Steiermark

Insolvenzverfahren für Traditionsunternehmen eröffnet.
© Fotolia

Traditionsunternehmen insolvent


Die Trachten Trummer GmbH ist pleite. Laut dem Alpenländischen Kreditorenverband hat das Traditionsunternehmen offene Verbindlichkeiten von 1.272.115,09 Euro. Insgesamt 16 Dienstnehmer, 14 davon in Kurzarbeit, und ungefähr 50 Gläubiger sind von der Insolvenz betroffen. Die Fortführung wird unter den derzeitigen Rahmenbedingungen nicht möglich sein, da dies mit weiteren Verlusten für das Unternehmen verbunden wäre. 

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
Frühlingsskifahren noch bis Ostern
X
aus SteirischeWirtschaft#04
Dieser Artikel ist aus
X
SteirischeWirtschaft#04

SteirischeWirtschaft#04

2021-02-25

TITEL

Cover

Graz

Cover

l Kaltstart in der Innenstadt, Gastronomie als Hoffnung

Seit 8. Februar haben Händler und viele Dienstleister wieder geöffnet – die „Steirische Wirtschaft“ fragte in Graz nach.


Cover

l In Kürze

30.000 Eislauf-Fans am Karmeliterplatz Die Grazer Winterwelt hat jüngst ihre Pforten geschlossen – und trotz der Corona-Krise fällt die Bilanz gut aus. Rund 30.000 Eislauf-Fans haben ein Ticket gelöst, um am Karmeliterplatz ihre Runden drehen zu können. Erstmals lief der Ticketverkauf überwiegend…

Regionen

Cover

l Hier hat Sicherheit Priorität

Ob DSGVO, Arbeitssicherheit oder Gesundheitsschutz: Fuka Consulting zeigt KMU, wie man den Arbeitsalltag sicher gestaltet.


l Aus den Regionen

+++ Graz +++ Mitten im Lockdown investiert Philipp Florian, Chef des Grazer Parkhotels in der Leonhardstraße, eine Million Euro in den Um- und Ausbau (siehe auch Seite 23). Dabei entsteht im Erdgeschoß „ein innovatives Barkonzept nach internationalem Vorbild mit einer Veranda, die zukünftig die…

Steiermark

Cover

l „Jetzt braucht es die nächsten Öffnungsschritte“

Das Ziel ist klar definiert: Gastronomie, Hotellerie und Co. müssen wieder öffnen – und zwar dauerhaft. Regelmäßige Testungen und strenge Kontrollen sollen dabei helfen, die Corona-Fallzahlen niedrig zu halten.


Cover
Kommentar

l Testen für mehr Freiheit

In den kommenden Tagen wird die Bundesregierung die nächsten Schritte in der Causa prima entscheiden: Dürfen weitere Branchen öffnen oder wird der Lockdown verlängert? Aus wirtschaftlicher Sicht kann es darauf nur eine Antwort geben: Aufsperren! Handel und…


Cover

l Das sagen Steirische Tourismus-Unternehmen

Alfred Pierer, Almwellness Hotel Pierer, Teichalm: „Wann immer wir aufsperren dürfen, wir sind bereit für unsere Gäste. Ein negativer Covid-19-Test ist vorzulegen, er ist quasi die Eintrittskarte in unsere Wohlfühloase, wo alle Hygienemaßnahmen gesetzt wurden, die unsichtbar die Gäste schützen.“ …


Cover

l Traditionsunternehmen insolvent

Die Trachten Trummer GmbH ist pleite. Laut dem Alpenländischen Kreditorenverband hat das Traditionsunternehmen offene Verbindlichkeiten von 1.272.115,09 Euro. Insgesamt 16 Dienstnehmer, 14 davon in Kurzarbeit, und ungefähr 50 Gläubiger sind von der Insolvenz betroffen. Die Fortführung wird unter…


Cover

l Frühlingsskifahren noch bis Ostern

Freudige Nachrichten für Wintersportler. Die Schladminger Skiberge gehen in die Verlängerung. So kann das Skivergnügen auf der Planai noch bis Ostern in vollen Zügen genossen werden. Die Hochwurzen stellt ab März auf Wochenendbetrieb um, geöffnet sind die Gipfel- und Obertalbahn sowie die Rodelbahn…


Cover

l Der Gründertag geht online

Rechtstipps, Finanzen und Infos aus der Start-up-Szene: Am 18. März findet das Event für potenzielle Unternehmer virtuell statt.


