben wurde auch eine Freizeitoption ausverhandelt: Statt der Erhöhung der Ist-Löhne kann durch eine schriftliche…


Cover

l Landeswappen für Traditionsbetrieb

Grund zur Freude für die Hubmann Bau GmbH in Gössendorf: Der Familienbetrieb, der auf eine 60-jährige Firmenhistorie zurückblicken kann, wurde kürzlich mit dem steirischen Landeswappen ausgezeichnet. Landesrat Christopher Drexler überreichte in Vertretung von LH Hermann Schützenhöfer die hohe…


Cover

l Starkes Signal für den Holzbau

Um der Bedeutung des Holzbaus auch in der universitären Ausbildung künftiger Architekten Rechnung zu tragen, wurde 2017 erstmals eine Professur für „Architektur und Holzbau“ an der TU Graz eingerichtet. Jetzt wurde sie nach drei Jahren in eine unbefristete Professur überführt. „Die Holzbau-…


Cover

l Auf Nachwuchs wird gebaut

Ab sofort können Jugendliche am neuen Standort der Bauakademie in Gniebing bei Feldbach in Bauberufe hineinschnuppern.


l In Kürze

Infos beim Webinar „Erfolgreich online“ Worauf muss man bei der Erstellung eines Webshops bzw. einer Website zum Verkauf von Produkten und Dienstleistungen achten? Welche rechtlichen Voraussetzungen gibt es für den Onlineauftritt? Antworten auf Fragen wie diese liefert das Webinar „Erfolgreich…


Cover

l Großsolaranlage geht an den Start

Die zweitgrößte Großsolaranlage Österreichs wurde kürzlich in Mürzzuschlag feierlich eröffnet. Die vom Grazer Solar-Pionier Solid Solar Energy Systems für die Stadtwerke Mürzzuschlag GmbH geplante und errichtete Anlage speist in das örtliche Fernwärmenetz ein und versorgt damit knapp 300 Wohnungen…


Cover

l „Schönes“ Jubiläum für City Kosmetik

Der Salon „City Kosmetik“ am Grazer Franziskanerplatz ist eine Institution: 1970 von Josefine Kickmayer gegründet, wurde das Unternehmen vor 20 Jahren von ihrer Nichte Monika Jausovec-Konrad übernommen. Kürzlich wurde der Betrieb von Bürgermeister Siegfried Nagl zur Führung des Grazer Stadtwappens…

Consulting

Cover

l Wenn Experten die Betriebe durch Krisenzeiten navigieren

Mit kostenlosen halbstündigen Erstgesprächen soll „UBIT hilft“ steirischen Unternehmern in Krisenzeiten beistehen. Die steirischen Unternehmerinnen und Unternehmer stehen angesichts der Corona-Krise und des erneuten Lockdowns vor großen Herausforderungen: Geschäftsmodelle müssen innerhalb kürzester…


l Zukunft gestalten mit Innovation – Webinar

Am 19. November um 16 Uhr lädt UBIT Steiermark zum kostenlosen Webinar „Mit Innovation in dynamischen Zeiten die Zukunft gestalten“. Kurzvorträge: „Intelligent zum nächsten Wettbewerbsvorteil“ (Birgit Mayer & Uwe Mayer), „Innovation und künstliche Intelligenz“ (Stefan Schmidhofer) und „F&E-Projekte intelligent fördern lassen“ (Andreas Wipfler). Anmeldungen bis spätestens 17.11. an office@ubit-stmk.at. Weitere Infos: bit.ly/2Gj6JUS


l Wie Netzwerke und Kooperationen zu höheren Gewinnen führen können

In stark bewegten Zeiten sind Kooperationen und Netzwerke besonders wichtige Instrumente, um rasch eine konkurrenzfähige Breite und Tiefe bei Wissen, Erfahrung und Ressourcen zu kreieren. „Bei rund 60 Prozent der Unternehmen führt emotionale Kompetenz und Intelligenz zu höheren Gewinnen von mehr als 20 Prozent“, betont Erika Krenn-Neuwirth, Bundessprecherin der Experts Group Kooperation & Netzwerke. Ganz nach dem Motto „Alleine ist man stark, gemeinsam ist man stärker“ unterstützen Berater der Experts Group Kooperation & Netzwerke mit umfassender und langjähriger Erfahrung beim Aufbau von Netzwerken sowie allen Aspekten des täglichen Kooperationslebens. „In Netzwerkstrukturen arbeitet und lernt es sich leichter, mutiger und flexibler. Außerdem verbessern vernetztes Handeln und Denken die Überlebenschance eines Unternehmens markant“, so Immo Mohrenschildt, stellvertretender Bundessprecher. Weitere Infos dazu: bit.ly/3280JWN ■


l Kundenfreundliche Websites erstellen

Fehlende Unternehmens- und Contentstrategie, Inhalte ohne Kundenfokus oder fehlende AGB – die Corona-Krise hat im Rahmen der KMU-Digital-2.1-Beratungen vielen Betrieben die funktionalen Grenzen ihrer Firmenwebsites aufgezeigt. „Messbare Ziele für die Website sollten ebenso selbstverständlich sein wie eine saubere technische SEO – das ist ein Fall für Profis“, betont Beraterin Angelika Wohofsky.


