

Ein Tunnel als weiterer Lichtblick
Die Steiermark im Wirtschaftscheck: Dieses Mal beleuchten wir Deutschlandsberg. Ein Bezirk, der in der Fertigung aufgeigt.
Deutschlandsberg kann auf eine lange landwirtschaftliche Tradition zurückblicken, in den letzten Jahren entwickelten sich die Weststeirer allerdings zu einer verstärkt industriell geprägten Region. Mittlerweile sind bereits rund 50 Prozent der unselbständig Beschäftigten im produzierenden Bereich tätig – dies ist der höchste Anteil aller steirischen Bezirke. „Wir sind im Fertigungsbereich die Nummer eins, haben das dritthöchste Medianeinkommen aller Bezirke, und dieses wird in den nächsten Jahren noch weiter ansteigen“, sagt Manfred Kainz, Obmann der WKO-Regionalstelle Deutschlandsberg.
Einige weststeirische Betriebe durften selbst mitten in der Coro-na-Krise Großes verkünden. So zog die Johann Eberhard GmbH, kurz Fisch-Tools mit Sitz in St. Josef, im Sommer einen Millionen-Auftrag aus Amerika an Land. Der Bohr-, Fräs- und Senkwerk-zeug-Spezialist öffnete für die Abwicklung des US-Auftrages extra eine zweite Produktionslinie.

Natürlich kämpfen auch im Schilcherland einige Branchen mit teils massiven Einbrüchen: „Die Autobranche rund um Magna Powertrain in Lannach spürt die Krise sehr stark, auch Reisebüros oder Busunternehmer braucht man derzeit nicht zu fragen. Mit dem Lockdown ist klar, dass die nächsten Wochen wieder sehr hart werden – gerade in der Gastronomie“, betont Kainz, dem allerdings dafür die Immobilienbranche viel Freude bereitet. Denn: Das Geschäftsjahr 2020 war in der Region eines der besten der letzten 20 Jahre. „Es enstehen viele, teils hochpreisige, Wohnbauprojekte wie in Sankt Martin im Sulmtal“, so Kainz.
3.937
Euro und darüber verdienen rund 20 Prozent der Deutschlandsberger monatlich. Damit ist der Bezirk auf Platz vier in dieser steiermarkweiten Wertung.
Ein mächtiger Anreiz für künftige Bewohner des weststeirischen Bezirks wird die Koralmbahn sein, die ab 2025 als Verbindungsglied (Graz-Hauptbahnhof, Flughafen Thalerhof, Raum Deutschlandsberg bis nach Klagenfurt) dient. Das Prunkstück, der 38,2 Kilometer lange Koralmtunnel, wird im Dezember 2024 fertiggestellt wie auch der Bahnhof Weststeiermark, der als neue Drehscheibe in Groß St. Florian entsteht.
AlPe
207.738
Nächtigungen verzeichnete der Bezirk 2019. In diesem Bereich ist noch viel Luft nach oben, unter allen Bezirken bedeutet dies den zwölften Platz.
Schreiben Sie uns!

Ihnen brennt ein Kommentar zu einem unserer Themen unter den Nägeln? Wir wollen Ihre Meinung hören! Schreiben Sie uns an redaktion.stwi@wkstmk.at!