Cover

l Musik spielt seit 250 Jahren an der Börse

Beethoven zählte zu den ersten Aktionären an der Wiener Börse. Heuer feiert der Finanzplatz mit 800 handelbaren Aktien und 68,9 Milliarden Euro Jahresvolumen ein Vierteljahrtausend. Vorstand Christoph Boschan im Interview.


Cover

l Unterirdisch durch die Hauptstadt?

Die Präsentation der Grazer Metro-Pläne sorgt für Diskussionsstoff. Hier die Fakten zur möglichen U-Bahn in der Landeshauptstadt.


Cover

l So bewertet die Bevölkerung den möglichen Bau einer Metro in Graz

Was die Bevölkerung in Graz sowie aus fünf Umlandgemeinden zu einer U-Bahn in der Landeshauptstadt sagt, wurde in einer Umfrage der Holding evaluiert. Hier gaben drei Viertel der Befragten an, grundsätzlich dem Ausbau des öffentlichen Verkehrs positiv gegenüberzustehen. Der Bau einer Metro wird von…

Österreich

Cover

l Großflächige Covid-Tests als Weg zu mehr Normalität

Die Testrakete hat abgehoben: In den letzten vier Wochen wurden um 252 Prozent mehr Tests durchgeführt. Ein erster Schritt zu weiteren Öffnungen.


Cover

l Unternehmer mit Behinderung erhalten Zuschuss

Immer mehr Menschen mit Behinderungen wagen den Schritt in die berufliche Selbständigkeit und Unabhängigkeit. Die Corona-Pandemie ist für sie in besonderer Weise herausfordernd. Ein Förderinstrument des Bundes ist der sogenannte Überbrückungszuschuss. Er soll den Mehraufwand abgelten, den…


Cover

l Steuerstundungen werden verlängert

Die bis Ende Juni verlängerten Steuerstundungen und die Möglichkeit der Ratenzahlung sind ein Lichtblick für Betroffene.

International

Cover

l Doppelgold für die Steirer

Exportpreis: Mit AT&S und AMES wurden gleich zwei steirische Unternehmen für ihre Leistungen mit Gold ausgezeichnet.


Cover

l Die wichtigsten Märkte in Zahlen

Die „Global Situation Reports“ bieten aktuelle Daten und Einschätzungen zu den aussichtsreichsten Märkten.


Cover

l Online-Veranstaltung: Die Fabrik von morgen

Beim „International Machinery Forum“ am 11. und 12. März dreht sich alles um die Digitalisierung der Produktion.

Service

Cover

l Brexit und die sozialen Folgen

Welche Auswirkungen der Brexit auf das soziale Gefüge hat und was gleich bleibt, das haben wir knapp zusammengefasst.


Cover

l In Kürze

Über einen Neustart nach der Pandemie Der Frage, „Wird es nach der Pandemie einen Neustart in eine ressourcenschonende Zukunft geben oder geht es zurück in die Vergangenheit“, geht das vierte „Nationale Ressourcenforum“ am 4. und 5. März nach. Online diskutieren hochkarätige Experten aus Wirtschaft…


Cover

l Der Staat hilft weiter

Keine Ende der Pandemie, kein Ende der Hilfsmaßnahmen, die der Staat für Unternehmen aller Größen und aller Branchen gesetzt hat. Ein Überblick zu den aktuellen Neuerungen.


Cover

l Wer bezahlt die Bildschirmbrille?

Langes Arbeiten vor dem Bildschirm macht bei meinem Mitarbeiter eine Spezialbrille notwendig. Wer bezahlt diese?


l Kurz notiert

Servicetermine ‣‣Zollrecht ERFA: 2. März, 14.30 – 16.00 Uhr, Skype, Tel. 0316/601-661, E-Mail daniela. kozissnik@wkstmk.at ‣‣Markt-Update: Brasilien, Aktuelle Entwicklungen & Ausblick aus erster Hand: 4. März, 10.00 Uhr, virtuell, Tel. 0316/601-400, E-Mail office@ ic-steiermark.at ‣‣Steuertipps für…


l Teststraßen jetzt auch in Betrieben

Um den Kampf gegen die Pandemie auszuweiten, wurden auch betriebliche Tests in die Strategie des Bundes aufgenommen.