Cover

l Versicherungsmakler Bildungstag 2020

Der Versicherungsmakler Bildungstag 2020 – veranstaltet durch die Fachgruppe Wien, den Fachverband der Versicherungsmakler und den Verlag Österreich – findet am 17. November als Webinar statt. Die Live-Übertragung der sieben Vorträge findet zwischen 9 und 18 Uhr statt. Die Inhalte wurden im Sinne der Weiterbildungsverpflichtung zusammengestellt. Anmeldungen unter bit.ly/3jMeNeJ


l „Ideenreich“ zum Constantinus Award

Die Ideenreich Websolutions GmbH aus Graz wurde für den Constantinus Award 2020 in der Kategorie „Digitalisierung / Internet of Things (IOT)“nominiert. Mit dem „Agnosys Explorer“, einer webfähigen Visualisierungsplattform zur CAD-basierten Darstellung und Visualisierung von Immobilien, hilft Ideenreich Websolutions ihrem Kunden Agnosys dabei, die Arbeitsweise im Bereich der Gebäudetechnik zu digitalisieren. Mehr Infos: bit.ly/321zk8U

Unternehmer

Cover

l 40,2 Milliarden Euro Umsatz pro Jahr

Mit dem neuen „Top of Styria“-Ranking* wurden die 100 umsatzstärksten Unternehmen der Steiermark gekürt. Unglaubliche 40,2 Milliarden Euro wurden im Geschäftsjahr 2019 erwirtschaftet – um sieben Milliarden mehr als 2018**. Auch die Zahl der Mitarbeiter stieg um rund 12.000 auf 176.798 Personen. Wir präsentieren hier die Top Ten, das gesamte Ranking finden Sie online unter www.topofstyria.at


Cover

l Grazer „funkt“ am Handymarkt mit

Frischen Wind in die Smart-phone-Welt will ab sofort Wolfram Zotter (KEKS GmbH) bringen. Denn ihm ist ein echter Mega-Deal gelungen: „Wir haben es als steirisches Unternehmen geschafft, exklusiver europäischer Handelsvertreter des US-Smartphone-Herstellers BLU zu werden“, erzählt Zotter. BLU sei ein amerikanischer Familienbetrieb, der sich auf spezifizierte alltagstaugliche Geräte im leistbaren Segment spezialisiert habe, so Zotter. www. bluproducts-europe.com ■


Cover

l Pankl baut Aerospace-Sparte mit 30-Millionen-Werk aus

Der Spatenstich erfolgte vor wenigen Tagen im Kapfenberger High-Tech-Park, ab 2022 soll hier das hochmoderne Aerospace-Werk von Pankl Racing Systems seinen Betrieb aufnehmen. CEO Wolfgang Plasser: „Wir befinden uns mitten in einer globalen Pandemie, dass es uns dennoch möglich ist, in solch einer Zeit dieses Projekt zu realisieren, stimmt mich positiv.“ 30 Millionen Euro werden in die neue Produktionsstätte investiert. „Für uns ist der Bau eine ,Investition in den Aufschwung‘. Denn wie wir nach der Finanzkrise gesehen haben, kommt nach jeder Krise wieder eine erfolgreiche Zeit auf uns zu“, so Aufsichtsratsvorsitzender Stefan Pierer. www.pankl.com ■


Cover

l Jetzt wird der Müll elektrisch gepresst

Das Entsorgungsunternehmen „Servus“ – ein Betrieb von Holding Graz und Saubermacher sowie größtes Public Private Partnership in Österreich – testet derzeit als erster Abfallwirtschaftsbetrieb Österreichs einen vollelektrischen Pressmüllwagen. „Die elektrische Presse, welche die Behälter entleert und den Abfall verdichtet, reduziert den CO 2-Ausstoß um rund zehn Tonnen pro Jahr“, erklären die beiden Servus-Geschäftsführer Frank Dicker und Harald Posch. www.servus.st ■

Menschen

Cover

l Ein Gewinn für die Gesundheit

Die Sicherheitsvorkehrungen waren streng, die Gewinner trotzdem gelöst. Eine etwas andere Siegerehrung von „fit im job“.


Cover

l Ein Reisebüro feiert seinen Runden

Seit 50 Jahren ist das Unternehmen Kerngast in Mettersdorf am Saßbach auf Tour, um als (Bus-)Reisepartner die Gäste an alle gewünschten Ziele zu entführen. Auch wenn Covid-19 das steirische Familienunternehmen wirtschaftlich vor große Herausforderungen stellt, der Runde wurde in kleinem Rahmen zelebriert. Als Gratulanten stellte sich Kurt Matzer, Obmann der FG Autobus-, Luftfahrt- und Schifffahrtunternehmen ein. ■


Cover

l Ein Designexperte erobert das P9

Trendiges Design ist im Grazer Headquarter P9 von Michael Pachleitner eingezogen. Stephan Lanzer aus der Knilli-Dynastie lockt seit kurzem mit lässigen Edelmarken wie Isabel Marant, Dsquared oder Golden Goose die modebewusste Kundschaft. Viel Platz vor dem Store, der unter dem Namen „Lanzer-Loft“ flaggt, will der Modeexperte künftig für Events nutzen und damit Shoppen bei ihm zum Erlebnis machen. ■

Uncategorized

Cover

l Die Bildungssprache verstehen lernen

Zweiter Teil von Wirtschaft forscht: Wie ein neues Projekt Brücken zwischen der Berufspraxis und den Unternehmen bauen soll.


Cover

l „Mit externen Büro-Profis ist man flexibler“

Gerd Zuschnig, Fachgruppenobmann der Gewerblichen Dienstleister, im Interview über seine Branche und die aktuellen Trends in Zeiten von Corona.