Cover

l Wie ist mit Mobbing umzugehen?

Mein Arbeitnehmer erhebt schwere Mobbingvorwürfe, was tun?

Trend

Cover

l Das Marketing mit Zielgruppen

Call to Action

Branchen

Cover

l Kleines Plus für Versicherungen

In Krisenzeiten verzeichnen die Versicherungen eine stabile Entwicklung: Zuwächse gab es in der Kranken- und in der Scha-den-Unfallversicherung.


l Wie Corona die Banken nachhaltig verändert

In Zeiten der Pandemie mussten Banken rasch neue Lösungen entwickeln. Viele dieser Neuerungen werden dauerhaft bleiben.

Handel

Cover

l Corona sorgt für tiefrote Handelsbilanz

Lockdown-Bilanz 2020: Bis auf wenige Ausnahmen hat Corona dem Handel im Vorjahr enorm zugesetzt. Das größte Minus verzeichnen Mode und Kfz.


l In Kürze

Onlinehandel E-Commerce-Kurs Nicht zuletzt Corona sorgte für einen zusätzlichen, massiven Turbo im Onlinehandel. Das Wifi Steiermark bietet hierzu zahlreiche Qualifizierungsmaßnahmen, unter anderem mit dem dreitägigen Kurs „E-Commerce Basics für Unternehmer und Mitarbeiter im Handel“. Start: 5. Mai…

Gewerbe/Handel

Cover

l Große Pläne mit maximaler Sicherheit

Die Knapp AG expandiert in großem Stil und sucht 1.000 neue Mitarbeiter. Im Betrieb sollen Health Tokens für Sicherheit sorgen.


Cover

l ChemRes beschreitet neue Wege

Viel Neues gibt es beim Chemie-Vertriebsunternehmen ChemRes: So firmiert das Unternehmen nun unter dem Namen „Ravago Chemicals Austria“ und hat seinen Firmenstandort von Werndorf nach Hart bei Graz verlegt, wo Büros und Lager nun zusammengeführt werden. Das Unternehmen unter der Leitung von Ingo…


Cover

l Neue Förderung für Photovoltaik

Wie Umweltlandesrätin Ursula Lackner kürzlich bekannt gab, gibt es eine neue Förderung für innovative Photovoltaik-Anlagen. Mit insgesamt einer Million Euro werden neue Anlagen gefördert, die die Doppelnutzung bereits versiegelter Flächen forcieren. So werden unter anderem schwimmende Anlagen…

Gewerbe

Cover

l So gelingt Business trotz Krise

Wie Betriebe in Zeiten von Corona gestärkt aus der Krise hervorgehen, erklärt Autor und Trainer Gerhard Schadler im Interview.


Cover

l Hanlo wieder in steirischer Hand

Mit 1. Februar übernimmt die H 2.0 Fertighaus GmbH die Vermarktung von Hanlo-Häusern von der ELK-Gruppe. „Unser Ziel ist es, über 150 Häuser pro Jahr in Österreich zu verkaufen“, so Diego Freydl, Geschäftsführer der Grazer H 2.0 Fertighaus GmbH. Damit ist Hanlo wieder in steirischer Hand: 1974…


l In Kürze

Installateure Landesbewerb Am 23. und 24. April geht der Landeswettbewerb der steirischen Junginstallateure im Trainingszentrum in Eggersdorf über die Bühne. Dabei werden die beiden Landessieger gekürt, die auch beim Bundeslehrlingswettbewerb an den Start gehen werden. Sie kennen einen jungen…


Cover

l 100.000 Zugriffe auf e-Baulehre

Mit www.e-baulehre.at hat Österreichs Bauwirtschaft wird ein digitales Trainingsprogramm zur Unterstützung der Baulehrlinge geschaffen. Und diese wird n auch gut angenommen, wie die jüngsten Zahlen belegen: Mehr als 100.000 Mal wurden bereits Lehr-Videos abgerufen. Dazu kommen 40.000 Kursabschlüsse…

Verkehr

Cover

l Wann heißt es wieder „Bitte einsteigen“?

Mit der Öffnung von Gastronomie und Hotellerie hoffen auch die Busunternehmer auf einen Neustart. Warum sie um Anerkennung ringen?.


Cover

l 2021 steht die Bahn im Mittelpunkt

Im Europäischen Jahr der Schiene möchte die EU die Vorteile der Bahn als nachhaltiges, intelligentes und sicheres Verkehrsmittel verstärkt hervorheben. Durch eine Vielzahl von Veranstaltungen, Projekten und Aktivitäten wird die Bahn das ganze Jahr 2021 hindurch ins Rampenlicht gestellt, um ihre…


Cover

l Green Lanes stehen auf dem Spiel

Barrieren im Güterverkehr aufzubauen, um die Pandemie einzudämmen, konterkariere das EU-Prinzip der Green Lanes, kritisiert Alexander Klacska, Obmann der Bundessparte Transport und Verkehr: „Um trotz Krise den freien Warenverkehr und damit die Grundversorgung der Menschen in der gesamten EU zu…

Tourismus

Cover

l Steirer wollen wieder Koffer packen

Urlaub auf Balkonien steht im heurigen Sommer definitiv nicht auf dem Ferienprogramm. Das und mehr verrät eine aktuelle Urlauberstudie.


Cover

l Grazer Hotelier „stört“ die Ruhe

Mitten im Lockdown nimmt die Familie Florian im „Traditional Luxury Parkhotel Graz“ viel Geld in die Hand, um in die Zukunft zu investieren.

Consulting

Cover

l Schub fürs digitale Schulbuch

Im Lockdown avancierte „digi4school“ zum meistgenutzten Bildungsmedium im Land. Wir haben uns nach der Zukunft des Schulbuchs erkundigt.


l In Kürze

Wie Arbeitgeber attraktiv werden Dominic Neumann, Obmann der Fachgruppe UBIT, lädt zu einem Webinar mir UBIT-Expertin Claudia Schenner-Klivinyi. Sie informiert am 23. 3. von 10 bis 11 Uhr, wie man als Arbeitgeber für seine Mitarbeiter attraktiv wird: https://bit.ly/3bw2scr Kooperieren in digitalen…

Unternehmer

Cover

l Grazer „Airbnb“ für Segler

Innovative digitale Plattform, gepaart mit Weltraum-Technologie: Das steirische Yachthafen-Start-up „Seasy“ segelt trotz weltweiter Corona-Stürme auf Erfolgskurs.


Cover

l Bodyguard, Entertainer, Safe und „Babysitter“ versteckt in einer Box

Mit „Guardmine“ präsentiert das Leobener Unternehmen „GerdBox“ eine Sicherheits- und Überwachungslösung mit zahlreichen Zusatzfeatures. So ist diese stylische Box, die ganz einfach überall mitgenommen werden kann, nicht nur als via Handyapp gesteuerter Safe mit Alarmfunktion (Bewe-gungssensor) für…


Cover

l Mit „Servus“ wird der Funkhausteich wieder auf Vordermann gebracht

Der Grazer Funkhausteich hat als „Eventlocation“ und Erholungs-Oase bereits eine lange und liebgewonnene Tradition. Der Verein Blühen&Summen hat es sich deshalb nun zur Aufgabe gemacht, die zunehmende Verlandung – also das natürliche Auffüllen des Binnengewässers mit organischem Material –…


Cover

l „ReWaste F“: Steirer bündeln Kräfte für digitale Kreislaufwirtschaft

„Grüne Technologie ist ein Zukunftssektor. 14 von 18 österreichischen Umwelttechnik-Kompetenzzentren haben ihren Sitz in unserem Bundesland“, so Wirtschaftslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl. Nun werden die steirischen Recycling-Kräfte im FFG-geförderten COMET-Projekt „ReWaste F“ gebündelt, hier…


Cover

l Lumpi und Schnurli bescheren dem Futterhaus ein Plus von 14,1 Prozent

„Das Haustier hat seit dem Ausbruch der Pandemie einen noch höheren Stellenwert eingenommen. Die Besitzer legen mehr Wert auf persönliche Fachberatung, und diese erhalten sie in unseren Märkten“, so Norbert Steinwidder, Geschäftsführer von „Das Futterhaus Österreich“. Und die Liebe zu Lumpi,…


Cover

l Für Werner Jost geht es steil bergauf

Als Spezialist für Lackierungen hat sich Werner Jost längst international einen Namen gemacht. Jetzt will er auch mit seinem Mäher durchstarten.

Menschen

Cover

l SCHLAG IN 64 ZEILEN

‣‣Die Marslandung ist geglückt: Nach 203 Flugtagen und 472 Millionen zurückgelegten Kilometern ist der US-Rover „Perseverance“ auf dem Roten Planeten gelandet. Seine Mission: Nach Leben suchen und Audio- sowie Videomaterial an die Erde schicken. ‣‣Durst nach Bier war wohl…


Cover

l Warum sich eine Gastro-Legende zum Runden selbst beschenkt

Laut Eigendefinition ist er der älteste amtierende Koch des Landes: Gerry Wruss, der zum 80er von einer großen Feier geträumt hat, seinen Geburtstag stattdessen aber als Einsiedler im eigenen Wohnzimmer gefeiert hat. Zum Runden hat sich die Grazer Gastro-Legende selbst ein Geschenk gemach: ein…


Cover

l Warum sich ein Chocolatier zum Runden nur Kulinarik wünscht

Er hat beruflich alle Höhen und Tiefen erlebt und seine Schokoladenmanufaktur in Bergl zu einer internationalen Marke gemacht: Josef „Sepp“ Zotter hat jetzt coronabedingt ohne großes Fest seinen 60er zelebriert. Als Geschenk von den Mitarbeitern gab es einen „echten“ Zotter, der kunstvoll auf einem…

Bruck-Mürzzuschlag

Cover

l So lief die Wiedereröffnung

Seit 8. Februar haben Händler und viele Dienstleister wieder geöffnet – die „Steirische Wirtschaft“ fragte in Bruck-Mürzzuschlag nach.


Cover

l In Kürze

Neue Schuldächer um 700.000 Euro Nachdem im September des Vorjahres die Toni-Schruf-Volksschule in Mürzzuschlag nach 14 Monaten Bauzeit wiedereröffnet wurde, war der Jubel groß. Nun wurden im Gemeinderat weitere Sanierungen beschlossen: Die Peter-Rosegger-Mittelschule und die Viktor-Kaplan-…

Deutschlandsberg

Cover

l Bedarf und Treue locken an

Seit 8. Februar haben Händler und viele Dienstleister wieder geöffnet – die „Steirische Wirtschaft“ fragte in Deutschlandsberg nach.


Cover

l In Kürze

Teststraße bleibt dauerhaft im Einsatz Dass Antigen-Tests in der Koralmhalle Deutschlandsberg möglich sind, war mit dem großen Wiederaufsperren am 8. Februar klar. Vorerst vorübergehend wurde eine weitere im Festsaal von Eibiswald eingerichtet, seit wenigen Tagen ist aber klar: diese zweite…

Ennstal-Ausseerland

Cover

l Ohne Gäste ein Totalausfall

Seit 8. Februar haben Händler und viele Dienstleister wieder geöffnet – die „Steirische Wirtschaft“ fragte in Liezen nach.


Cover

l In Kürze

Der Fahrplan für die Tauplitz steht Gute Post für Wintersportler und Sonnenanbeter: Bis Ende Februar bleiben auf der Tauplitz alle Anlagen wie bisher in Betrieb. Ab 1. März bleiben die 8er-Gondelbahn Mitterstein, die 6er-Sesselbahn Lawinenstein, der 4er-Sessellift Schneiderkogel, der Seillift…

Graz-Umgebung

Cover

l Auf viele Wochen ausgebucht

Seit 8. Februar haben Händler und viele Dienstleister wieder geöffnet – die „Steirische Wirtschaft“ fragte in Graz-Umgebung nach.


Cover

l In Kürze

Thal und Kalsdorf erleben einen Boom Die Bevölkerungszahlen in Graz stagnierten bekanntlich erstmals seit Jahren, so stieg die Zahl mit 1. Jänner 2021 um nur 58 Personen auf 291.130. Prozentuell gesehen haben mit Thal (plus 4,28 Prozent) und Kalsdorf (3,88 Prozent) zwei GU-Gemeinden steiermarkweit…

Oststeirer

Cover

l So lief die Wiedereröffnung in Hartberg-Fürstenfeld ab

Seit 8. Februar haben Händler und viele Dienstleister wieder geöffnet – die „Steirische Wirtschaft“ fragte in Hartberg-Fürstenfeld nach.


Cover

l In Kürze

Neue Managerin in Loipersdorf Erstmals weist der Personalplan des Thermenresorts Loipersdorf die Position „Operations Manager“ aus. Betraut wurde mit der Aufgabe Lisa Payer, die bereits in einem Grazer Betrieb für Personalund Organisationsentwicklung zuständig gewesen ist. In Hartberg wird jetzt „…

Leoben

Cover

l Gastronomie fehlt im Bezirk zum großen Einkaufserlebnis

Seit 8. Februar haben Händler und viele Dienstleister wieder geöffnet – die „Steirische Wirtschaft“ fragte in Leoben nach.


Cover

l In Kürze

Der Verkehr wird für vier Monate verlegt Seit 22. Februar läuft der zweite Teil der Sanierung der S 6 (Semmering-Schnellstraße) zwischen Oberaich und Niklasdorf. Im ersten Schritt muss die für circa vier Monate vorgesehene Verkehrsführung eingerichtet werden. Dabei wird der gesamte Verkehr auf die…

Murau-Murtal

Cover

l Erfolg dank Click & Collect, Freitesten bleibt eine Hürde

Seit 8. Februar haben Händler und viele Dienstleister wieder geöffnet – die „Steirische Wirtschaft“ fragte in Murau und Murtal nach.


Cover

l In Kürze

Neues Leben für leere Schaufenster Seit 22. Februar läuft die zweite Auflage der Ausstellung „Kultur!Schau!Fenster!“ in der Knittelfelder Innenstadt, bei der leerstehende Schaufenster belebt werden. Insgesamt 42 Künstler, Vereine und Schulen verschönerten das Stadtbild mit Kunsthandwerk, Fotografien…

Südoststeiermark

Cover

l Kaufbedürfnis wurde gestillt, das große Geschäft blieb aus

Seit 8. Februar haben Händler und viele Dienstleister wieder geöffnet – die „Steirische Wirtschaft“ fragte in der Südoststeiermark nach.


Cover

l In Kürze

Ein E-Linienbus für Bad Radkersburg Schon länger beschäftigt man sich in Bad Radkersburg mit einer Mobilitätsstrategie für die Thermenstadt. Gerade im innerstädtischen Bereich sind Fußgänger und Radfahrer ein wichtiger Bestandteil dieser Strategie. Um die E-Mobilität zu forcieren, wird ab Ostern ein…

Südsteiermark

Cover

l So lief die Wiedereröffnung

Seit 8. Februar haben Händler und viele Dienstleister wieder geöffnet – die „Steirische Wirtschaft“ fragte in Leibnitz nach.


Cover

l In Kürze

Exzellenter Wein und exquisite Säfte Es muss nicht immer Wein sein. Die Leibnitzer sind auch Spezialisten, was die Herstellung von Säften angeht. Der Beweis dafür wurde bei der jüngsten Landesprämierung Saft, Nektar, Sirup und innovative alkoholfreie Getränke angetreten. Insgesamt holten die…

Voitsberg

Cover

l So ging die Wiedereröffnung in der Region über die Bühne

Seit 8. Februar haben Händler und viele Dienstleister wieder geöffnet – die „Steirische Wirtschaft“ fragte in Voitsberg nach.


Cover

l In Kürze

EU-Projekt läuft in Geistthal-Södingberg Die Gemeinde Geistthal-Södingberg hat als erste Gemeinde im Bezirk gemeinsam mit dem Bärnbacher Provider WestNet erfolgreich ein von der EU finanziertes WLAN-Projekt umgesetzt. Auf einer Fläche von 5.000 Quadratmetern gibt es kostenloses WLAN – und zwar im…

Weiz

Cover

l So lief die Wiedereröffnung

Seit 8. Februar haben Händler und viele Dienstleister wieder geöffnet – die „Steirische Wirtschaft“ fragte in Weiz nach.


Cover

l In Kürze

Geschäft in Gleisdorf und in Marrakesch Seinen Wohnsitz hat Habib Ait Ali Oumansour seit dem Vorjahr in der Südoststeiermark, von der Steiermark aus leitet der Marokkaner ein Teppichgeschäft in Marrakesch. Am 8. Februar eröffnete der 49-Jährige nun auch einen Standort in der Steiermark – und zwar in…